Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, International

U20 Weltmeisterschaft beendet.

Parham Maghsoodloo (Iran) und Alexandra Malzewskaja (Russland) holen Gold.

© wjcc2018.tsf.org.tr

© wjcc2018.tsf.org.tr

Die historische Liste der Juniorenweltmeister im Schach konnte in diesem Jahr um keinen deutschen Namen erweitert werden. Dennoch lieferten unsere sechs Spielerinnen und Spieler weitgehend solide Ergebnisse ab – zwar wurde dafür keiner mit einer Medaille, Raphael Lagunow jedoch mit einer IM-Norm belohnt.
Bereits seit der 9. Runde, in der er gegen Jorden Van Foreest Remis spielte, stand fest, dass der Berliner dem IM-Titel um einen wichtigen Schritt näher gekommen war.
Der erfolgreichste Deutsche im Junioren-Turnier war Alexander Donchenko mit Platz 11. Der an 3 gesetzte Spieler hatte zwar vermutlich eine höhere Platzierung angestrebt, doch nach einem kleinen Einbruch in der Mitte des Turniers musste sich Alexander leider von den Podiumsplätzen verabschieden. Er bewies jedoch Kampfgeist und sicherte sich mit Siegen in den letzten Partien den 11. Platz.
Dmitrij Kollars landete mit einem halben Punkt weniger auf dem 22 Platz und bestätigte damit ungefähr seinen Startrang. Mit nur einer Verlustpartie kann er auf ein solides Turnier zurückblicken.
Den größten Sprung von Startrang zur Endplatzierung machte Leonid Sawlin. Der auf Rang 80 Gesetzte schaffte es, mit 6,5 Punkten den 52. Platz zu erreichen.

Auch unsere Juniorinnen konnten sich Plätze im oberen Tabellendrittel sichern:
Fiona Sieber landete mit 6,5 Punkten auf dem 26. Platz. Nach ihrer zuletzt überragenden Turnierbilanz schlichen sich im türkischen Gebze einige Verlustpartien in die Statistik, sodass sie am Ende einen Punkt von der Top 10 entfernt ist.
Jana Schneider konnte das Turnier mit ihrem Setzlistenplatz abschließen. Nach zwei aufeinanderfolgenden Miesen in Runde 6 und 7 ließ sie es im letzten Drittel etwas ruhiger angehen und wählte mit insgesamt 6 Remispartien den sicheren Weg.

| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande) - Stoere meiden spelen schaak

In den vergangenen Jahren wächst die Zahl der deutsch-niederländischen Grenzgänger immer stärker an. Grund dafür sind die zahlreichen, kinderfreundlichen Turniere, die unser Nachbarland organisiert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, TOP Meldung, Jugendarbeit

Schachclub Bisingen-Steinhofen ist Deutscher TOP-Schachverein im Bereich Kinder- und Jugendschach

Der Schachclub Bisingen-Steinhofen hat das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach" erhalten und das mit einer Feierstunde im neuen Vereinsdomizil in der Steinhofenerstraße zelebriert.

Bisingen ist der dritte Württemberger Verein mit der Auszeichnung

Seit das Qualitätssiegel im...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Von wegen Schachschule 2020: Friedrich-Ebert-Realschule erreicht Ziel schon 3 Jahre früher.

Wochenlang schon hatte die ganze Friedrich-Ebert-Realschule diesem Tag entgegengefiebert, zahllose Vorbereitungen wurden getroffen, Lieder wurden einstudiert, Sekt wurde kaltgestellt – am 12. Oktober um 12.00 Uhr war es dann endlich so weit: die feierliche Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche...

weiterlesen
| Startseite, Verband

Danke an die helfenden Hände im Hintergrund (auch bekannt als: Berlin)

Für viele beginnt ein jedes neue Jahr mit so manchem guten Vorsatz. Auch die DSJ hat sich für 2018 wieder so allerhand vorgenommen. Es wollen deutsche Meister ausgespielt, Jugendaustäusche organisiert, Patentlehrgänge ausgerichtet werden - um nur ein paar Dinge zu nennen. Doch bevor wir den Blick in...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

Größte DVM bietet größte Spannung

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften begannen 2017 eigentlich wie immer: Die Ausschreibungen wurden einmal mehr später als gewünscht veröffentlicht. Doch trotz der ärgerlichen Verspätung - erst sie ermöglichte es, dass wir euphorisch vermelden konnten: "DVM U10 innerhalb von 48 Stunden völlig...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburg ist U16 Meister – Spannung um die Plätze bis zur letzten Partie

Letzter Rundenbericht aus Walldorf

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

SG Porz rettet Vorsprung ins Ziel - Meister U20!

Auch der deutliche 5:1-Sieg reicht Verfolger Hamburger SK nicht

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Spvgg 1946 Stetten unbesiegt U20w-Meister

Im Rundenturnier setzt sich der einzige bayerische Vertreter durch

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburger SK krönt Sieg in der DVM U12

Bereits gestern stand der HSK als Sieger in Magdeburg fest

weiterlesen