Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM, DLM 2018

Von wegen Heimvorteil - Niedersachsen nach 6 Jahren wieder Deutscher Meister!

Oft hört man ja, dass es von Vorteil ist, wenn man ein Heimspiel hat. Doch das scheint zumindest für die DLM nicht zu gelten. 

Die letzte Runde begann heute Morgen bereits um 8:00 Uhr, statt wie sonst um 8:30 Uhr. Trotzdem schafften es die Meisten vorher ihre Zimmer zu räumen, zu frühstücken und trotzdem pünktlich am Brett zu sitzen.

Nach etwa 4 Stunden waren dann die ersten Kämpfe bereits entschieden. Bayern 1 gewann in der Schlussrunde 5-3 gegen Hamburg und überholte dadurch doch noch die eigene zweite Mannschaft, die Rheinland-Pfalz 2,5-5,5 unterlagen.

Für Niedersachsen musste auf jeden Fall ein Mannschaftssieg her, um die Tabellenführung zu verteidigen. Und so wurde kurzer Prozess mit Sachsen-Anhalt gemacht und 6,5-1,5 gewonnen. Diese verabschiedeten sich daraufhin frühzeitig, da sie zum Trainingslager aufbrechen mussten. So muss das sein, immer nach vorne schauen. Das nächste Turnier kommt bestimmt.

Die beiden sächsischen Mannschaften punkteten heute noch einmal souverän. Die Erste gewann 5,5-2,5 gegen NRW und die Zweite 6-2 gegen Mecklenburg Vorpommern.

Berlin ließ gegen das Saarland ebenfalls nichts anbrennen und setze sich mit 7,5-0,5 Punkten durch. Für die Titelverteidigung reichte das aber trotzdem nicht.

Während Württemberg 2 sich 3-5 gegen die SG Bremen / Niedersachsen geschlagen geben musste (immerhin wurde hier die längste Partie der Runde gespielt), lief es für die erste Mannschaft besser. Im Duell Baden 2 – Württemberg 1 war es lange Zeit spannend, doch am Ende gewann die Mannschaft aus dem Ländle 4,5-3,5.

Zwischen Thüringen und Schleswig-Holstein stand es lange Zeit 3-3. Doch am setzten sich die Nordlichter durch und gewannen den Kampf. Die Chancen auf einen Podestplatz standen damit ziemlich gut.

An Tisch 1 war es bei Hessen gegen Baden 1 lange spannend. Schließlich konnten beide durch einen Sieg noch mit den Niedersachsen gleich ziehen. Nach fast 5 Stunden hatte es Hessen dann endlich geschafft und den 5-3 Sieg in der Tasche.

Nun musste also die Feinwertung entscheiden. Hier hatte Niedersachsen vor der Runde zwar einen Vorsprung von 24 Sonneborn-Berger Punkten, doch da diese nicht so einfach wie Brettpunkte zu berechnen sind, hörte man die Jubelschreie erst, nachdem alle Partien vorbei waren.

Wir gratulieren dem neuen Deutschen Meister aus Niedersachsen ganz herzlich. An zwei gesetzt eroberten sie die Tabellenführung in Runde 4 nach dem Sieg gegen Hessen und gaben sie danach auch nicht mehr ab. Das letzte Mal wurde Niedersachsen übrigens 2011 in Xanten Deutscher Meister. In den 6 Jahren im heimischen Hannover reichte es nie für ganz vorne. Ob man da gewisse Parallelen vermuten kann?

Hessen darf sich als neuer Deutscher Vizemeister ebenfalls freuen und Schleswig-Holstein hat es nach fünf undankbaren Jahren auf Platz 4 oder  5 nun endlich geschafft und sich den Bronzerang gesichert.

Zur DLM Seite

| Schulschachkongress, Schulschach

Der Deutsche Schulschachkongress 2015 geht nach Dresden!

Der Arbeitskreis Schulschach der Deutschen Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung freuen sich, dass der 8. Deutsche Schulschachkongress vom 20. bis zum 22. November in Dresden stattfindet. Das Wyndham Garden Dresden ist mit seinem bekannt guten Komfort der optimale Ort für diesen Event. ...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Großes Förderprojekt in Sachsen-Anhalt startet: Kinderschach in Mitteldeutschland

Am 30.06.2015 übergab der Innenminister Sachsen-Anhalts, Holger Stahlknecht, an den Präsidenten des Kinderschach in Deutschland e.V., Dr. Gerhard Köhler, einen Förderbescheid in Höhe von 77.500 Euro.

 

Im Rahmen des Projektes „Kinderschach in Mitteldeutschland“ werden ErzieherInnen (Kita/ GS Hort)...

weiterlesen
| Schulschach

Der Oberbayerische Medien-LB Grundschulcup

Walter Rädler, der Schulschachreferent von Bayern ist der Meinung, dass zwei Turniere für die Zukunft des Schulschachs sehr wichtig sind:

- Zum einen die Landkreis-Schulschachmeisterschaften, die in jedem Landkreis ausgetragen werden sollten

- Und zum anderen ein Grundschul-Mannschaftscup für...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Grundschule An der Gete wird Deutsche Schachschule

„Schach wird schon seit über zwanzig Jahren an der Schule An der Gete gespielt“, wusste der Schulleiter Herr Hokema zu berichten. Sein Vorgänger hatte das königliche Spiel an der Grundschule in Bremen eingeführt und seitdem wird es von den Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung gespielt. Seit dem...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Der Landkreis Ebersberg gegen den Großmeister Markus Stangl

600 Euro für terre des hommes und für alle Teilnehmer viel, viel Spaß

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach, Startseite

Königliches Spiel der Gemm-Schule

Zweite Bildungseinrichtung in Halberstadt mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: WGM Tatjana Melamed bei der SVG Salzgitter

Auch die SVG Salzgitter aus Niedersachsen hat sich am Jubikäumsjahr zur Partnerschaft der Schachjugend mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes beteilgt. Bei einer Simultanveranstaltung mit WGM Tatjana Melamed ammelte der Verein 150 Euro, die nun gezielt in das Bildungsprojekt von terre des hommes...

weiterlesen
| Newsletter

Der neue Newsletter Juni 2015 ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchen Grand Prix in Bremen

Während der Jahressitzung des AK Mädchenschachs der DSJ wurde letztes Jahr die Idee eines überregionalen Mädchen Grand Prixs geboren. Die Idee bestand darin, eine Turnierreihe mit vier regionalen Turnieren und einem gemeinsamen Finale auszurichten, wobei sich die drei Erstplatzierten jeder...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Kinderschach, Startseite

Familienzentrum St. Amandus - Erste Deutsche Schach - Kita!

Nach einem internen Schachturnier der Vorschulkinder wurde die Kita St. Amandus in Aschendorf vom Kinderschachbeauftragten der Deutschen Schachjugend und Vorstandsmitglied des Vereins Kinderschach in Deutschland e.V., Herrn Patrick Wiebe, als „Erste Schach-Kita Deutschlands“ ausgezeichnet.

Seit dem...

weiterlesen