Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DEM 2019, Startseite

Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2019 sind zu Ende

Vom 8.6. bis zum 15.6.2019 fanden in Willingen die Deutschen Jugendmeisterschaften der Deutschen Schachjugend (DSJ) statt, welche am Samstag mit einer spannenden letzten Runde und der fulminanten, rund dreistündigen Siegerehrungsshow am Abend zu Ende gingen. In 14 Klassen, sowie dem U9-Kinderturnier „Kika“, welches über das Pfingstwochenende stattfand, wurden Meisterinnen und Meister gekürt. Im Folgenden werden die aus über 700 Teilnehmenden ermittelten Sieger/innen vorgestellt:

Felix Kommessin (SF Brackel/NRW)

KiKA

Felix Kommessin (SF Brackel/NRW) siegte mit starken 7/7 vor Collin Goldkuhle (SK Germania Kupferdreh/NRW) und Frederik Fiedler (SV Roter Turm Halle/S-A) mit jeweils 6/7. Bestes Mädchen wurde mit 5/7 Lorena Julia Peglau vom Schachzentrum Seeblick (SAC).

Alissa Wartenberg (Hamburger SK/HAM)

U10w

Die Deutsche Meisterin heißt Alissa Wartenberg (Hamburger SK/HAM). Alissa gewann eine flotte Angriffspartie in der Schlussrunde und kam am Ende auf fantastische 10,5 Punkte aus 11 Runden. Auf dem zweiten Platz landete die ebenfalls sehr überzeugende Veronika Mirnaya (TSG Oberschöneweide/BER) mit 9,5 Punkten. Dritte wurde Tamila Trunz (Godesberger SK/NRW), die Veronika die einzige Niederlage zufügen konnte.

Finn Helms (SC Turm Lüneburg/NDS)

U10

Zunächst sah es in dieser Altersklasse nach einem Alleingang von Finn Helms (SC Turm Lüneburg/NDS) aus. Er startete mit 7,5 Punkten von 8 möglichen, verlor dann aber zwei Partien. In der Schlussrunde lief es wieder rund. Er konnte seine Partie klar gewinnen, während die anderen Führenden remis spielten. Silber ging an Tim Sauer (Schachzentrum Bemerode/NDS), Bronze an CM Peter Grabs (Empor Potsdam/BRA).

Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin/BER)

U12w

Einen überzeugenden Favoritensieg gab es für Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin/BER). Sie blieb als einzige im U12w-Feld ungeschlagen und landete bei 7,5/9. Silber ging an Katerina Bräutigam (SV Rendsburg/SHO), Bronze an Yaroslava Sereda (SG Solingen/NRW), jeweils mit 7 Punkten.  Lepu Cocos Turniersieg war noch etwas überzeugender als der reine Tabellenstand aussagt, da sie gegen Katerina und Yaroslava gewinnen konnte.

Lucas Foerster-Yialamas (SK Frankenthal/RLP)

U12

Lucas Foerster-Yialamas (SK Frankenthal/RLP) konnte seine Führung in der Schlussrunde verteidigen. Leonardo Costa (Schachklub München Südost/BAY) versuchte Lucas in der letzten Runde zu stoppen und wählte eine originelle Eröffnung, um eine komplexe Stellung zu erzeugen. Lucas spielte aber sehr solide und so kam Leonardo über ein Remis nicht hinaus und wurde Zweiter. Dritter wurde hauchdünn nach Wertung Diyor Bakiev (SV 1934 Ffm-Griesheim/HES), der als Ratingfavorit ins Turnier gestartet war.

WCM Luisa Bashylina (SG Solingen/NRW)

U14w

Klar beherrscht wurde diese Altersklasse von WCM Luisa Bashylina (SG Solingen/NRW). Sie führte die Tabelle das ganze Turnier über an und gewann auch die Schlussrunde überzeugend. Glückwunsch an Luisa zum zweiten Titel nach dem Gewinn der U12w im letzten Jahr. Silber geht an Rebecca Doll (OSG Baden-Baden/BAD), der ein hervorragendes Turnier gelang. Auf dem Bronzerang landete Elisa Reuter (SV Empor Erfurt/THÜ).

FM Alexander Krastev (Biebertaler SF/HES)

U14

Die U14 wurde zum Turnier der Hessen. FM Alexander Krastev  (Biebertaler SF/HES) wurde - wie schon im Vorjahr - Deutscher Meister. Punktgleich Zweiter wurde Richard Bethke (SF Neuberg/HES). Vor der Schlussrunde hatte Alexander noch mit einem halben Punkt Vorsprung geführt, konnte diesen jedoch nicht über die Ziellinie retten - so musste die Buchholzwertung entscheiden. Eine ähnliche Lage gab es auch bei Alexanders Meistertitel im Vorjahr. Dritter wurde Jakob Weihrauch (Hamburger SK/HAM), der wie auch die beiden Hessen ohne Niederlage blieb.

Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf/BAY)

U16w

Die Entscheidung in der U16w wurde zum echten Drama. Deutsche Meisterin wurde Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf/BAY), die eine Achterbahnpartie gewann und so auf 7 Punkte kam. Amina Fock (SC Zugzwang 95/BER) musste in der Schlussrunde eine Niederlage einstecken und fiel so auf den Bronzerang zurück, was Melanie Müdder (SG Solingen/NRW) noch erlaubte, auf den zweiten Rang zu klettern.

FM Alexander Suvorov (SG Porz/NRW)

U16

Dieses Turnier hatte keinen klaren Favoriten und endete auch mit einem Herzschlagfinale. Am Ende waren drei Spieler punktgleich, von denen FM Alexander Suvorov (SG Porz/NRW) die beste Buchholzwertung hatte. Silber ging an  Oliver Stork (SV Oberursel/HES), Bronze an Nikolas Wachinger (SV Werder Bremen/BRE). Der deutsche Meister blieb als einziger ungeschlagen und überzeugte als „Weißer Riese“ mit 4,5 aus 5.

WFM Lara Schulze (SK Lehrte/NDS)

U18w

WFM Lara Schulze (SK Lehrte/NDS) gewann souverän ihren fünften Meistertitel nach 2014, 2015, 2017 und 2018. Lara blieb als einzige Spielerin ungeschlagen und gewann auch ihre Schlussrundenpartie überzeugend. Bereits nach einer Stunde Spielzeit war hier die Messe gelesen. Silber ging an WFM Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden/BAD), welche vom Alter her noch in der U14 hätte antreten können, Bronze erspielte sich Ha Thanh Nguyen (SV Medizin Erfurt/THÜ), die damit deutlich über den Erwartungen blieb.

IM Luis Engel (Hamburger SK/HAM)

U18

Für IM Luis Engel (Hamburger SK/HAM) war die Schlussrunde nur noch eine Zugabe, da er schon als Deutscher Meister fest stand. Es ist der dritte Titel für Luis, nachdem er im letzten Jahr knapp scheiterte. Für die anderen ging es aber noch um Medaillen, und da wurde hart gekämpft. IM Valentin Buckels (SV Mülheim-Nord/NRW) gewann glücklich eine chaotische Partie und sicherte sich damit den Silberrang. Dritter wurde IM Ashot Parvanyan (SK Norderstedt von 1975/SHO). WIM Annmarie Mütsch (SC Viernheim/BAD) und FM Jana Schneider (SC Bavaria Regensburh/BAY) traten beide hier im offenen Feld an. Annmarie blieb mit 5 Punkten und Rang 11 etwas über, Jana mit 4 Punkten und Rang 18 etwas unter den Erwartungen.

Jasper Holtel (SK Münster/NRW)

ODJM A

Der Sieger in der ODJM A ist Jasper Holtel (SK Münster/NRW). Jasper gewann in der Schlussrunde und kommt ebenso wie der Zweite Cedric Oberhofer (SC Bavaria Regensburg/BAY) auf 7 Punkte. Dritter wurde Nico Stelmaszyk (SK Lehrte/NDS).

Benjamin Mattes (SC Oranienburg/BRA)

ODJM B

Benjamin Mattes (SC Oranienburg/BRA) gewann das Turnier, punktgleich mit Sebastian Knerr (SK Zweibrücken/RLP). Benjamin hatte die deutlich bessere Wertung, da Sebastian früh eine Partie verlor, dann aber zu einem 6 aus 6 Endspurt ansetzte. Dritter wurde Eddi Wichert (SG Burgtonna/THÜ).

Anton Fink (Delmenhorster SK/BRE)

ODJM C

Anton Fink (Delmenhorster SK/BRE) konnte seine Führung verteidigen und gewann die ODJM C. Auf den Plätzen Zwei und Drei landeten Eric Navarro Jahnke (MTV Ingolstadt/BAY) und Linus Apel (USV Erfurt/THÜ).

Die Setzlistenersten schlugen sich in diesem Jahr größtenteils sehr gut, abgesehen von der U10w und der ODJM B landeten sie immer unter den ersten fünf Plätzen, meist auf dem Treppchen oder sogar erwartungsgemäß ganz oben.

Alles in allem verlief die Meisterschaft reibungslos und stellte wieder ein großes Schachfest für die Kinder und Jugendlichen dar. Höhepunkte in diesem Jahr waren unter anderem die Simultanveranstaltungen mit GM Andreas Heimann und GM Niclas Huschenbeth, die sehr professionelle Livekommentierung mit IM Christof Sielecki und seinen hochkarätigen Gästen, die regelmäßigen Videoimpressionen und Interviews im Format ChessyTV.talk., zahlreiche interessante Vorträge, aber auch ein auf die Bedürfnisse der jungen Spielerinnen und Spieler abgestimmtes Freizeitprogramm. Die genannte mediale Aufbereitung der Meisterschaft sowie Liveblog und –stream zur Siegerehrung finden sich auf der Meisterschaftszeitung unter www.deutsche-schachjugend.de/dem2019 .

| Startseite

12.11. Deutschland sucht den Debattier-Star

weiterlesen
| Startseite

09.11. Bericht zur Vollversammlung der dsj

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, Mädchenschach

Chess GirlsCamp Württemberg, 07-09.11.08

Dieses Jahr fand das GirlsCamp Württemberg in Igersheim statt. Es war mein erstes GirlsCamp als Betreuerin und ich hatte ein bisschen die Befürchtung, dass die Mädels so sein könnten wie wir es auf Freizeiten immer waren. Es waren dieses Jahr 16 Mädels und 4 Betreuerinnen am Start.

 

Am...

weiterlesen
| Startseite

01.11. Filiz Osmanodja ist Vizeweltmeisterin!

weiterlesen
| Verband

Dresdner Gastfamilien gesucht

Während der Schacholympiade veranstaltet die Deutsche Schachjugend ein Internationales Jugendcamp mit 40 Teilnehmern aus aller Welt sowie 20 Jugendlichen aus Deutschland. Vom 15. bis 22. November wird dem Schachnachwuchs die Möglichkeit geboten, die Schacholympiade und ihre Mannschaft live zu ...

weiterlesen
| Sport

Filiz Osmanodja ist Vizeweltmeisterin!

Mit einem Sieg gegen die spätere drittplazierte Inderin Bodda Pratyusha gelang Filiz Osmanodja aus Dresden noch der Sprung auf's Treppchen der U12-Weltmeisterschaft in Vung Tau (Vietnam). Nur die punktgleiche Chinesin Mo Zhai war ihr im Duell um Gold nach dritter Wertung hauchdünn überlegen.

...

weiterlesen
| Startseite

31.10. Fast 90 "Zwerge" bei U8-Meisterschaft in Sebnitz

weiterlesen
| Verband

Vollversammlung der dsj in Freiburg

Vom 24. bis 26. Oktober 2008 fand in Freiburg die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) statt. Die Deutsche Schachjugend wurde dabei von Patrick Wiebe, Jörg Schulz und mir selbst vertreten. Am Freitagabend tagten zunächst die ständigen Konferenzen der Landessportjugenden, der Verbände mit...

weiterlesen
| DEM

Was lange währt... wird doppelt gut!

Bereits mehr als fünf Monate sind seit der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft vergangen. Eine lange Zeit, in der so manch schöne und lustige Erinnerung schon mal verloren gehen kann.

 

Doch dagegen gibt es nun Abhilfe: Erstmals als Doppel-DVD entschädigt die diesjährige DEM-DVD mit allerhand...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

20.10. Die DVD zur DEM - Doppelt hält besser!

weiterlesen