Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DEM 2019, TOP Meldung

DEM: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Noch bis 12. Mai werden Anträge online entgegengenommen

Für die Deutsche Einzelmeisterschaft gibt es zwei Freiplatzvergaberunden. Die erste Runde erfolgte Mitte Dezember. Berücksichtigt wurden Jugendliche, die zur Leistungsspitze ihrer Altersklasse gehören, also insbesondere amtierende Meister und Jugendliche aus den Bundeskadern. Die Meldung der Freiplatzinhaber zur DEM erfolgt über die Landesschachjugenden.

Die zweite Vergaberunde richtet sich an alle Jugendlichen, deren Spielniveau eine ordentliche Platzierung erwarten lässt, die sich aber aus verschiedenen Gründen nicht über die Landesmeisterschaften qualifizieren konnten. Für diese Phase ist ein Antrag erforderlich, der auch Jugendlichen offen steht, die in der ersten Freiplatzrunde abgelehnt wurden. Über die Vergabe der Freiplätze entscheidet ein Gremium, dem der Leistungssportbeauftragte der DSJ, der Bundesnachwuchstrainer und der Nationale Spielleiter angehören. Freiplatzanträge sollen erst nach Abschluss der jeweiligen Landeseinzelmeisterschaft gestellt werden, da die Gründe zur verpassten Qualifikation bzw. Nichtteilnahme darzulegen sind. Die Freiplatzanträge können direkt im DEM-Turnierportal auf den Seiten der jeweiligen Altersklasse gestellt werden. Hier die Direktlinks:

Anträge werden bis zum 12. Mai (Ausschlussfrist) entgegengenommen.

Auf unseren DEM-Seiten sind weitere Details zum Verfahren einsehbar. Alle Antragsteller werden über das Ergebnis der Vergabe benachrichtigt.

(Kristin Wodzinski, Nationale Spielleiterin)

| Startseite, Schulschach

14.11. Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Erste Schachlehrer des Jahres ausgezeichnet - 2012

Der eigentliche Kongress findet dann am Samstag statt und wird mit der sogenannten Schachpädagogischen Nacht abgerundet. Im Rahmen dieses festlichen Abends wurden zum ersten Mal die Schachlehrerin und Schachlehrer des Jahres 2012 gekürt. Aus vielen eingegangenen Vorschlägen hatte der AK...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend hatten den 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11. in die Schulschachhochburg nach Dortmund vergeben. Eine gute Wahl, wie die knapp 100 Teilnehmer unter Beweis stellten.

 

Der Schulschachkongress ist für viele Lehrerinnen und Lehrer,...

weiterlesen
| International

Zweiter Bericht aus Maribor

Nach 4 gespielten Runden hat der „Organismus“ JugendWeltmeisterschaft www.wycc2012.com langsam zu seiner Routine gefunden. Das macht die Sache nicht besser, nur berechenbarer.

Die Eltern dürfen nach wie vor überhaupt nicht in den Spielsaal. Damit entfallen sämtliche Fotostrecken fürs ...

weiterlesen
| Startseite, Sport

12.11. Zweiter Bericht aus Maribor

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

11.11. Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

weiterlesen
| Startseite, Sport

10.11. Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.11. Vereinskonferenz in Rheinland Pfalz in Schweich

weiterlesen
| International

Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

„Wann kommt die Flut?“ sangen Witt/Heppner vor einigen Jahren; zum Glück war die Flut der Drau bereits an Maribor vorbeigerauscht, als die JWM begann.

http://tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag199294.html

Die Tagesschau hatte am Dienstagabend doch einige Eltern erschreckt. Zum...

weiterlesen
| Sport, Startseite

05.11. Anmeldeschluss zur DVM verlängert

weiterlesen