Die historische Liste der Juniorenweltmeister im Schach konnte in diesem Jahr um keinen deutschen Namen erweitert werden. Dennoch lieferten unsere sechs Spielerinnen und Spieler weitgehend solide Ergebnisse ab – zwar wurde dafür keiner mit einer Medaille, Raphael Lagunow jedoch mit einer IM-Norm belohnt.
Bereits seit der 9. Runde, in der er gegen Jorden Van Foreest Remis spielte, stand fest, dass der Berliner dem IM-Titel um einen wichtigen Schritt näher gekommen war.
Der erfolgreichste Deutsche im Junioren-Turnier war Alexander Donchenko mit Platz 11. Der an 3 gesetzte Spieler hatte zwar vermutlich eine höhere Platzierung angestrebt, doch nach einem kleinen Einbruch in der Mitte des Turniers musste sich Alexander leider von den Podiumsplätzen verabschieden. Er bewies jedoch Kampfgeist und sicherte sich mit Siegen in den letzten Partien den 11. Platz.
Dmitrij Kollars landete mit einem halben Punkt weniger auf dem 22 Platz und bestätigte damit ungefähr seinen Startrang. Mit nur einer Verlustpartie kann er auf ein solides Turnier zurückblicken.
Den größten Sprung von Startrang zur Endplatzierung machte Leonid Sawlin. Der auf Rang 80 Gesetzte schaffte es, mit 6,5 Punkten den 52. Platz zu erreichen.
Auch unsere Juniorinnen konnten sich Plätze im oberen Tabellendrittel sichern:
Fiona Sieber landete mit 6,5 Punkten auf dem 26. Platz. Nach ihrer zuletzt überragenden Turnierbilanz schlichen sich im türkischen Gebze einige Verlustpartien in die Statistik, sodass sie am Ende einen Punkt von der Top 10 entfernt ist.
Jana Schneider konnte das Turnier mit ihrem Setzlistenplatz abschließen. Nach zwei aufeinanderfolgenden Miesen in Runde 6 und 7 ließ sie es im letzten Drittel etwas ruhiger angehen und wählte mit insgesamt 6 Remispartien den sicheren Weg.
U20 Weltmeisterschaft beendet.
Parham Maghsoodloo (Iran) und Alexandra Malzewskaja (Russland) holen Gold.
DVM U16 2018 in Aurich am Donnerstag
Tag 1 der Deutschen Vereinsmeisterschaft U16 in Aurich ist Geschichte. Nachdem der Abend der Anreise noch sehr ruhig zuging, sah die Situation am Morgen anders aus. Schnell füllte sich kurz vor Rundenbeginn der Essenssaal mit den noch aufgeregten Spielern, die eine oder andere Besprechung wurde...
weiterlesenAus Neumünster grüßt die DVM U14w - Tag 1
Aus Neumünster, Schleswig-Holstein, grüßen die Schiris Patrick Schranz und Maximilian Rützler. Wir wollen euch mit einem Überblick über den ersten Spieltag versorgen.
weiterlesenDer Schachzwerg wandert an Tisch 1... - DVM U12 & U14 Tag 1
Heute sind die DVM U12 & U14 in Magdeburg losgegangen. Nachdem gestern die Betreuerbesprechung, die Mannschaftsmeldung und die Anreise problemlos über die Bühne gegangen sind, konnte es heute mit dem wichtigen Teil des Turniers losgehen - den ersten beiden Runden.
In der U14 haben nach 2 Runden...
weiterlesenLiveblog - DVM U20 & U20w - Runde 2, 27.12.2018
Herzlich willkommen zur 2. Runde des Tages, live aus dem großen Saal in Osnabrück.
weiterlesenStartschuss bei der DVM U16 in Aurich
Traditionell machen sich am zweiten Weihnachtsfeiertag viele junge Schachspieler auf den Weg zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften. Dabei führt die Reise in diesem Jahr erstmals auch in die ostfriesische Stadt Aurich. Alle Mannschaften erreichten pünktlich die Jugendherberge, wobei einige den...
weiterlesenZum Jahresabschluß: die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM)
Alle Jahre wieder finden „zwischen den Jahren“ die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Jugend (DVM) statt. Zum Jahresabschluss treffen sich in sieben Altersklassen 169 Teams mit deutlich über 700 Spielerinnen und Spielern an vier verschiedenen Orten in der nördlichen Hälfte Deutschlands, um die...
weiterlesenVierte Auflage des Mädchen-GrandPrix in NRW
Vom 30.11.2018 bis 02.12.2018 fand bereits zum vierten Mal der Mädchenschach-GrandPrix in Radevormwald statt. Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr traf bereits der Großteil der Mädchen vor Ort ein. Nach dem Beziehen der Zimmer und dem Abendessen begann das Wochenende mit mehreren traditionellen Runden...
weiterlesenErste Freiplätze zur DEM 2019 vergeben
Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen Jugendlichen beraten, die sich nicht über die...
weiterlesenDSJ-Jugendversammlung erst am zweiten Märzwochenende in Potsdam
Reminder zum Jahresende
weiterlesenDeutsche Schulschachstiftung e.V. wählt neuen Vorsitzenden
Ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden Boris Bruhn
weiterlesen