Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 3

Im heutigen Teil wechseln wir wieder das Team und gehen zu den Schiedsrichtern, genauer gesagt zu Yves Mutschelknaus.

Name:
Yves Mutschelknaus

Das wievielte Mal bis du im Team der DSJ auf der DEM dabei?
14

Welche Aufgabe/n hast du dieses Jahr vor Ort und welche hattest du gegebenenfalls in der Vergangenheit?
Wie fast immer: Schiri. Beim ersten Mal (2000 in Überlingen): Technik, Kopier- und Klammeraffe, Bulletin.

Was ist das Reizvolle an deiner Aufgabe?
Als Schiri ist man im Turnier immer mittendrin statt nur dabei. Kann von Amtswegen bei spannenden Partien einfach dabei bleiben.

Warum bist du lieber bei der DEM als zum Beispiel Urlaub zu machen?
Für mich keine Frage, ich bekomme für die DEM ganz großzügig Sonderurlaub. DEM und danach gleich Urlaub, besser geht es nicht.

Versuche bitte in wenigen Sätzen zu beschreiben, was die DEM außergewöhnlich macht.
Man trifft jedes Jahr wieder „alte Bekannte“, mit denen man sich austauschen kann, von denen man neue Geschichten erfahren und über das ein oder andere lästern kann. Es macht Spaß, ein Teil des DEM-Teams zu sein, abends zufrieden ins Bett zu fallen, wenn alle Aufgaben erledigt sind.

Die DEM 2019 wird großartig, weil...
wieder alles super vorbereitet ist und jeder im DEM-Team alles dafür gibt.

Was möchtest du den jungen Teilnehmer/innen mit auf den Weg geben?
Nicht jeder schafft es aufs Treppchen. Aber die Quali zur DEM ist schon ein riesiger Erfolg, eine Leistung, auf die man stolz sein kann.
Und wenn es mal nicht mehr sportlich zur DEM reicht, gibt es ja noch die Funktionärskarriere :)

| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Lasker-Tag des Schachs – Jetzt bewerben

Heiligabend würde er seinen 150. Geburtstag feiern: Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren ruft der DSB den "Lasker-Tag des Schachs" aus.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Wutzrock 2018 - „Umsonst ist nicht gleich umsonst“

 

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite

Neue und alte Nationale Schiedsrichter für die deutschen Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fand bei Stuttgart ein Doppellehrgang zur Schiedsrichterausbildung statt. Auch einige Unparteiische unserer Meisterschaften waren dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2018: Chessy erobert die Herzen im Norden Deutschlands

Durchlebe die Schachtour 2018 noch einmal!

weiterlesen
| Startseite, International

Fiona Sieber gewinnt German Masters in Dresden

Der Deutsche Schachbund führte mit der Deutschen Jugendmeisterin U18w ein Interview.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite, TOP Meldung

MFSK: T minus 18.

Achtung - Der Countdown läuft: Noch 18 Tage bis zum Mädchen- und Frauenschachkongress.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung

Schachtour 2018 - Halbzeitbericht

2017 haben wir Chessy zum ersten Mal durch Deutschland touren lassen, allerdings ging es dabei größtenteils durch den Süden der Republik. Deshalb sollte in diesem Jahr eine Tour durch den Norden folgen, für die sich auch etliche Vereine beworben hatten. Anfang August sollte es losgehen, leider...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

1. Int. offenes U8-Tigersprung-Turnier in Weissenhorn/Bayern

Der Reiz des sechstägigen 1. offenen U8-Tigersprung-Turniers lag in der Mischung von Schachtraining und Freizeitprogramm. Unter Federführung von Nadja und Artur Jussupow, dir für Organisation, Turnier und Training verantwortlich waren, erlebten alle Teilnehmer, Eltern und Betreuer ein gelungenes und...

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

DEM 2019: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr findet die Deutsche Einzelmeisterschaft wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 8. bis 16. Juni 2019. Und wie schon dieses Jahr geht es wieder ins Sauerland nach Willingen. Der Arbeitskreis Spielbetrieb um Tobias Göttel, Gabriele Häcker und Falco Nogatz hat nun die...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Feuer, Luft, Wasser - Tagawa, Fukuoka, 30.07.-02.08.

Tag 7 – Deutsche gibt es überall

Der Abschied am nächsten Morgen war mit vielen Tränen verbunden, wobei wir uns auch auf die nächste Präfektur, Fukuoka, freuten. Wir wurden in Taku von den Regionalbetreuern aus Tagawa abgeholt. Unter ihnen befand sich Anne-Marie, eine Deutsche, die sofort ins Auge...

weiterlesen