Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 4

Der heutige Blick hinter die Kulissen führt uns zum Öff-Teamer Erik Kothe.

Erik trinkt nicht nur gern Kaffee, er sorgt sich auch um die Kaffee-Versorgung für das Team im Laufe der Woche.

Das wievielte Mal bis du im Team der DSJ auf der DEM dabei?

Muss ich immer nachschauen, aktuell das 16te Mal in Folge. Davor bin ich zweimal als Besucher (1999 und 2001) dabei gewesen. Sozusagen hätte ich dieses Jahr zwanzigjähriges Jubiläum.

Wenn man genauer darüber nachdenkt, waren die meisten aktuellen Teilnehmer bei meinem ersten Jahr als Teamer, im Jahr 2004, noch gar nicht geboren. Da merkt man erst, wie lange man schon dabei ist.

Welche Aufgabe/n hast du dieses Jahr vor Ort und welche hattest du gegebenenfalls in der Vergangenheit?

Von Anfang an war ich im Team Öffentlichkeitsarbeit. Hauptsächlich kümmere ich mich um die Webseite, aber im Turniersaal zu sein und Bilder zu machen, finde ich auch sehr spannend. Da ist man hautnah am Geschehen. Durch meine Aufgabe komme ich aber auch mit allen anderen Teams in Kontakt, so wird es nie eintönig.

Was ist das Reizvolle an deiner Aufgabe?

Ich komme in meiner Aufgabe mit allen Teilnehmern der DEM in Kontakt, sei es am ersten Samstag beim Medientag, wenn z.B. das Teilnehmer-Shooting ist oder während der Woche mit den ganzen Teamern. Und natürlich das große Highlight, die Siegerehrung, allein dafür lohnt es sich im Team zu sein.

Warum bist du lieber bei der DEM als zum Beispiel Urlaub zu machen?

Um ehrlich zu sein, stellt sich diese Frage gar nicht. Als ich angefangen habe, war ich noch Student. Und als ich ins Berufsleben entlassen wurde, wusste mein Chef von Anfang an: Pfingsten habe ich für 10 Tage frei. Es gehört einfach zur Jahresplanung dazu, zur DEM zu fahren.

Versuche bitte in wenigen Sätzen zu beschreiben, was die DEM außergewöhnlich macht.

Als erstes natürlich der Rahmen, in dem dieses Event stattfindet. Dabei darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass es immer an super Locations stattfindet. Dann natürlich die pure Anzahl an Personen, die Vorort dabei sind, seien es Teilnehmer, Betreuer oder Teamer. Egal wo man sich befindet, es ist immer was los und es gibt viel zu erleben.

Ebenfalls ist natürlich der Blick hinter die Kulissen von so einem Event spannend. Wie viele Räder ineinander greifen müssen, dass das alles so gut funktioniert, ist sehr interessant zu erleben.

Die DEM 2019 wird großartig, weil...

Ich habe schon jetzt gesehen, welche Teamer alles dabei sind und denke, dass wir mit dieser Truppe ein super Event für alle Teilnehmer/innen und auch Begleiter auf die Beine stellen können.

Was möchtest du den jungen Teilnehmer/innen mit auf den Weg geben?

„stay hungry stay foolish“ – Ich finde das passt auch sehr gut auf Schachspieler/innen. Man sollte sich immer in der Rangliste nach oben orientieren. Und man sollte immer was wagen, das soll heißen, spielt nicht zu passiv, spielt die Stellung aus. Man lernt mehr durch eine Niederlage als durch ein vorschnelles oder ängstliches Remis.

| Verband

Vollversammlung der dsj in Freiburg

Vom 24. bis 26. Oktober 2008 fand in Freiburg die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) statt. Die Deutsche Schachjugend wurde dabei von Patrick Wiebe, Jörg Schulz und mir selbst vertreten. Am Freitagabend tagten zunächst die ständigen Konferenzen der Landessportjugenden, der Verbände mit...

weiterlesen
| DEM

Was lange währt... wird doppelt gut!

Bereits mehr als fünf Monate sind seit der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft vergangen. Eine lange Zeit, in der so manch schöne und lustige Erinnerung schon mal verloren gehen kann.

 

Doch dagegen gibt es nun Abhilfe: Erstmals als Doppel-DVD entschädigt die diesjährige DEM-DVD mit allerhand...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

20.10. Die DVD zur DEM - Doppelt hält besser!

weiterlesen
| Jugendworkshop

DSDS - Deutsche Schachjugend sucht den Debattier-Star

Jugendsprecherseminar der DSJ in Mainz vom 17.10. - 19.10.2008

 

In Zeiten, in denen von allen Seiten die Qualität unseres Fernsehprogramms bemängelt wird, bringt die DSJ zur besten Sendezeit am Freitagabend ab 18 Uhr bis Sonntagnachmittag eine neue Ausgabe von DSDS (Deutsche Schachjugend sucht...

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.10. Aus Leser wird Autor - Mitmachen bei der DSJ

weiterlesen
| Verband

Schach im WDR

Am kommenden Montag, dem 13. Oktober um 22:45 Uhr, zeigt der WDR im

TV-Magazin "sport inside" einen längeren Beitrag über die Schach-WM

zwischen Viswanathan Anand und Wladimir Kramnik.

 

Unter dem Titel "Der Kampf der Könige – Warum die Schach-WM-Partie zwischen Wladimir Kramnik und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

08.10. Deutsch-Polnische Hochschulmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite

01.10. Schach boomt!? Vereinskonferenz der DSJ in Bayern

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Debattieren in der Mainzer Innenstadt

Hast Du Dich auch schon einmal gefragt, wie Du am besten Deinen eigenen Standpunkt durchsetzen kannst? Faktenargumente sind immer gut - nur wie verpackt man sie am schlausten?

 

Wir wollen Euch beim Seminar für engagierte Jugendliche zeigen, wie Ihr Euren Gegenüber von Eurer Ansicht der Dinge...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

22.09. Debattieren in der Mainzer Innenstadt

weiterlesen