Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 1

Die DEM wäre nichts ohne alle Teilnehmer, Trainer, Eltern und weitere Begleitpersonen. Doch es gibt noch eine ganz wichtige Personengruppe vor Ort: Das über 40-köpfige Organisationsteam der DSJ. Obwohl jedes Jahr neue Teamer dazu kommen, gibt es auch immer einige „Wiederholungstäter“, die am liebsten keine DEM verpassen. Wir wollen in diesem Jahr einige von ihnen vor der Meisterschaft vorstellen. Den Anfang macht heute Markus Semmel-Michl, Leiter des Bulletinteams.

Name:
Markus Semmel-Michl

Das wievielte Mal bis du im Team der DSJ auf der DEM dabei?
Zum 22. Mal

Welche Aufgabe/n hast du dieses Jahr vor Ort und welche hattest du gegebenenfalls in der Vergangenheit?
Von 1997 - 2000 Schiedsrichter, seit 2001 Teamleiter Bulletin.

Was ist das Reizvolle an deiner Aufgabe?
Man sieht beim Eingeben der Partien viele schöne Kombinationen in allen Altersklassen. Außerdem hilft es den Trainern bei der Partievorbereitung und man kann die Partien anschließend online nachspielen. Somit können alle Daheim-Gebliebenen die Partien ihrer Vereinsspieler mitverfolgen.

Warum bist du lieber bei der DEM als zum Beispiel Urlaub zu machen?
Weil ich seit vielen, vielen Jahren das Glück habe mit wunderbaren Menschen im Team und bei der DEM zu arbeiten. Das ist besser als Palmen und Strand, auch wenn es Arbeit ist.

Versuche bitte in wenigen Sätzen zu beschreiben, was die DEM außergewöhnlich macht.
Alle tragen dazu bei, dass die DEM für die teilnehmenden Spieler/Eltern/Betreuer und Trainer eine fantastische Veranstaltung wird. Bei Problemen hilft man sich gegenseitig in den Teams aus. Es wird versucht all die vielfältigen Wünsche der Landesverbände an die Organisation/Zimmerplanung zu realisieren, was natürlich nicht immer gelingen kann. Es wird jedes Jahr nach neuen Ideen gesucht, wie man die ganze DEM noch etwas besser machen kann.

Die DEM 2019 wird großartig, weil...
wie jedes Jahr alle ihr Bestens geben werden, damit es wieder für alle eine unvergessliche Woche wird.

Was möchtest du den jungen Teilnehmer/innen mit auf den Weg geben?
Die DEM ist eine wunderbare Möglichkeit Kontakte und Freundschaften über die Vereins-/Landesebene zu knüpfen. Auch wenn ihr im Turnier Konkurrenten seid, ist es wichtig, dass ihr immer respektvoll und fair miteinander umgeht. Viele ehemalige DEM-Teilnehmer sind jedes Jahr im Organisationsteam dabei, um nun euch eine fantastische Meisterschaft zu bieten, an die ihr euch immer wieder gerne erinnern werdet.



| Jugendarbeit, Qualitätssiegel

Hohe Auszeichnung für hervorragende Arbeit im Kinder- und Jugendschach

Am 14. Dezember wurde der Schachverein 1926 Riegelsberg vom DSB und der DSJ erneut mit dem Qualitätssiegel TOP Schachverein Kinder- und Jugendschach ausgezeichnet. Bereits 2010 erfüllte der Verein die anspruchsvollen Kriterien und durfte als erster saarländischer Schach-verein diese Auszeichnung...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

12.12. 2. Mädchen- und Frauenschachkongress

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.12. "Freizeit planen" in Hamburg

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.12. Wie cool ist dein Verein? Teste es.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport, Verband

03.12. Spielordnung für die neue DVM U10 angepasst

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Manfred Gömping – Schachlehrer des Jahres 2013

Zum zweiten Mal wurde der Wettbewerb Schachlehrer des Jahres durchgeführt. Wir – die Deutsche Schachjugend und die Schulschachstiftung – möchten damit Dank sagen den vielen Lehrerinnen und Lehrern, die mit viel Engagement und großem Zeitaufwand Schach an der Schule anbieten, Schach an der Schule...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Verband

30.11. Fair Play im Schach?! Die neue Seite zum Thema Fair Play und Betrug ist online

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen

28.11. Freiplatz zur U16 der DVM zu vergeben - Bewerbungsschluss 01.12.!

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

2. Mädchen- und Frauenschachkongress - 22. bis 24.11.2013 in Karlsruhe

Eine Dame geht um in der Schachwelt. Geisterhaft scheint sie. Kaum sichtbar ist sie und doch gegenwärtig. Auf den Schachbrettern lehrt sie dem König das Fürchten. In Vereinen treibt sie manchmal ihr Unwesen und wie von gespenstischer Hand verschwindet sie wieder. Eine Rarität, nicht nur auf dem...

weiterlesen
| Startseite

24.11. Das neue DSJ Forum ist online!

weiterlesen