Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite

Vortragsreihe - Die Erstellung eines Trainingsplans

Großmeister Artur Jussupow hat uns gestern Morgen ein weiteres Mal an den Gedanken und Ideen teilhaben lassen, die er in seiner Trainerlaufbahn entwickelt hat. Dieses Mal ging es um die Erstellung eines Trainingsplans. Viele SchachspielerInnen trainieren häufig ohne System und machen Taktikaufgaben nach Lust und Laune.  Mithilfe eines Trainingsplans ist es jedoch möglich kurzfristige und langfriste Ziele zu setzen. Hierbei ist es sinnvoll den Trainingsplan auf ein bestimmtes Turnier auszurichten, alternativ können jedoch auch andere Ziele, wie eine Wunsch-DWZ gewählt werden. Die Erstellung eines konkreten Trainingsprogramms erfolgt nach den persönlichen Stärken und Schwächen, sowie der verfügbaren Zeit. Phasen in denen Schularbeiten oder Umzüge geplant sind, sollten natürlich ebenfalls berücksichtigt werden. Der Trainingsplan besteht aus zwei Grundsäulen: der Hauptaspekt liegt natürlich auf den schachlichen Punkten, für die verschiedene Trainingsformen genutzt werden sollten. Der Referent gab zusätzlich einige Literaturtips, die das Training erleichtern. Doch auch der Ausgleichssport sollte nicht vergessen werden. Gerade die höhere körperliche und mentale Belastung während eines Schachturniers kann hierdurch vermindet werden und die Regenerationsphasen zwischen den Runden werden vom Körper besser genutzt.

Zum Abschluss gab der Referent noch einen Überblick über motivierende Faktoren, die in der Trainingsphase die Stimmung hochhalten.

Heute ging es weiter mit Christian Goldschmidt. Der Autor des Brackeler Schachlehrgangs stellte dabei die Chess Arena vor. Ein Konzept, das bei den SF Brackel voll eingeschlagen ist. 

 

| Startseite, Schulschach

12.09. 6. Deutscher Schulschachkongress vom 01.-03.11.2013 in Hannover

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

Im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück (NRW) fand am Sonntag ein großes Kinder- und Spielfest statt. Das Wetter war prima, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Familien den Park besucht haben, war super. Es gab auch wirklich viel zu sehen: Programm auf einer großen...

weiterlesen
| Startseite

20.08. Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Teil 2 aus Duisburg

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Japanisch - Bericht aus Duisburg

Tag 1: »Hajimemashite!« – Willkommen in Duisburg!

Wer glaubt, wir Deutschen seien immer überpünktlich, ist wahrscheinlich nie mit der Deutschen Bahn gefahren. Mit 15 Minuten Verspätung, was beim Shinkansen nur im Falle eines Erdbebens geduldet wird, kam die kleine japanische Gruppe heute Nachmittag...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

18.08. Deutsch-Japanischer Austausch in Duisburg - Ein Zeitungsbericht

weiterlesen
| Startseite

15.08. Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Teil 1 aus Balingen

weiterlesen
| Startseite

15.08. Der Augustnewsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

05.08. DSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

03.08. Jugend für Jugend Workshop im Homburg

weiterlesen
| Verband

DSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1

Ihr hattet schon immer mal Bock gegen den wahrscheinlich besten Spieler Deutschlands zu spielen? Noch dazu ganz gemütlich von Zuhause aus, ohne allzu viel Stress und Nachdenken, weil euch die Züge vorgegeben werden. Außerdem mit der fabelhaften Möglichkeit euch mit dem ganzen Rest von...

weiterlesen