Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

Aufnahme-Lehrgang der Jussupow Schachschule

Schachbegeisterte Kinder gesucht, die bei der Deutschen Meisterschaft und den Europa- und Weltmeisterschaften um Medaillen spielen wollen.

Die Jussupow Schachakademie sucht gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund besonders talentierter und schachbegeisterter Kinder. Unter dem Namen "Jussupow Schachschule" sollen Kinder der Altersklassen U8 bis U10 zusammengeführt und besonders ausgebildet werden. Ziel ist es, jungen Kindern die Möglichkeit zu geben, leistungsbezogen Schach zu spielen, dabei aber das richtige Training und die richtige Betreuung zu erhalten. 

Lehrgangsort:
Wirtschafts- & Bildungszentrum, Seminarraum 1, Memminger Str. 59, 89264 Weißenhorn

Termin:
Samstag, den 21.09.2019, bis Sonntag, den 22.09.2019

Teilnehmer: 
ca. 16 Kinder aus den Altersklassen U7-U8-U9
Wir suchen schachbegeisterte Kinder, die bei der Deutschen Meisterschaft und den Europa- und Weltmeisterschaften um Medaillen spielen wollen.

Bewerbung:
Bei der Jussupow Schachschule gGmbH:
Nadja.Jussupow@t-online.de, Telefon: 07309-426059
Wir bitten alle interessierten Eltern, das Formular auf der Seite der Jussupow Schachakademie auszufüllen: jussupow.de/30112/30279.html
Die Anträge werden vom Projekt-Team geprüft und das Gremium wird entscheiden, ob das Kind zum Aufnahme-Lehrgang eingeladen wird.

Bewerbungsschluss: 31.08.2019

Kosten:
Die Teilnahme am Aufnahme-Lehrgang ist kostenlos. Die Fahrt- und Übernachtungs-kosten tragen die Teilnehmer. Informationen zu den Unterkünften in Weißenhorn findet man auf der Stadtseite:
www.weissenhorn.de/tourismus-und-freizeit/gastronomie-und-uebernachtung/unterkuenfte-in-weissenhorn/

Zeitplan:
21.09.2019
10.15-11.00 Fragerunde für Eltern
11.15-12.00 Unterricht 1
12.15-13.00 Unterricht 2
13.00-15.00 Mittagspause
15.00-17.00 Trainingspartie mit der Analyse
17.00-19.00 Elterngespräche
19.00- Abendessen

22.09.201
09.00-09.45 Unterricht 3
10.00-10.45 Unterricht 4
11.00-11.45 Unterricht 5
11.45-12.45 Mittagspause
12.45-13.30 Unterricht 6
13.30-14.30 Unterricht 7
14.30-16.30 Elterngespräche

Weitere Informationen zum Projekt „Jussupow Schachschule”:
https://www.deutsche-schachjugend.de/news//jussupow-schachschule-ein-gemeinsames-projekt-fuer-den-leistungssport/
jussupow-schachschule.de/Ueber-uns/Projekte/

(Nadja und Artur Jussupow)

 

Ausschreibung

 

 

 

| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2015

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 7. und 8. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Bamberg, Bayern.

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

 

Materialien zur Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Patentlehrgang

01.03. Schulschachpatent Lehrgang vom 25.–26.04.2015 in Würzburg

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

8. Deutsche Meisterschaft

Zum Deutscher Lehrermeister 2015 wurde Roman Kistella (Krefelder Schachklub) erfolgreich mit 6 Siegen und 3 Unentschieden.

 

Weitere Titelträger sind Deutscher Lehrermeister des Schultyps:

  • Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
  • Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
  • Hauptschule -...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

26.02. Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, terre des hommes

25.02. Bewerbungsschluss für "15 Titelträger für 15 Jahre" endet am 28.02.2015 - schnell bewerben!

weiterlesen
| Startseite, Verband

25.02. Goldener Chesso 2015 - Bewerbungszeitraum gestartet!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

23.02. Deutsche Lehrermeisterschaft 2015 entschieden

Deutscher Lehrermeister 2015 wurde mit 6 Siegen und 3 Unentschieden: Roman Kistella (Krefelder Schachklub).

Weitere Titelträger sind:
 
Deutscher Lehrermeister des Schultyps:
 
Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
Hauptschule - Alexander King, SK...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch, Verband

13.02. Deutsch-französischer Freiwilligendienst

Das Deutsch-Französische Jugendwerk koordiniert einen deutsch-französischen Freiwilligendienst im Rahmen des deutschen Freiwilligendiensts „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ und des französischen „Service Civique“. Die Deutsche Sportjugend engagiert sich zusammen mit dem ASC Göttingen dafür,...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

09.02. Montessori Volksschule Aufkirchen ist Deutsche Schachschule

Seit Jahren ist das Spiel der Könige ein wichtiger Baustein im pädagogischen Konzept der Montessori Volksschule Aufkirchen. Nach der Teilnahme an zahlreichen Turnieren war die Bewerbung für den Titel Deutsche Schachschule die logische Konsequenz. Die Lehrerin Brigitta Palotas freute sich sehr, dass...

weiterlesen
| Startseite

08.02. Chessy mag auch die Königinnen

weiterlesen