Hannah Ramien wurde zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2017 von einem Fernsehteam des ZDF begleitet. Die Spielerin der SG Porz aus NRW hat sich das Ziel gesetzt einmal Großmeisterin zu werden und ähnlich wie ihr Großvater gegen die Top-Spieler der Welt zu kämpfen. Der Fernsehbericht gibt Einblicke in die Vorbereitung zu einer Deutschen Meisterschaft und die Zeit vor Ort aus der Sichtweise einer U10w-Spielerin. In 15 spannenden Minuten erfahrt ihr, was Hannah an unserem Sport begeistert. Außerdem verrät euch Hannah ganz nebenbei auch, warum Klavier spielen leichter ist als Schach. Schaut mal rein: https://www.zdf.de/kinder/stark/hannah-ein-stilles-spiel-100.html (ausgestrahlt am 28. Januar 2018 um 8:35 im KIKA)
25.02. Bewerbungsschluss für "15 Titelträger für 15 Jahre" endet am 28.02.2015 - schnell bewerben!
weiterlesen23.02. Deutsche Lehrermeisterschaft 2015 entschieden
Deutscher Lehrermeister 2015 wurde mit 6 Siegen und 3 Unentschieden: Roman Kistella (Krefelder Schachklub).
Weitere Titelträger sind:
Deutscher Lehrermeister des Schultyps:
Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
Hauptschule - Alexander King, SK...
13.02. Deutsch-französischer Freiwilligendienst
Das Deutsch-Französische Jugendwerk koordiniert einen deutsch-französischen Freiwilligendienst im Rahmen des deutschen Freiwilligendiensts „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ und des französischen „Service Civique“. Die Deutsche Sportjugend engagiert sich zusammen mit dem ASC Göttingen dafür,...
weiterlesen09.02. Montessori Volksschule Aufkirchen ist Deutsche Schachschule
Seit Jahren ist das Spiel der Könige ein wichtiger Baustein im pädagogischen Konzept der Montessori Volksschule Aufkirchen. Nach der Teilnahme an zahlreichen Turnieren war die Bewerbung für den Titel Deutsche Schachschule die logische Konsequenz. Die Lehrerin Brigitta Palotas freute sich sehr, dass...
weiterlesen01.02. Aus- und Weiterbildungslehrgang zum Nationalen Schiedsrichter
Ausbildungslehrgang
Der Deutsche Schachbund e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder einen Lehrgang zur Schiedsrichterausbildung an. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zur Führung des Titels „Nationaler Schiedsrichter“.
Dieser Titel ist Voraussetzung für Schiedsrichtereinsätze auf Bundesebene und...