Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung

Wutzrock 2018 - „Umsonst ist nicht gleich umsonst“

 

„Umsonst und Draußen“ ist alljährlich das Motto beim Wutzrock Open Air, dass nunmehr seit 40 Jahren am Eichbaumsee in Hamburg stattfindet. Am Wochenende 10.8.-12.8. war es wieder soweit. 

Jahr für Jahr kommen musikalische Gäste, wie in diesem Jahr Pohlmann oder Dritte Wahl, um ein Zeichen für die soziale Gleichbehandlung jedes Menschen, unabhängig von Geschlecht, Nationaltiät oder Gesinnung. Ebenso wie das ganze Festival zu 100% ehrenamtlich organisiert wird, verzichten die Musiker auf ihre komplette Gage.
Mit dabei ist seit einigen Jahren auch Jan Erik Schaper, der auch Mitglied unserer Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Verantwortung ist, mit seinem Team vom SK Kaltenkirchen. Er organisiert unter dem Motto „Chesstival“ Jahr für Jahr ein Schachzelt. Nicht nur, dass die Festivalbesucher damit selbst einmal wieder ausprobieren können, wie das königliche Spiel funktioniert, setzt das Team damit auch ein wichtiges Zeichen für die Offenheit unseres Sports. Auch ich überzeuge mich von der Attraktivität des Standes jedes Jahr gerne wieder aufs Neue.

Schon zur Tradition ist der Stand der Hamburger Ortsgruppe von terre des hommes geworden, der direkt im Schachzelt unterkommt und somit auch die Zusammengehörigkeit von dem Kinderhilfswerk und dem Schachsport zeigt. Immerhin besteht die Zukunftspartnerschaft der Deutschen Schachjugend mit terre des hommes nun schon fast 20 Jahre.

In diesem Jahr konnten wir auch den goldenen Chesso Gewinner Lukas Muths auf dem Wutzrock Festival begrüßen. Er machte seine Aktion „Setz Krebs schachmatt“ bekannter und sammelte gleichzeitig ordentlich spenden hierfür. Das Highlight des Festivals war sicherlich, dass es das Schachzelt mit der Aktion von Lukas am Ende sogar ins Fernsehen geschafft hat, wenn auch nur für einige Sekunden im Bericht des NDR über das Festival.

Für Jan Erik und sein Team geht die Reise nach dem Festival direkt weiter. Am 24.8./25.8. wartet in Mecklenburg-Vorpommern das „Jamel rockt den Förster“-Festival, dass sich gegen rechtspopulistisches Denken einsetzt. An dieser Stelle möchte ich die Chance nutzen, Jan Erik und seinem Team vom SK Kaltenkirchen recht herzlich für sein Engagement zu danken.

Malte Ibs






| Innovationstopf

Die Suche nach dem Schachkules

Unter dem Motto „Die Suche nach dem Schachkules“ lud die Schachjugend des Schachvereins 1926 Riegelsberg zu einer Übernachtungsaktion für Kinder und Jugendliche am ersten Wochenende der Sommerferien ein.

Was war geschehen: Es begann alles mit der Schwangerschaft von Königin
Seraphina, der...

weiterlesen
| Startseite

01.10. 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11.2012 in Dortmund

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

1. Mädchen- und Frauenschachkongress in Göttingen, 28.-30.09.2012

Mädchen und Frauen gehören hinters Brett, weder ins Bett, noch hinter den Herd. Um die Situation des Schachs zusammenfassen, setzt sich diese, um bei der Küchenmetapher zu bleiben, aus folgender Rezeptur zusammen: Auf mehrere Kilo Männer kommt eine Prise Frauen. Dadurch fehlt es in der...

weiterlesen
| Startseite

30.09. Ausschreibung Schengen Jugendfestival

weiterlesen
| Startseite

28.09. Bericht zum Jubiläum der Saarländischen Schachjugend im Magazin SaarSport

weiterlesen
| Startseite

26.09. Zehn gegen Lüneburg - Kasparow:" Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen
| Startseite

25.09. Turnierleiter-Lehrgang der DSJ in Magdeburg

weiterlesen
| Startseite

25.09. Girlscamp in Weiskirchen

weiterlesen
| Startseite

24.09. Das Schachevent in Lüneburg kommt auch beim NDR

weiterlesen
| Startseite

24.09. Schach rockt im ZDF zum Thema Schulschach mit Garry Kasparow

weiterlesen