Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Willingen - was tun nach der Partie, wenn kein Schnee liegt?

Willingen... Da denkt man an Winter, Ski... und natürlich Schach. Doch Willingen hat auch im Juni abseits vom Brett einiges zu bieten. Viele DEM-Teilnehmer kennen sich in Willingen bereits bestens aus, für DEM-Neulinge wollen wir den Ort des Geschehens heute aber mal ein wenig vorstellen. Sicher macht ihr euch alle schon langsam Gedanken, was außer einem Schachbrett in eurem Koffer auf keinen Fall fehlen darf. Auf keinen Fall fehlen sollten Sportsachen. Denn der Turniersaal ist nicht die einzige große Halle, die der Sauerlandstern zu bieten hat. Während der DEM steht eine weitere Halle nur für Rahmenprogramm zu Verfügung. Fünf DSJ-Teamer kümmern sich hier um den Ausgleich zum Denksport und bieten euch eine abwechslungsreiche Unterhaltung im Hotel und um das Hotel herum. Es sind nicht nur Kicker und Tischtennisplatte, sondern auch ein großer Fußballcourt aufgebaut. Der Sauerlandstern hat außerdem einige Tennisplätze - Schläger nicht vergessen! - auf denen ihr euch austoben könnt. Auch außerhalb des Hotel gibt es einige beliebte Anlaufpunkte: Die Sommerrodelbahn ist nicht weit entfernt und definitiv einen Besuch wert. Besonders freuen dürfen sich DEM-Teilnehmer auch auf das Lagunenbad. Dieses große Erlebnisbad ist durch einen Tunnel mit dem Sauerland Stern Hotel verbunden. Packt also eure Badesachen ein! Mit dem SpielerInnen-Ausweis erhalten unsere Teilnehmer vergünstigten Eintritt: Erwachsene 5,00 statt 8,90 Euro und Kinder 3,00 statt 4,90 Euro.
In der Nähe liegen außerdem ein Wild- und Freizeitpark, eine Eissporthalle und ein Abenteuergolfplatz, der viele tolle Bahnen hat und mit Schwarzlicht neue Herausforderungen schafft.
Auch das nahegelegene Bergwerk und die Glasmanufaktur sind einen Besuch wert. Ihr habt keine Lust darauf, diese tollen Freizeitmöglichkeiten allein zu erleben? Kein Problem – schließt euch einfach einem der Ausflüge des Freizeitteams an (Bergwerk geplant am Dienstag, Glasmanufaktur am Donnerstag).
Zum vollständigen Zeitplan gehts hierlang: http://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2018/dem/ (unter den Ausschreibungen)

In Willingen haben wir euch extra einen Infopunkt direkt am Turniersaal eingerichtet, an dem ihr weitere Informationen erhaltet.

| DEM 2018, Startseite

DEM: Zweite Freiplatzrunde bis Mitte April

Noch bis 18. April werden Anträge online entgegengenommen

weiterlesen
| DLM 2018, Startseite

Ausschreibung zur DLM über den Tag der deutschen Einheit

Erstmals ist die Meisterschaft zu Gast in Würzburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Schulschach

Das Kandidatenfinale in Berlin zog alle an!

Es war gestern die Nachricht des Tages: Fabiano Caruana gewinnt mit einem Punkt Vorsprung das Kandidatenturnier in Berlin.

Auch wenn die Presse und die Spieler Anfangs nicht gut über die Rahmenbedingungen beim schachlichen Höhepunkt in Berlin berichteten, so kamen die Zuschauer doch zahlreich. Der...

weiterlesen
| Anti-Doping, Startseite

Werdet Juniorbotschafter/in für Dopingprävention!

Seminar für Einsteiger/innen 11. bis 13. Mai 2018 in Mannheim

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

Leibnizschule in Offenbach ist „Deutsche Schachschule“

Im Rahmen des Finales des Hessischen Schulschach Mannschaftswettbewerbes in Herborn am 20.3.2018 wurde das Offenbacher Gymnasium mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet.

Der Hessische Schulschachreferent Simon Martin Claus überreichte den mit fünf Mannschaften angereisten...

weiterlesen
| DEM 2018, TOP Meldung, Startseite

Einladung und Ausschreibung zur DEM veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, Kinderschach

18. Offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung

Noch ist es mehr als ein halbes Jahr hin, doch die jüngsten Schachspieler freuen sich bereits darauf: Mitte Oktober findet bereits zum 18. Mal die Offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung in Sebnitz statt.

weiterlesen
| Anti-Doping, TOP Meldung

Der gedopte Läufer

Was für andere Sportarten schon lange eine absolute Selbstverständlichkeit ist, ruft bei Schachspielern zuweilen noch immer ein Stirnrunzeln vor: Dopingkontrollen.

Dabei haben zuletzt Forscher der Universität Mainz in einer Studie bewiesen, dass Doping im Schach leistungssteigernd wirken könnte....

weiterlesen
| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Christian Zickelbein!

In den letzten Jahren haben sich bereits Dr. Wolfgang Schäuble, Jan Holze, Dr. Helmut Pfleger und Georg Meier bereit erklärt den Goldenen Chesso ideell zu unterstützen und somit Botschafter für den Goldenen Chesso zu sein. Nun konnten wir auch Christien Zickelbein für diesen Wettbewerb gewinnen....

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe

Zentrale Endrunde der Schach-Bundesliga - die Jugend ist dabei

hr wollt mit Euren Jugendlichen nach Berlin? Bei Großmeistern zuschauen? Und selber spielen? Dann fahrt zur Zentralen Endrunde der Schach-Bundesliga vom 28. April bis 1. Mai in die Hauptstadt! Die Schachfreunde Berlin bieten ein bis zum 1. April buchbares Jugendkomplettangebot mit Startgeldern für...

weiterlesen