Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Chessy's Prognosen für die DLM

Nils Richter

Steffi Arnhold

Helena Irene Ulrich

Leonardo Costa

FM Pascal Karsay

Jodi Alhassan

David Ravina

Schleswig-Holstein

Berlin

Chessy, hast du trotz des Organisationsstresses der Doppelrunde ein paar Minuten Zeit für uns?

Chessy: Eigentlich nicht, nur wenn ihr was wirklich Dringendes habt.

Ja, wir wollen von dir Aussagen zum Turnierausgang haben. Zum Beispiel könntest du einen Tipp wagen, wer Deutscher Meister wird.

Chessy: Das wolltet ihr doch gestern schon von mir wissen. Und ich habe euch doch darauf schon geantwortet.

Ja, aber unsere Leser sind heiß darauf zu erfahren, wie du als Schachmeister die sportlichen Leistungen bewertest.

Chessy: Na gut, dann werfe ich mal einen Blick in meine Glaskugel. Die Fans in Sachsen-Anhalt, die schon den Sekt kalt gestellt hatten, denn bis zur fünften Runde führte das Team der Frühaufsteher verlustpunktfrei die Tabelle an, müssen jetzt um ihre Mannschaft bangen. Da diese in  Runde 5 in Schleswig-Holstein ihren Meister fand. Und wie man ja weiß, gehört Schleswig-Holstein immer zu den Mitfavoriten, da sie immer als ein geschlossenes Team auftreten. Dieser Sieg brachte die Nordlichter nun auf den ersten Platz mit 9-1 Punkten. Morgen treffen sie auf die Hauptstädter, die vor zwei Jahren schon den Titel gewinnen konnten.

Wer wird denn dieses Duell gewinnen? Immerhin ist ja Berlin die Nummer 1 der Setzliste.

Chessy: Da fragt ihr mich was. Nächste Frage.

Gut, dann kommen wir eben zur zweiten Spitzenpaarung: Bayern 1 gegen Sachsen-Anhalt. Wer ist da Favorit?

Chessy: Wiederum eine interessante Frage. Da die Bayern für die letzten zwei Runden ein neues Spitzenbrett eingeflogen haben, wird das bestimmt ein spannender Kampf, bei dem der Heimvorteil eventuell den Ausschlag geben kann.

Gibt es denn Spielerinnen oder Spieler, die dir besonders aufgefallen sind?

Chessy: Da fällt mir sofort Jodi Alhassan ein, die als einzige Spielerin 5 Punkte erspielt hat. Sie tritt für das Saarland an, die bisher ihr Ziel erreicht haben, nicht die rote Laterne zu übernehmen. Doch auch da ist im Fernduell mit der SG Bremen/Niedersachsen noch alles offen.

Wow, dann ist ja die beste Punktesammlerin ein Mädchen.

Chessy: Was ist das denn für eine Feststellung? Da sind doch noch mehr Mädchen, die die Stützen ihrer Mannschaften sind. Wie zum Beispiel Steffi Arnhold aus Sachsen mit 4,5 Punkten und Helena Irene Ulrich aus Thüringen mit ebenfalls 4,5 Punkten. Also echte Mädchenpower.

Okay, okay, wir haben ja nichts gesagt.

Chessy: Okay, dann ist ja gut. Aber ich kann euch auch noch einige Jungs nennen, die mir aufgefallen sind. Zum Beispiel Leonardo Costa aus Bayern mit 4,5 Punkten, genauso wie FM Pascal Karsay aus Rheinland-Pfalz und David Ravina aus Hamburg. Auch Nils Richter aus Württemberg, der ebenfalls 4,5 Punkte auf seinem Konto hat. So, jetzt aber genug geschwätzt, ich muss den Turniersaal aufbauen und die nächste Runde vorbereiten.

Danke, Chessy für deine Zeit!

Hier geht es zu den Ergebnissen und weiteren Impressionen. 

| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen