Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019, Goldener Chesso

Der „Goldene Chesso“-Preisträger Adrian Knop im Interview

Mit einer Interviewserie möchten wir euch die Preisträger des Goldenen Chessos 2018 genauer vorstellen: In diesem Interview steht und Adrian Knop, der den Chesso für den engagierten Jugendlichen erhalten hat, Rede und Antwort:

 

Hallo Adrian, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Preis. Wie hast du dich gefühlt, als du davon erfahren hast?

Ich habe mich gefragt: „Warum eigentlich ich?“ Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, so viel zu machen.


Stelle dich und dein Engagement doch bitte kurz vor.

Ich komme vom SV Heiden und bin dort Jugendsprecher. Meine Mutter ist seit ein paar Jahren Jugendwart und ich helfe ihr bei allem, was so anfällt. Ich betreue Jugend- und Schülermannschaften. Das Training teilen wir zwischen uns Trainern auf. Ich bin außerdem Mannschaftsführer unserer 5. Mannschaft, in der viele Jugendliche spielen. Zweimal organisieren wir einen Schulschachcup und dieses Jahr planen wir eine Sommerfreizeit mit besonderen Aktionen. Außerdem soll ein Austausch mit zwei weiteren Sportvereinen - Tennis und Tischtennis - stattfinden, von dem wir hoffentlich alle profitieren.


Das ist ein gutes Stichwort, du bist auch noch im Tischtennis aktiv, oder?

Ja richtig, ich bin TT-Co-Trainer und gehe einmal die Woche ins Training. Seit einer Saison spiele ich dort im Verein, so entstand auch die Idee zur Kooperation. Schach ist aber mein Schwerpunkt.


Was motiviert dich zu deinem Engagement?

Ehrlich gesagt ist es vor allem Gewohnheit. Schon als Schüler habe ich angefangen mit Organisation und Mannschaftsplanung. Vor 3,5 Jahren habe ich dann offiziell die Mannschaftsführung übernommen. Ich bin Schritt für Schritt hineingewachsen.


Profitierst du von deinem Ehrenamt?

Ich hatte in der Schule Leistungskurs Sport mit Zusatzqualifikation als Freizeitsportleiter, was natürlich auch wieder in Richtung Ehrenamt geht. Das überlappt sich dann und das eine profitiert vom anderen.  


Was bedeutet Fairplay für dich, zum Beispiel in der Arbeit mit deinen Schützlingen?

Mir ist es wichtig, Respekt gegenüber anderen und gegenüber der Sportart zu vermitteln.


Hast du dir für die Zukunft etwas vorgenommen, dass du mit deinem Ehrenamt erreichen willst?

Wir haben ein Jugendsprecherteam gegründet und da müssen wir jetzt schauen, was wir organisieren. Mein Ziel wäre ein Jugendsprechercamp.


Was war deine Reaktion auf die Einladung zur DEM?

Ich habe mich sehr gefreut. Das ist das erste Mal, dass ich ein richtig großes Turnier besuche. Ich war sehr aufgeregt, da ich noch nie so einen Preis bekommen habe und dann gleich von der DSJ.


Welchen Eindruck hast du von der DEM?

Malte hat mich gestern rumgeführt und ich sehe auf jeden Fall viel Arbeit dahinter. Das sind hier deutlich mehr Bretter, als wir bei unseren Turnieren haben und ich finde, dass das schon manchmal nervig ist.


Würde es dich reizen, einmal selbst Teil dieses Großevents zu sein. Du könntest ja noch die ODJM mitspielen, oder in der Organisation?

Organisation schon eher, denn ich bin nicht wirklich ein starker Spieler. Von der Stärke her, wäre ich da auf dem letzten Platz, sehr wahrscheinlich.


Du bekommst als Preisträger auch einen Herzenswunsch erfüllt, kannst du uns etwas zu deinem Herzenswunsch sagen?

Der Herzenswunsch ist, dass ich einmal mit Sebastian Siebrecht zu einer Einkaufszentrumsaktion gehe. Wahrscheinlich fand mein Pate das passend, weil ich Schach weit raustragen und  nicht nur im Schachverein halten will.


Wie hat es sich denn angefühlt, vor so vielen Menschen einen Preis zu gewinnen?

Es hat sich erst komisch angefühlt und ich war sehr aufgeregt. als ich dann aber auf die Bühne gegangen bin, ging es eigentlich.


Was erwartest du von so einem großen Turnier, von der Atmosphäre im Turniersaal?

Es wird sicher Streitigkeiten geben und eine angespannte Atmosphäre an den höheren Brettern, wenn dann wirklich um jeden Punkt gekämpft wird.


Kannst du von diesem Event etwas für dich mitnehmen?

Ich kann jetzt nichts Konkretes benennen, aber bestimmt viele Kleinigkeiten, die mir bei meiner nächsten Turnierorganisation einfallen.


Was wünschst du den Teilnehmern hier?

Ich wünsche allen Teilnehmern, dass das Turnier möglichst zu ihrem Erfreuen verläuft und ich wünsche allen Organisatoren, dass möglichst wenige Probleme auftauchen.


Herzlichen Dank für dein Engagement und das Interview!

| DEM 2016

Deutscher Meister U12: Ruben Gideon Köllner (NRW)

Den besseren Start in dieser Altersklasse hatte Tobias Kölle, mit 5 aus 5. Doch in Runde 6 kam es zum Spitzenspiel, das Ruben für sich entscheiden konnte. Das Spiel gegen den Ersten der Setzliste Andrei Ioan Trifan gewann Ruben. Eine Spitzenleistung. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U10w: Svenja Butenandt (BAY)

Mit unglaublichen 10 aus 10 und 100% sichert sich Svenja den Meistertitel bereits vor der letzten Runde. Durch ihren schnellen Sieg heute Nachmittag lässt die Bayerin vom TV Tegernsee die Konkurenz mit unaufholbarem Abstand hinter sich. Die Setzlistenzweite dominiert damit ihre Altersklasse und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns – Tag 6

Nur noch eine Runde ist zu spielen und die Spannung vor der letzten Runde ist riesengroß! Allein eine Spielerin kann der letzten Partie ganz entspannt entgegensehen. Erste Deutsche Meisterin 2016 bereits eine Runde vor Schluss ist in der U10w mit unwiderstehlichen 10/10 Svenja Butenandt!

 

U10

Bao...

weiterlesen
| DEM 2016, DEM:on

LIVE: Ab 10:00 Uhr Chessy TV 9. / 11. Runde aller Altersklassen

Hier könnt Ihr die aktuelle Runde im Livestream mit 3 Kameras verfoglen. Entweder in der Totale mit Blick in den gesamten Spielsaal oder an den Spitzenbrettern der U18 oder die Livekommentierung der Partien.

weiterlesen
| DEM 2016

Letzte Runde - Kiebitzfrei ab 10:00 Uhr

In der letzten Runde sind ab 10:00 Uhr keine Zuschauer mehr im Spielsaal zugelassen. Die offiziellen Delegationsleiter und deren offizielle Stellvertreter dürfen in den Spielsaal. Das gilt bis zum Ende der Runde, bis alle Partien beendet sind.

Bei der Livepartiekommentierung und im Schachcafé...

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

LIVE: Ab 19:00 Uhr Chessy TV Talk mit Trainerlegende Heinz Rätsch

In diesem Talk stellen sich Schachpromis den Fragen von Jörg Schulz und Rafael Müdder. Dabei kommen ganz unterschiedliche Themen zur Sprache. Seid gespannt!

weiterlesen
| DEM 2016

Autogrammstunde mit GM Jan Gustafsson und GM Ilja Zaragatski

Mehr auf DEM:on

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns – Tag 5

Auf der Suche nach weiteren Opfern des Morbus Willingen wurde Euer Autor diesmal bei sich selbst fündig: In der gestrigen Ausgabe habe ich versehentlich eine Begegnung gezeigt, die auch als Partie des Tages zur Wahl stand. Dabei sollen die Protagonisten doch streng geheim bleiben... Ich gelobe...

weiterlesen
| DEM 2016, DLM

Hannover Calling: Der Kampf auf 512 Feldern

Die DEM biegt langsam und allmählich auf die Zielgerade ein, sodass wir den Blick schon einmal in die nähere Zukunft richten wollen. Immerhin ist nach der DEM auch schon wieder vor der Deutschen Ländermeisterschaft (DLM).
Zum fünften Mal in Folge ist die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover...

weiterlesen
| DEM 2016, Goldener Chesso

Thomas Schlagheck - Porträt der "Seele des Vereins" 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Seele des Vereins" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Thomas Schlagheck (16) vom SK Münster von 1932 e.V.   vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie...

weiterlesen