Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 1

Die DEM wäre nichts ohne alle Teilnehmer, Trainer, Eltern und weitere Begleitpersonen. Doch es gibt noch eine ganz wichtige Personengruppe vor Ort: Das über 40-köpfige Organisationsteam der DSJ. Obwohl jedes Jahr neue Teamer dazu kommen, gibt es auch immer einige „Wiederholungstäter“, die am liebsten keine DEM verpassen. Wir wollen in diesem Jahr einige von ihnen vor der Meisterschaft vorstellen. Den Anfang macht heute Markus Semmel-Michl, Leiter des Bulletinteams.

Name:
Markus Semmel-Michl

Das wievielte Mal bis du im Team der DSJ auf der DEM dabei?
Zum 22. Mal

Welche Aufgabe/n hast du dieses Jahr vor Ort und welche hattest du gegebenenfalls in der Vergangenheit?
Von 1997 - 2000 Schiedsrichter, seit 2001 Teamleiter Bulletin.

Was ist das Reizvolle an deiner Aufgabe?
Man sieht beim Eingeben der Partien viele schöne Kombinationen in allen Altersklassen. Außerdem hilft es den Trainern bei der Partievorbereitung und man kann die Partien anschließend online nachspielen. Somit können alle Daheim-Gebliebenen die Partien ihrer Vereinsspieler mitverfolgen.

Warum bist du lieber bei der DEM als zum Beispiel Urlaub zu machen?
Weil ich seit vielen, vielen Jahren das Glück habe mit wunderbaren Menschen im Team und bei der DEM zu arbeiten. Das ist besser als Palmen und Strand, auch wenn es Arbeit ist.

Versuche bitte in wenigen Sätzen zu beschreiben, was die DEM außergewöhnlich macht.
Alle tragen dazu bei, dass die DEM für die teilnehmenden Spieler/Eltern/Betreuer und Trainer eine fantastische Veranstaltung wird. Bei Problemen hilft man sich gegenseitig in den Teams aus. Es wird versucht all die vielfältigen Wünsche der Landesverbände an die Organisation/Zimmerplanung zu realisieren, was natürlich nicht immer gelingen kann. Es wird jedes Jahr nach neuen Ideen gesucht, wie man die ganze DEM noch etwas besser machen kann.

Die DEM 2019 wird großartig, weil...
wie jedes Jahr alle ihr Bestens geben werden, damit es wieder für alle eine unvergessliche Woche wird.

Was möchtest du den jungen Teilnehmer/innen mit auf den Weg geben?
Die DEM ist eine wunderbare Möglichkeit Kontakte und Freundschaften über die Vereins-/Landesebene zu knüpfen. Auch wenn ihr im Turnier Konkurrenten seid, ist es wichtig, dass ihr immer respektvoll und fair miteinander umgeht. Viele ehemalige DEM-Teilnehmer sind jedes Jahr im Organisationsteam dabei, um nun euch eine fantastische Meisterschaft zu bieten, an die ihr euch immer wieder gerne erinnern werdet.



| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen