Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 2

Heute möchten wir einen weiteren langjährigen DEM-Teamer vorstellen – Martin Siebert aus dem Öffentlichkeitsteam.

Das wievielte Mal bis du im Team der DSJ auf der DEM dabei?

Das erste Mal auf einer DEM war ich 2001 als Vereinsbetreuer in Willingen mit dabei. Ich war gleich fasziniert von dem Event, der Organisation dieser Großveranstaltung und dem Herz mit dem die Teamer dabei waren, deshalb wollte ich unbedingt mithelfen. Das durfte ich dann ein Jahr später in Winterberg auch und seitdem ist das Turnier um Pfingsten fest in meinen Jahresurlaubs- und Terminkalender integriert. Demnach ist die DEM 2019 meine 18. und ich bin das 17. Mal als Teamer dabei.

Welche Aufgabe/n hast du dieses Jahr vor Ort und welche hattest du gegebenenfalls in der Vergangenheit?

Meine Teameranfänge liegen im Freizeitteam. Da ich immer schon hinsichtlich Präsentationstechniken interessiert war, durfte ich mich recht bald dann auch bei der Eröffnung und der Siegerehrung technisch engagieren, sogar zwei Mal als Moderator (lange ist's her) aushelfen. Das Öff-Team wurde glaube ich 2003 oder 2004 gegründet, jedenfalls durfte ich aufgrund der ohnehin vorhandenen Überschneidungen ein Jahr nach der Gründung des Teams dann auch mal dort hineinschnuppern und seitdem layoute ich eigentlich hauptsächlich die Meisterschaftszeitung. Viele Jahre habe ich auch Radio-DEM und Chessy-TV technisch begleitet, wurde hier aber zum Glück mittlerweile von einem weitaus talentierteren Techniker (Schönen Gruß an Olly) abgelöst.

Was ist das Reizvolle an deiner Aufgabe?

Die Mitarbeit im Öff-Team bedeutet jedes Mal sich auf lange arbeitsreiche Tage und Nächte einzustellen, in denen man versucht, die Meisterschaft, die Spieler und den Sport positiv in die Welt zu projizieren. Dabei treffe ich auf gute Freunde, die ich aufgrund der Entfernung oft nur bei diesem Event sehe. Ich freue mich mein Wissen weiterzugeben, in der Zeit der Meisterschaft richtig was zu (er-)schaffen und zu einem groß- und einzigartigen Event beitragen zu können.

Warum bist du lieber bei der DEM als zum Beispiel Urlaub zu machen?

Die DEM ist ein wenig wie Urlaub (auch wenn sie hyper arbeitsreich ist). Letztlich verbringe ich eine tolle Zeit mit guten Freunden, habe den ganzen Tag lang Spaß in den Backen, kann vortrefflich speisen ohne selbst kochen zu müssen und je nach Austragungsort einen herrlichen Blick auf immergrüne Berge ...

Versuche bitte in wenigen Sätzen zu beschreiben, was die DEM außergewöhnlich macht.

Die DEM ist einfach unvergleichlich. In der Hauptsache geht es natürlich um die wichtigen Titel, die in den verschiedenen Altersklassen zu erringen sind. Aber daneben umfasst dieses exzellent organisierte Turnier noch so viel mehr. Ein Freizeitprogramm zur Entspannung und um auch mal auf andere Gedanken zu kommen, sich auch mal zurückziehen zu können, wenn man den Titelkampf vielleicht für sich abschreiben kann/muss. Schachpolitisch ist die DEM der Ort an dem sich die Jugendfunktionäre treffen und austauschen können. Die DEM strahlt die Meisterschaft, aber insbesondere auch den Schachsport, in verschiedenen Formen ins WWW, sei es durch Partiekommentierungen, umfassende Berichterstattung und Informationen auf der Turnierinternetseite, Diskussionsforen wie dem Chessy-TV-Talk und noch so vielem mehr. Dabei kann nicht nur die Jugend-Spitze partizipieren. Die offenen U25-Meisterschaften bieten auch weniger spielstarken oder schon herausgewachsenen Jugendspielern die Möglichkeit, die DEM zu erleben. Selbst die Kleinsten finden im KIKA-Turnier Platz, um unter hochkarätiger pädagogischer Betreuung eine langsame Heranführung an den Schachsport zu genießen.

Die DEM 2019 wird großartig, weil...

Die DEM wird auch in 2019 wieder großartig, weil sie im Kern nicht verändert wird. Durch die weiterhin zentrale Ausrichtung aller Altersklassen und dem hohen Engagement der DSJ sowie ihrer ehrenamtlichen Helfer wird auch 2019 wieder ein unvergessliches Event stattfinden.

Was möchtest du den jungen Teilnehmer/innen mit auf den Weg geben?

Ich wünsche allen Teilnehmern einfach eine supertolle Zeit. Ich bin mir sicher, dass jeder ein Stück DEM im Herzen trägt, sobald man sie einmal erleben durfte.

| DEM 2016, TOP Meldung

Die DEM ist beendet! Die Sieger stehen Fest!

Alle Züge sind gemacht, alle Partien sind gespielt, alle Sieger stehen fest! Echter Kampfgeist, gekämpft bis zum Schluss. Das wars! 

Am Ende haben einige mutige Spieler und Spielerinnen es doch geschafft, den Morbus Willingen überwunden und schließlich den Titel errungen.

 

U10

Der Titel bei den...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Trainingscamps für Mädchen in Braunschweig und Biberach

Wir haben es den Mädchen versprochen und freuen uns schon das ganze Jahr über drauf: Auch dieses Jahr wird es wieder zwei Trainingscamps für Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren geben. Die Mädchen erwartet ein bunter Mix aus Schach-Themen und unterhaltsamem Rahmenprogramm. In kleinen...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Play Chess in Willingen? Impressionsvideo von Nicolas Lagassé!

Unserem Schiedsrichter Nicolas Lagassé haben wir noch ein sehr gutes Impressionsvideo von der DEM zu verdanken. Wir haben es mal auf unserer Seite beim Chessy TV eingebunden. Das Video zeigt wie spannend die DEM als Teamer sein kann. Das sieht echt super aus. Vielen DANK Nicolas! Euch wünschen wir...

weiterlesen
| terre des hommes

SK Gernsheim veranstaltet eine Tombola zu Gunsten von terres des hommes

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die erste Schachschule im Land

Viele Schüler und Lehrer der Carl-Friedrich-Gauß-Schulen hatten sich vor dem Schulgebäude versammelt, als Sonja Klotz das Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend überreichte. „Damit sind wir die erste und einzige Schachschule in Baden-Württemberg“, freute sich Hakan Cakar, Geschäftsführer der...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U18: Denis Gretz (BAY)

Den vierten Meistertitel für Bayern in diesem Jahr holt Denis Gretz in der Königsklasse. In der letzten Runde spielte er an Brett 1 Remis und das reichte Ihm für Platz 1 mit halben Buchholzpunkt Vorsprung. Den Titel nimmt Denis mit zum SK Königsbrunn. Mit 7 Punkten aus 9 spielen wird er ungeschlagen...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister ODEM U25 B: Marvin Müller (HAM)

Der Hamburger Marvin Müller hat durch seinen Sieg in der Schlussrunde am Ende die Nase vorn. Marvin Müller war von Setzlistenplatz 14 gestartet, setzte sich durch 4 Siege jedoch schnell an die Spitze und blieb in diesem Bereich auch bis zum Schluss. Ausschlaggebend für seinen Sieg war am Ende ein...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U14: Luis Engel (HAM)

Luis Engel gewinnt in seinem zweiten Jahr U14 den Meistertitel für den Hamburger SK. Bereits 2014 holte er in der U12 den Meistertitel, ob es 2018 dann auch was mit der U16 wird? Das bleibt abzuwarten. Jetzt hat er erstmal 8 aus 9 geholt und dabei nur 2 Remis abgegeben. Die letzten 4 Partien konnte...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U16: Konstantin Urban (SAC)

Der Deutsche Meistertitel U16 geht nach Sachsen. Von Setzlistenplatz 8 aus gestartet, lässt Konstanin Urban die Konkurrenz knapp hinter sich. Die U16 war die ganze Woche über sehr spannend und so blieb es auch bis zum Ende. Es entschied zuletzt die Buchholzwertung für Konstantin bei drei Spielern...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U18w: Jana Böhm (NDS)

Der erste Titel für Niedersachsen in diesem Jahr. Jana Böhm gewinnt die U18w mit einem Remis in der letzten Runde. Mit 6,5 Punkten hat Sie einen halben Punkt Vorsprung vor dem restlichen Feld. Sie hat dabei nur eine Partie verloren. Zum Ende des Turniers ist die Spielerin vom SV Hellern zur Hochform...

weiterlesen