Zum Hauptinhalt springen
 
| Vereinshilfe, Vereinskonferenz, Startseite, TOP Meldung

Vereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"

Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format jedoch Neuland und sind überrascht, wie kommunikativ die Konferenzen sind. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass Jürgen Brassat den Tag einmal aus seiner Sicht beschreibt:


Mein Besuch dieser Vereinskonferenz wurde eingeläutet mit: „Wie geht's uns denn heute? Wo drückt der Schuh? Oder hat er schon aufgehört zu drücken? Wo können wir euch unterstützen? Fehlen Helfer? Ehrenamtliche? Wo fehlt es im Erwachsenenbereich?“ Na dann mal los, dachte ich mir. Die Meßlatte wurde von der Deutschen Schachjugend (DSJ) zusammen mit der Bayerischen Schachjugend (BSJ) hoch angelegt und meiner Meinung nach souverän gemeistert.

Wie kann das konkret aussehen: Mit welchen Problemen und Herausforderungen seid ihr in der täglichen Vereinsarbeit konfrontiert? Diese und andere Fragen rund um den Schachverein wurden in gemeinsamer Runde mit den 30 Teilnehmern diskutiert.
Welche Angebote für die Vereinsarbeit kamen nun konkret dabei heraus? Einbeziehen von ehrenamtlichen Helfern, auch für lediglich 1 Projekt sollte ermöglicht werden, zum Beispiel die Veranstaltung des Donaucup in Regensburg.
Weiterer Aufbau des Mädchenschachs, ganz ohne Jungs. Das Beispiel vom Schach und Pferde aus Norddeutschland zeigte mustergültig auf, ob und wie das geht. Wer machts? Ehrenamt? Die persönliche Motivation ist das Zauberwort.
Der Vortrag von Hermann Rogge war großartig. Anhand seiner Schachschule Schach-Diamanten zeigte er ein phantastisches Angebot an Möglichkeiten für jeden Verein auf. Trainingskurse für jede Spielstärke, die auch tatsächlich samstags immer voll belegt sind. Die Herausforderung für unseren Verein sollte daher sein, einen Trainerstab zu bilden. Damit können die Interessen für jeden Spieler und jede Mannschaft abgebildet werden. Gemeint sind damit sowohl die Leistungsschacher als auch der große Mittelbau unseres Vereines. Ein Beispiel findet ihr ganz unten. Oder T-Shirts, Tassen und Schlüsselanhänger im vereinseigenen Shop mit dem Vereinslogo des SC Wolfratshausen. Ein Wolf – was auch sonst! Gemalt und prämiert bei einem Wettbewerb. Das schafft Zusammenhalt. Modern spricht man von Teambuilding. Die lebendige Webseite wird zusätzlich mit tollen Sportfotos auf Flickr angereichert. Informativ und nie langweilig. Da kann jeder sofort sehen, wie das funktioniert. Ja, so etwas geht. Es gab zahlreiche Lösungsvorschläge - wer, wie viele werden für dieses Projekt gebraucht… Die Vereinskonferenz klärte noch nebenbei die Themen Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit.
Spannend fand ich die Möglichkeit, sich mit den Engagierten aus den anderen Vereinen der Region auszutauschen. Alle haben sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit in den Vereinen zu verbessern, neue Impulse im Erwachsenen- oder Jugendbereich sofort umzusetzen und darüber fortlaufend zu berichten. Mir hat es Spaß gemacht und viele neue praktische Möglichkeiten zum Umsetzen geboten.
Ein Extralob gebührt dem Ausrichter Hartmut Täufer, der über ein eigenes Vereinsheim verfügt. Näheres findet Ihr auf www.schachall.de

http://www.schachall.de/
 Jürgen Brassat


Unsere Vereinskonferenzen finden natürlich nicht nur in Bayern statt: Gerne kommen wir auch in euren Verband oder Bezirk, sodass ihr die Möglichkeit habt mit anderen Vereinen eurer Region in den direkten Austausch zu gehen und voneinander zu lernen. Wenn ihr Interesse an dem Format bekommen habt, dann meldet euch gerne bei Malte Ibs, ibs@deutsche-schachjugend.de, um die Vereinskonferenz zu euch zu holen.

| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U14w: Vitalia Khamenya !

Trotz drei Remisen zu Beginn des Turniers gelingt der Setzlistendritten und letztjährigen U12w-Meisterin Vitalia Khamenya (SK Gräfeling, BAY) am Ende der Sieg in der U14w. Mit 6,5 Punkten und der besseren Buchholz wird sie Deutsche Meisterin.

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister ODJM A: Jari Reuker !

Jari Reuker (SK Wildeshausen, NDS) besiegt nach 4,5 Stunden Spielzeit Akzhan Shopanov, einen unserer russischen Gäste, und sichert sich damit den Titel in der ODJM A. Herzlichn Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U12: Jan Pubantz !

In der U12 schlägt Jan Pubantz (SK Ricklingen, NDS) im direkten Titelduell Alexander Krastev und ist damit Deutscher Meister U12. Er bringt 8,5 Punkte auf sein Konto. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U18w: Teodora Rogozenco !

Teodora Rogozenco (Hamburger SK, HAM) behält den Überblick und gewinnt ihre letzte Partie. Sie steht damit als Deutsche Meisterin U18w fest. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister ODJM B: Sönke Leßmann !

Sönke Leßmann (Rheydter SV, NRW) gewinnt seine letzte Partie und damit auch mit 8 Punkten die ODJM B. Sein Vorsprung auf Rang zwei wird mindestens einen Punkt betragen. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U16: Alexander Rieß !

Im direkten Duell um den Titel besiegt Alexander Rieß (Lübecker SV, S-H) Luis Engel und wird damit Deutscher Meister U16. Der an acht gesetzte Alexander kommt auf 7 Punkte und kann sicher als Überraschungssieger gelten. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U12w: Antonia Ziegenfuß !

Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden, BAD) schlägt am Spitzenbrett Lena Kalina und wird damit Deutsche Meisterin U12w. Acht von elf Punkten hat sie auf ihrem Konto. Herzlichen Glücjwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U18: Roven Vogel !

Turnierfavorit Roven Vogel (USV TU Dresden, SAC) remisiert gegen Vinzent Spitzel und gewinnt damit die Königsklasse U18. Er hat uneinholbare 7 Punkte aus 9 Partien auf seinem Konto. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U10: Leonardo Costa !

Leonardo Costa (SK München Südost, BAY) ist Deutscher Meister U10. Er gewinnt die letzte Runde, der mitführende Jonas Rempe verliert. Herlichen Glückwunsch an Leonardo!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U10w: Saskia Pohle !

Die Mädels legen weiter vor. Nach knapp 1,5 Stunden Spielzeit steht Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau, SAC) als Meiserin in der U10w fest. Sie gewann heute gegen Luna Sohr, ihren Vorsprung von mindestens einem Punkt kann ihr niemand mehr nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen