Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Chessy erklärt Euch die Regeln – oder auch nicht

Kurz vor der DEM haben wir Chessy zum Thema "Regelkunde" interviewt.

Hey Chessy, dürfen wir mal stören?

Muss das sein, habe viel zu tun?

Wir wollten dich was zu den Regeln fragen, die kennst du doch bestimmt.

Natürlich, was wollt ihr wissen? Was über Schrittfehler, oder soll euch mal wieder Abseits erklären?

Nee, es geht nicht um Basketball und auch nicht um Fußball, es geht um die Schachregeln.

Ach so, wie langweilig, also berührt – geführt, en passant und so.

Ja genau. Die Deutschen Meisterschaften beginnen in wenigen Tagen und für die noch etwas unerfahrenen Kinder und Jugendlichen wäre eine kleine Regelkunde hilfreich.

Also nee, für so was habe ich nun wirklich keine Zeit. Ich bastel gerade am Raumplan für die Spielhalle, muss mich um Preise und Pokale kümmern, und noch vieles mehr.

Na, wen können wir denn dann fragen, Falco Nogatz vielleicht.

Man seid ihr von gestern? Der ist doch nicht mehr zuständig!

Was, echt nicht?

Im Vertrauen, hört ja keiner zu, den habe ich freigestellt, der muss sich jetzt um die Fertigstellung seiner Doktorarbeit kümmern und dafür alle Kraft investieren.

Und jetzt ist keiner zuständig für den Spielbetrieb der DEM?

Oh man, natürlich. Ich habe mich doch um eine sehr gute Nachfolge gekümmert.

Und wer ist es?

Kristin Wodzinski, endlich mal ne weibliche Spielleiterin. Wurde irgendwie mal Zeit.

Oh ja, die kennt man doch.

Klar, die ist in einem der besten Jugendvereine in Deutschland – Karlsruher SF – aktiv und war 1. Vorsitzende der Schachjugend Baden, zudem verfügt sie über große Erfahrung als Leiterin von Jugendturnieren. Die ist top!

Prima, dann lassen wir dich jetzt in Ruhe weiterarbeiten und fragen Kristin und den Arbeitskreis Spielbetrieb. Danke für den Tipp!

 

Die Antworten des AKS findet ihr im PDF. Einfach draufklicken und herunterladen.

| Startseite, Schulschach

11.12. DSM Ausrichter gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

06.12. Neues auf der Mädchenseite, Bericht der Berliner Schachjugend und Link zum Siegervideo des DSJ Videowettbewerbs

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

04.12. Qualitätssiegel Deutsche Schachschule an die Leonardo-da-Vinci-Schule in Riegelsberg verliehen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Startseite

03.12. Ausschreibung zum Kinderschachpatent in Heilbronn

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

02.12. Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

weiterlesen
| Innovationstopf

2. Neumarkter Mädchenschachtag & 1. Mädchenschachnacht

Zum 2.Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Innovationstopf

Sommerschachcamp der Schachjugend Lünen

Dieses Jahr veranstalteten die Schachfreunde Lünen erstmalig ein Schachcamp für ihre Jugend.

Unter der Leitung von Wolfgang Prüske und Alexander Dörre fanden sich vom 12.08 bis zum 14.08  acht Jugendlich im Alter von 8-15 Jahren in der Jugendherberge am Cappenberger See ein.

Nach der Ankunft...

weiterlesen
| Innovationstopf

Von der Schottischen Eröffnung bis Castra Regina

Auch heuer wieder fuhr eine Jugendgruppe am Ende der Osterferien ins Training- und Freizeitlager. Regensburg, die historische Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, war diesmal das Ziel. Die Jugendherberge in fußläufiger Entfernung vom Stadtzentrum war mit der angebotenen Vollpension und einem...

weiterlesen
| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen...

weiterlesen