Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Chessy erklärt Euch die Regeln – oder auch nicht

Kurz vor der DEM haben wir Chessy zum Thema "Regelkunde" interviewt.

Hey Chessy, dürfen wir mal stören?

Muss das sein, habe viel zu tun?

Wir wollten dich was zu den Regeln fragen, die kennst du doch bestimmt.

Natürlich, was wollt ihr wissen? Was über Schrittfehler, oder soll euch mal wieder Abseits erklären?

Nee, es geht nicht um Basketball und auch nicht um Fußball, es geht um die Schachregeln.

Ach so, wie langweilig, also berührt – geführt, en passant und so.

Ja genau. Die Deutschen Meisterschaften beginnen in wenigen Tagen und für die noch etwas unerfahrenen Kinder und Jugendlichen wäre eine kleine Regelkunde hilfreich.

Also nee, für so was habe ich nun wirklich keine Zeit. Ich bastel gerade am Raumplan für die Spielhalle, muss mich um Preise und Pokale kümmern, und noch vieles mehr.

Na, wen können wir denn dann fragen, Falco Nogatz vielleicht.

Man seid ihr von gestern? Der ist doch nicht mehr zuständig!

Was, echt nicht?

Im Vertrauen, hört ja keiner zu, den habe ich freigestellt, der muss sich jetzt um die Fertigstellung seiner Doktorarbeit kümmern und dafür alle Kraft investieren.

Und jetzt ist keiner zuständig für den Spielbetrieb der DEM?

Oh man, natürlich. Ich habe mich doch um eine sehr gute Nachfolge gekümmert.

Und wer ist es?

Kristin Wodzinski, endlich mal ne weibliche Spielleiterin. Wurde irgendwie mal Zeit.

Oh ja, die kennt man doch.

Klar, die ist in einem der besten Jugendvereine in Deutschland – Karlsruher SF – aktiv und war 1. Vorsitzende der Schachjugend Baden, zudem verfügt sie über große Erfahrung als Leiterin von Jugendturnieren. Die ist top!

Prima, dann lassen wir dich jetzt in Ruhe weiterarbeiten und fragen Kristin und den Arbeitskreis Spielbetrieb. Danke für den Tipp!

 

Die Antworten des AKS findet ihr im PDF. Einfach draufklicken und herunterladen.

| Mädchenschach

1. Nordcup für Mädchen in Mölln, 27. April bis 1. Mai 2012

Als Erfolg ist der 1. Nordcup für Mädchen in Mölln zu verbuchen. Drei aufeinanderfolgende Turniere mit 26 bis 27 Teilnehmerinnen verbunden mit jeder Menge Freizeitspaß sollten das Geheimrezept für gelungene vier Tage bilden. Mit von der Partie waren Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein,...

weiterlesen
| Jugendaustausch

39. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Out-Maßnahme vom 24. Juli bis 10. August 2012

 

 

 

Du bist begeisterter Schachspieler?

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 39. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

Am 28. April hat die saarländische Veranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von Deutschem Schachbundes (DSB) und Deutscher Schachjugend (DSJ), mit Unterstützung von Honorarkonzept,
in Riegelsberg stattgefunden. Dazu waren 27 Vereinsvertreter aus 20 saarländischen Vereinen nach Riegelsberg...

weiterlesen
| Startseite

26.04. Wahl zum "Spieler des Jahres" gestartet - jetzt abstimmen!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.04. Girlscamp im Saarland

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

19.04. Schach wird im Kanzleramt vorgestellt!

weiterlesen
| Sport, Startseite

13.04. Online-Anmeldung zur DEM freigeschaltet

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

09.04. Aufruf zum Erfahrungsaustausch zum Thema Integration von Kinder und Jugendlichen - Machen Sie mit!

weiterlesen
| Startseite, Verband

05.04. Zug um Zug gegen Rassismus

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2012

vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

Beschreibung der Programmbausteine (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als...

weiterlesen