Zum Hauptinhalt springen
 
| Vereinshilfe, Vereinskonferenz, Startseite, TOP Meldung

Vereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"

Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format jedoch Neuland und sind überrascht, wie kommunikativ die Konferenzen sind. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass Jürgen Brassat den Tag einmal aus seiner Sicht beschreibt:


Mein Besuch dieser Vereinskonferenz wurde eingeläutet mit: „Wie geht's uns denn heute? Wo drückt der Schuh? Oder hat er schon aufgehört zu drücken? Wo können wir euch unterstützen? Fehlen Helfer? Ehrenamtliche? Wo fehlt es im Erwachsenenbereich?“ Na dann mal los, dachte ich mir. Die Meßlatte wurde von der Deutschen Schachjugend (DSJ) zusammen mit der Bayerischen Schachjugend (BSJ) hoch angelegt und meiner Meinung nach souverän gemeistert.

Wie kann das konkret aussehen: Mit welchen Problemen und Herausforderungen seid ihr in der täglichen Vereinsarbeit konfrontiert? Diese und andere Fragen rund um den Schachverein wurden in gemeinsamer Runde mit den 30 Teilnehmern diskutiert.
Welche Angebote für die Vereinsarbeit kamen nun konkret dabei heraus? Einbeziehen von ehrenamtlichen Helfern, auch für lediglich 1 Projekt sollte ermöglicht werden, zum Beispiel die Veranstaltung des Donaucup in Regensburg.
Weiterer Aufbau des Mädchenschachs, ganz ohne Jungs. Das Beispiel vom Schach und Pferde aus Norddeutschland zeigte mustergültig auf, ob und wie das geht. Wer machts? Ehrenamt? Die persönliche Motivation ist das Zauberwort.
Der Vortrag von Hermann Rogge war großartig. Anhand seiner Schachschule Schach-Diamanten zeigte er ein phantastisches Angebot an Möglichkeiten für jeden Verein auf. Trainingskurse für jede Spielstärke, die auch tatsächlich samstags immer voll belegt sind. Die Herausforderung für unseren Verein sollte daher sein, einen Trainerstab zu bilden. Damit können die Interessen für jeden Spieler und jede Mannschaft abgebildet werden. Gemeint sind damit sowohl die Leistungsschacher als auch der große Mittelbau unseres Vereines. Ein Beispiel findet ihr ganz unten. Oder T-Shirts, Tassen und Schlüsselanhänger im vereinseigenen Shop mit dem Vereinslogo des SC Wolfratshausen. Ein Wolf – was auch sonst! Gemalt und prämiert bei einem Wettbewerb. Das schafft Zusammenhalt. Modern spricht man von Teambuilding. Die lebendige Webseite wird zusätzlich mit tollen Sportfotos auf Flickr angereichert. Informativ und nie langweilig. Da kann jeder sofort sehen, wie das funktioniert. Ja, so etwas geht. Es gab zahlreiche Lösungsvorschläge - wer, wie viele werden für dieses Projekt gebraucht… Die Vereinskonferenz klärte noch nebenbei die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit.
Spannend fand ich die Möglichkeit, sich mit den Engagierten aus den anderen Vereinen der Region auszutauschen. Alle haben sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit in den Vereinen zu verbessern, neue Impulse im Erwachsenen- oder Jugendbereich sofort umzusetzen und darüber fortlaufend zu berichten. Mir hat es Spaß gemacht und viele neue praktische Möglichkeiten zum Umsetzen geboten.
Ein Extralob gebührt dem Ausrichter Hartmut Täufer, der über ein eigenes Vereinsheim verfügt. Näheres findet Ihr auf www.schachall.de

http://www.schachall.de/
 Jürgen Brassat


Unsere Vereinskonferenzen finden natürlich nicht nur in Bayern statt: Gerne kommen wir auch in euren Verband oder Bezirk, sodass ihr die Möglichkeit habt mit anderen Vereinen eurer Region in den direkten Austausch zu gehen und voneinander zu lernen. Wenn ihr Interesse an dem Format bekommen habt, dann meldet euch gerne bei Malte Ibs, ibs@deutsche-schachjugend.de, um die Vereinskonferenz zu euch zu holen.

| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U16w: Lara Schulze !

Bereits heute können wir der ersten Meisterin 2017 gratulieren: Lara Schulze (Sk Lehrte, Niedersachsen) gewinnt die U16w. Vor der letzten Runde hat sie 1,5 Punkte Vorsprung auf Platz 2. Lara gewann heute, Leonore Poetsch verlor. Das reicht zum Sieg. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U16w
Lara Schulze vom SK Lehrte in Niedersachsen ist Deutsche Meisterin! Inken Köhler verteidigte eine bereits nach der Eröffnung minderwertige Position zwar hartnäckig bis zum 64. Zug, konnte Laras Siegeszug aber letztlich nicht aufhalten. Da ihre direkte Konkurrentin Leonore Poetsch einen in der...

weiterlesen
| DEM 2017

Die beiden DEM-Blitzturniere

Am gestrigen Nachmittag huschten die Hände im Turniersaal deutlich schneller über das Brett und zu den Uhren als sie es für gewöhnlich tun. Ständig herrschte Zeitnot, die Spielerinnen und Spieler waren fast durchgehend unter drei Minuten. Und doch blickte man in fröhliche Gesichter. Sogar der ein...

weiterlesen
| DEM 2017

Simultan mit GM Alexander Berelowitsch

Simultanwettkämpfe gegen Großmeister haben auf der DEM mittlerweile schon eine lange Tradition, denn seit einigen Jahren bemühen wir uns darum, den DEM-Teilnehmern „Großmeister zum Anfassen“ zu bieten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass GM Alexander Berelowitsch sich bereit erklärt hat, gegen die...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages - Jetzt Abstimmen!

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10



Jonas Rempe und Leonardo Costa gewannen ihre Partien und bleiben mit 7 aus 8 vorn. Im Verfolgerfeld der Spieler mit 6,5 Punkten überrascht der an Startrang 50 gesetzte Diyor Bakiev (Hessen), der heute mit dem Glück des Tüchtigen eine sehr schlecht stehende Partie gegen den 500 Punkte schwereren...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Mädchenschach im Fokus

„Das Frauenschach boomt“ meldete der Deutsche Schachbund Anfang Januar auf seiner Homepage. Da ist ein Mädchenschachtag doch überflüssig? Keinesfalls! Denn auch wenn der Trend positiv ist, liegt der Mädchenanteil bei den Kindern und Jugendlichen immernoch nur bei 15%. Von den 6% Frauenanteil im...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017, Goldener Chesso

Verleihung des Ehrenamtspreises Goldener Chesso 2016 auf der DEM in Willingen

Das Ehrenamt ist unbezahlt, aber unbezahlbar! Unter diesem Motto verleiht die Deutsche Schachjugend jährlich den Goldenen Chesso, einen Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen.

In den Kategorien „Jugend-/Nachwuchsbereich“, „Seele des Vereins“ und „Mädchenschach“ haben wir...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Partie des Tages - Jetzt Abstimmen!

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10
Jonas Rempe besiegt Leonardo Costa nach hartem Kampf und holt diesen damit ein. Beide liegen nun mit 6 aus 7 vorn, auf dem dritten Platz rangiert Nikolai Nitsche (5,5) vor einer größeren Verfolgertruppe mit 5 Punkten.



U10w

Saskia Pohle (Sachsen) ist die große Gewinnerin des gestrigen Spieltages....

weiterlesen