Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018, Startseite

Vortragsreihe - Die Erstellung eines Trainingsplans

Großmeister Artur Jussupow hat uns gestern Morgen ein weiteres Mal an den Gedanken und Ideen teilhaben lassen, die er in seiner Trainerlaufbahn entwickelt hat. Dieses Mal ging es um die Erstellung eines Trainingsplans. Viele SchachspielerInnen trainieren häufig ohne System und machen Taktikaufgaben nach Lust und Laune.  Mithilfe eines Trainingsplans ist es jedoch möglich kurzfristige und langfriste Ziele zu setzen. Hierbei ist es sinnvoll den Trainingsplan auf ein bestimmtes Turnier auszurichten, alternativ können jedoch auch andere Ziele, wie eine Wunsch-DWZ gewählt werden. Die Erstellung eines konkreten Trainingsprogramms erfolgt nach den persönlichen Stärken und Schwächen, sowie der verfügbaren Zeit. Phasen in denen Schularbeiten oder Umzüge geplant sind, sollten natürlich ebenfalls berücksichtigt werden. Der Trainingsplan besteht aus zwei Grundsäulen: der Hauptaspekt liegt natürlich auf den schachlichen Punkten, für die verschiedene Trainingsformen genutzt werden sollten. Der Referent gab zusätzlich einige Literaturtips, die das Training erleichtern. Doch auch der Ausgleichssport sollte nicht vergessen werden. Gerade die höhere körperliche und mentale Belastung während eines Schachturniers kann hierdurch vermindet werden und die Regenerationsphasen zwischen den Runden werden vom Körper besser genutzt.

Zum Abschluss gab der Referent noch einen Überblick über motivierende Faktoren, die in der Trainingsphase die Stimmung hochhalten.

Heute ging es weiter mit Christian Goldschmidt. Der Autor des Brackeler Schachlehrgangs stellte dabei die Chess Arena vor. Ein Konzept, das bei den SF Brackel voll eingeschlagen ist. 

 

| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24.-26.10. in Heidelberg

Liebe Mädels und Frauen,

dieses Jahr hat die DSJ die Mädchenbetreuerinnenausbildung ins Leben gerufen. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und richtet sich an alle Mädels und Frauen, die sich gezielt mit dem Training und der Betreuung von Mädchen...

weiterlesen
| Schulschach

Yes2Chess - ein internationales Schulschachturnier

Das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Felix Magath als Schirmherr und Barclaycard als wirtschaftlicher Förderer und Initiator rufen auf zu einem internationalen Schulschachturnier, indem beide sagen Yes2Chess und alle Schulen auffordern es ihnen gleichzutun.

 

Parallel in den USA, in...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2014 in Lübeck

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 1. und 2. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Lübeck, Schleswig-Holstein.

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

 

Materialien zur Jugendversammlung

weiterlesen
| Jugendaustausch

41. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch vom 22. Juli bis 8. August 2014

Du bist begeisterter Schachspieler?

 

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

 

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 41. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische Simultanaustausch durchgeführt. Dabei haben 125 Jugendliche aus...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 02 / 2015

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

21.02. Bernd Grill - Deutscher Lehrermeister 2014

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

16.02. Der Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 02 / 2014

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

15.02. Schach macht schlau - Bericht der Podiumsdiskussion mit Felix Magath

weiterlesen
| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...

weiterlesen