Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019, Goldener Chesso

Der „Goldene Chesso“-Preisträger Adrian Knop im Interview

Mit einer Interviewserie möchten wir euch die Preisträger des Goldenen Chessos 2018 genauer vorstellen: In diesem Interview steht und Adrian Knop, der den Chesso für den engagierten Jugendlichen erhalten hat, Rede und Antwort:

 

Hallo Adrian, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Preis. Wie hast du dich gefühlt, als du davon erfahren hast?

Ich habe mich gefragt: „Warum eigentlich ich?“ Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, so viel zu machen.


Stelle dich und dein Engagement doch bitte kurz vor.

Ich komme vom SV Heiden und bin dort Jugendsprecher. Meine Mutter ist seit ein paar Jahren Jugendwart und ich helfe ihr bei allem, was so anfällt. Ich betreue Jugend- und Schülermannschaften. Das Training teilen wir zwischen uns Trainern auf. Ich bin außerdem Mannschaftsführer unserer 5. Mannschaft, in der viele Jugendliche spielen. Zweimal organisieren wir einen Schulschachcup und dieses Jahr planen wir eine Sommerfreizeit mit besonderen Aktionen. Außerdem soll ein Austausch mit zwei weiteren Sportvereinen - Tennis und Tischtennis - stattfinden, von dem wir hoffentlich alle profitieren.


Das ist ein gutes Stichwort, du bist auch noch im Tischtennis aktiv, oder?

Ja richtig, ich bin TT-Co-Trainer und gehe einmal die Woche ins Training. Seit einer Saison spiele ich dort im Verein, so entstand auch die Idee zur Kooperation. Schach ist aber mein Schwerpunkt.


Was motiviert dich zu deinem Engagement?

Ehrlich gesagt ist es vor allem Gewohnheit. Schon als Schüler habe ich angefangen mit Organisation und Mannschaftsplanung. Vor 3,5 Jahren habe ich dann offiziell die Mannschaftsführung übernommen. Ich bin Schritt für Schritt hineingewachsen.


Profitierst du von deinem Ehrenamt?

Ich hatte in der Schule Leistungskurs Sport mit Zusatzqualifikation als Freizeitsportleiter, was natürlich auch wieder in Richtung Ehrenamt geht. Das überlappt sich dann und das eine profitiert vom anderen.  


Was bedeutet Fairplay für dich, zum Beispiel in der Arbeit mit deinen Schützlingen?

Mir ist es wichtig, Respekt gegenüber anderen und gegenüber der Sportart zu vermitteln.


Hast du dir für die Zukunft etwas vorgenommen, dass du mit deinem Ehrenamt erreichen willst?

Wir haben ein Jugendsprecherteam gegründet und da müssen wir jetzt schauen, was wir organisieren. Mein Ziel wäre ein Jugendsprechercamp.


Was war deine Reaktion auf die Einladung zur DEM?

Ich habe mich sehr gefreut. Das ist das erste Mal, dass ich ein richtig großes Turnier besuche. Ich war sehr aufgeregt, da ich noch nie so einen Preis bekommen habe und dann gleich von der DSJ.


Welchen Eindruck hast du von der DEM?

Malte hat mich gestern rumgeführt und ich sehe auf jeden Fall viel Arbeit dahinter. Das sind hier deutlich mehr Bretter, als wir bei unseren Turnieren haben und ich finde, dass das schon manchmal nervig ist.


Würde es dich reizen, einmal selbst Teil dieses Großevents zu sein. Du könntest ja noch die ODJM mitspielen, oder in der Organisation?

Organisation schon eher, denn ich bin nicht wirklich ein starker Spieler. Von der Stärke her, wäre ich da auf dem letzten Platz, sehr wahrscheinlich.


Du bekommst als Preisträger auch einen Herzenswunsch erfüllt, kannst du uns etwas zu deinem Herzenswunsch sagen?

Der Herzenswunsch ist, dass ich einmal mit Sebastian Siebrecht zu einer Einkaufszentrumsaktion gehe. Wahrscheinlich fand mein Pate das passend, weil ich Schach weit raustragen und  nicht nur im Schachverein halten will.


Wie hat es sich denn angefühlt, vor so vielen Menschen einen Preis zu gewinnen?

Es hat sich erst komisch angefühlt und ich war sehr aufgeregt. als ich dann aber auf die Bühne gegangen bin, ging es eigentlich.


Was erwartest du von so einem großen Turnier, von der Atmosphäre im Turniersaal?

Es wird sicher Streitigkeiten geben und eine angespannte Atmosphäre an den höheren Brettern, wenn dann wirklich um jeden Punkt gekämpft wird.


Kannst du von diesem Event etwas für dich mitnehmen?

Ich kann jetzt nichts Konkretes benennen, aber bestimmt viele Kleinigkeiten, die mir bei meiner nächsten Turnierorganisation einfallen.


Was wünschst du den Teilnehmern hier?

Ich wünsche allen Teilnehmern, dass das Turnier möglichst zu ihrem Erfreuen verläuft und ich wünsche allen Organisatoren, dass möglichst wenige Probleme auftauchen.


Herzlichen Dank für dein Engagement und das Interview!

| Mädchenschach

"Frau Schach" geht in die Welt

10 Mal 500€ Starthilfe für „Frau Schach“-Ableger in deutschsprachigen Ländern

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1974

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste Deutsche Einzelmeisterschaft in der Altersklasse U20w.

 

weiterlesen
| DSM, Schulschach, TOP Meldung

Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) 2021 abgesagt

Mit einer unschönen Nachricht beginnt die neue Saison für das Schulschach. Die DSM aller WKs wurde nach Beratung mit den Landesreferenten (13. September) und einem Treffen des AK Schulschach (27. September) schon jetzt für das Kalenderjahr 2021 komplett abgesagt.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1996

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als 240 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Startseite

Spiel mit beim "English Womens Invitation Team Battle"

Nach einer längeren Pause ist morgen endlich wieder internationale Wettkampfstimmung bei den Mädchen und Frauen angesagt, wenn wir mit unserem Team beim English Womens Invitation Team Battle mitspielen werden.

Mit dabei sind alte Bekannte wie die Mannschaften aus England, Frankreich und das...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Grünes Band - TuRa Harksheide unter den Gewinnern (aktualisiert)

TuRa Harksheide Norderstedt von 1945 e.V. wird mit dem Grünen Band ausgezeichnet.

Jetzt auch mit einer Pressemitteilung von TuRa Harksheide

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Startseite

Das war der Jugendkongress 2020

Der Jubiläums-Jugendkongress in Köln war ein voller Erfolg!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Akademie fast ausgebucht

Jetzt aber schnell!

weiterlesen
| Nachrichten, Grünes Band, Auszeichnung

Das Grüne Band 2020

5000€ kann ein Verein gewinnen, wenn er sich für das Grüne Band bewirbt. Eine gemeinsame Initiative des DOSB und der Commerzbank, um vorbildliche Talentförderung im Verein zu belohnen.

Die Kriterien sind vielfältig und reichen von Trainerlizenen, über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu...

weiterlesen