Vom 10. Juli bis zum 15. Juli fand in Cherry Hill, einem Township von Philadelphia, die Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt und auch Deutschland war mit dem 19-jährigen Jarno Scheffner vom SK Nordhorn-Blanke vertreten.
Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren konnte Raphael Zimmer bei der 1. Weltmeisterschaft den Titel gewinnen, allerdings war er damals, trotz seines jungen Alters, auch der Favorit auf den Titel. Jarno lag zwar in der Setzliste auf Rang zwei, doch an eins war der FM Ilja Lipilin gesetzt, gleichzeitig auch Titelverteidiger. Der Titelgewinn wäre also eine Überraschung gewesen; aber man weiß ja nie.
Vor Ort waren 16 TeilnehmerInnen aus 7 Nationen vertreten, unter ihnen auch mehrere Frauen, was sehr erfreulich ist. Am Ende setzte sich wie zu erwarten Ilja Lipilin mit 6,5 aus 7 durch und verteidigte damit seinen Titel. Für Jarno sprang am Ende ein toller 5. Platz heraus, dabei wäre bei einem Sieg in der letzten Runde auch der zweite Platz drin gewesen. Mit Sicherheit war das Turnier auch ein tolles Erlebnis für Jarno.
Zu diesem tollen Ergebnis gratulieren wir dir!
3. Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung
05.03. Bekanntgabe der Ausrichter und Kontingente zur DVM 2013
weiterlesenJugendversammlung 2013 in Koblenz
Wie jedes Jahr Anfang März findet am 2. und 3. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Koblenz, Rheinland-Pfalz.
Die Einladung (PDF)
u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten
Hier findet Ihr den Bericht zur Jugendversammlung.
Materialien...
weiterlesenBericht zur JV in Koblenz vom 02.-03.03.2013
Am vergangenen Wochenende fand die Jugendversammlung der deutschen Schachjugend (DSJ) auf Einladung der Schachjugend Rheinland-Pfalz in Koblenz statt. Der Vorsitzende der Landesschachjugend Rheinland-Pfalz(RLP) Wolfgang Clüsserath aus Trittenheim und DSJ-Vorsitzender Christian Warneke begrüßten die...
weiterlesen01.03. Jugendliche aufgepasst: Deutsch-französischer Tandem-Sport-Sprachkurs
weiterlesenJugend für Jugend in Schleswig-Holstein
Jugend für Jugend war ein Projekt von der Deutschen Schachjugend in Kooperation mit der Schachjugend Schleswig-Holstein. Das Ziel des Projektes war es, Jugendlich dazu zu bewegen ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen. An dem Wochenende nahmen 7 Jugendliche teil und es waren 3 Leiter...
weiterlesen01.03. Lehrermeisterschaft - Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki
weiterlesenErfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki
Erstmals gab es bei der Deutschen Lehrermeisterschaft, die von der Deutschen Schulschachstiftung und der Deutschen Schachjugend gemeinsam veranstaltet wird, eine Titelverteidigung: Mit 100 Prozent konnte Frank Sawatzki, Gymnasiallehrer aus Hamburg, seinen in 2012 erworbenen Titel souverän...
weiterlesen