Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DSM, Schulschach

Siemens Gymnasium Magdeburg Deutscher Meister der WK IV

WK IV-Meister Siemens Gymnasium Magdeburg

Vizemeister Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen

Nach einem wunderschönen letzten Abend standen heute die beiden letzten entscheidenden Runden auf dem Programm. Aufgrund der Ergebnisse der 8. Runde hätte es für die Schlussrunde nicht spannender sein können. Die drei topgesetzten Mannschaften aus Gelnhausen, Magdeburg und Berlin führten mit jeweils 13 Mannschaftspunkten und spielten nun an den ersten drei Brettern gegen Teams mit jeweils 11 Mannschaftspunkte. Während das Herder Gymnasium Berlin knapp mit 1,5: 2,5 gegen das Maria Theresia Gymnasium München verlor schafften es die Hessenmeister vom Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen nur zu einem 2 : 2 gegen das Georg Cantor Gymnasium Halle. Durch den Sieg des Siemens Gymnasiums Magdeburg gegen das Bismarck Gymnasium Karlsruhe sicherten sich die Jungs von Michael Zeuner am Ende den Deutschen Meistertitel der WK IV.

Zur Siegerehrung konnte der Schirmherr des Turniers, der hessische Kultusminister Prof. Dr. Lorz ganz herzlich begrüßt werden. Sein verkürztes Statement:

„Es gibt Dinge, die sind einfach zeitlos - Schach gehört dazu! Es ist nicht nur ein wunderbares Spiel, sondern auch ein tolles Training für den Geist. Schön, dass an so vielen Schulen Schach gespielt wird und dass wir wieder einmal in Hessen ein großes Turnier ausrichten durften. Danke an Simon Claus und sein Team und Glückwunsch vor allem unseren hessischen Vertretern aus Gelnhausen (Grimmelshausen) und Offenbach (Leibniz)!“

Der Kultusminister übergab allen Teilnehmern Ihre Pokale und stand für zahlreiche Fotowünsche zur Verfügung.

Im Namen aller Teilnehmer und Betreuer dankte Olaf Nevermann aus Lübeck dem Ausrichterteam für die großartige Veranstaltung unter lautem Beifall der Zuschauer.

Nach der Siegerehrung und vor der Abreise stärkten sich die Mannschaften noch beim Mittagessen mit leckeren Schnitzeln und Kartoffeln, bevor nun alle Teams wieder in alle Teile Deutschlands unterwegs sind.

Wir bedanken uns für eine wunderschöne Meisterschaft und wünschen allen einen guten Nachhauseweg.

Simon Martin Claus

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen