Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, TOP Meldung

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2019 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

Die Deutsche Schachjugend bittet noch um Bewerbungen von Ausrichtern für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2019 in den Altersklassen U10, U12, U14w, U14 und U16.

Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12. (Abreisetag).

Nur die DVM U10 findet vom 27. bis 29.12. statt. Diese wird 2019 erstmals als geschlossenes Turnier mit Qualifikation über die Landesverbände mit 40 Teams ausgetragen.

An den DVM U12, U14, U14w und U16 nehmen je 20 Vierermannschaften teil.

Ausrichten können die Meisterschaften grundsätzlich Vereine oder Landesverbände.

Es ist wünschenswert, dass ein Ausrichter mehrere Altersgruppen an einem Austragungsort ausrichtet.

Die Aufgaben des Ausrichters sind die Organisation

  • der Unterkunft

  • der Vollverpflegung,

  • des Rahmenprogramms,

  • der Preise, Pokale,

  • die Bereitstellung des Spielsaals und Spielmaterials und

  • ausreichender Helfer zum Beispiel für das Erfassen der Partien.

Der Ausrichter darf zur Bewältigung seiner Aufgaben einen angemessenen Organisationsbeitrag erheben.

Die DSJ stellt in der Regel zwei Personen vor Ort: Dies sind ein Schiedsrichter und ein weiterer Helfer, der für die Veröffentlichungen im Internet sorgt. Zudem kümmert sich die DSJ in Zusammenarbeit mit dem Ausrichter um die Liveübertragung einiger Partien.

Sollten sich für eine Meisterschaft mehrere Ausrichter bewerben, entscheidet der Arbeitskreis Spielbetrieb der DSJ, wer den Zuschlag erhält.

Als Kriterien werden unter anderem berücksichtigt

  • Qualität der Unterkunft,

  • Qualität des Spielsaals,

  • Kosten

  • und gegebenenfalls besondere Anlässe eines Vereins wie Jubiläen.

In den vergangenen Jahren haben viele DVM in Norddeutschland stattgefunden. Wir würden uns freuen, wenn aus dem gesamten Bundesgebiet Bewerbungen eingehen!

Falls eine Bewerbung geplant ist, bitten wir um eine kurze informelle Mitteilung bis zum 16.02., um die Bewerbungen besser koordinieren zu können.

Die vollständige Bewerbung ist bitte bis zum 28.02.2019 zu richten an Lennart Quante und Kristin Wodzinski unter dvm@deutsche-schachjugend.de.

Die Bewerbung sollte Informationen darüber enthalten, in welchen Räumlichkeiten die Meisterschaft gespielt wird und wo die Unterbringung zu welchen Preisen erfolgt; welche Kosten (außer Vollverpflegung und Unterbringung) zusätzlich im Preis enthalten sind; ggf. besondere Gründe für die Ausrichtung.

Informationen zu den DVM findet Ihr unter www.deutsche-schachjugend.de/sport/dvm/.

Es ist angestrebt, dass über die Vergabe der Meisterschaften der Arbeitskreis Spielbetrieb im März 2019 entscheidet. In der Regel erfolgt vorab ein Ausrichterbesuch.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Lennart Quante und Kristin Wodzinski

(AK Spielbetrieb der Deutschen Schachjugend)

| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Magdeburg

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Magdeburg wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 26. bis zum 30. Mai statt.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kantersieg bei 43. Grundschulturnier

Meist ist der Ausgang eines Grundschulturniers eine recht enge Sache, Punktgleichheit kommt vor, ein Abstand von zwei oder drei Punkten zum 2. Platz zählt schon als deutlicher Sieg. Bis vergangenen Samstag war der deutlichste Sieg mit fünf Punkten Abstand gewesen, doch die Leistung von chris_gl an...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

Niedersachsen gewinnt 11. Jugendländervergleich

Die Schachjugend aus Niedersachsen gewann vor den Schachjugenden aus NRW und Sachsen-Anhalt den 11. Jugendländervergleich.

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Startseite, Spielbetrieb

Gut besuchte Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen"

28 Männer und Frauen nahmen am Dienstag bei der Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen" teil. Hier wurden viele Ideen entwickelt und Vorschläge erarbeitet, mit denen sich die Schiedsrichterkommission in den nächsten Wochen auseinander setzen wird.

weiterlesen
| BFD/FSJ

Hannah Rösler machte 2018 ein FSJ bei ihrem Schachklub dem SK Bebenhausen

Auch wenn es schon ein bisschen her ist, konnten wir Hannah interviewen und die erzählte uns, was ihr am FSJ in ihrem Schachverein so gut gefallen hat. Habt ihr auch Interesse an einem FSJ im Schach? Bis zum 10. April könnt ihr euch noch beim SK Bebenhausen bewerben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Kinderschach

Kinderschachcamp 2021

Training in Neu-Lankau (SHO), 10. – 13.07.2021. Schachcamp für Kinder unter neun Jahren: Training, Wettkampfpartien und ein umfangreiches Freizeitprogramm. Für Kinder und Eltern!

weiterlesen
| TOP Meldung

Zeig uns dein Ehrenamt!

Mach mit bei unserer Ehrenamts-Fotochallenge!

weiterlesen
| Mädchenschach

Women’s Day Battle – Frankreich vs. Deutschland

Ein kurzer Bericht zu unserem Women's Day Battle am 09.03.2021.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Spieler des Jahres

Spieler:innen des Jahres 2019 sind gewählt!

Die Stimmen zur Wahl der Spieler:innen des Jahres 2019 sind ausgezählt!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat, Fairplay

Fairplay: Respekt zeigen

Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der Deutschen Schachjugend! Warum und woher kommt der Begriff des Fairplay eigentlich?

 

 

weiterlesen