Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften entschieden

WK III - Georg-Cantor-Gymnasium Halle

WK II - Arnoldischule Gotha

WK IV - Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg

WK M - Georg-Cantor-Gymnasium Halle

Update:

Auch in der Grundschule konnte inzwischen der Schulschachmeister 2018 gefunden werden: Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich begehrten Titel: Bericht

Von der Schachjugend Herborn hat uns unterdes noch eine kleine Presseschau erreicht. Bis ins hessische Kultusministerium hat es die Schulschachmeisterschaft WKIV in diesem Jahr geschafft:

https://kultusministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/das-spiel-der-koenige-findet-seine-meister

http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Junge-Denksportler-treten-bei-der-Deutschen-Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft-an;art48711,2982460


In der Wettkampfklasse IV der Deutschen Schulschachmeisterschaften, zum fünften Mal von der Schachjugend Herborn unter ihrem Vorsitzenden und langjährigen Spielleiter im AK Schulschach, Simon Martin Claus, ausgerichet, gewann am heutigen Sonntag das Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg. Als Vizemeister 2017 wollte sich das Team in diesem Jahr den Titel nicht mehr nehmen lassen und setzte sich im Teilnehmerfeld vor dem Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen 1 und dem Herder-Gymnasium Berlin durch. (Bericht aus Bad Homburg)

Die Berliner Schachjugend um Landesjugendwart Olaf Sill richtete in diesem Jahr drei Alterklassen in der Landeshauptstadt aus. In der DSM WK III konnte das  Georg-Cantor-Gymnasium den begehrten Titel nach Halle holen. Für die Entscheidung des Vizemeisters musste die Feinwertung helfen. Am Ende setzte sich das Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach vor dem Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt durch. Das ebenfalls punktgleiche Gymnasium Oberursel musste sich am Ende undankbaren vierten Platz zufrieden geben, da es am Ende im direkten Vergleich unterlag.

Auch in der DSM WK II war das Ergebnis denkbar knapp. Sowohl der Erst-, als auch der Zweiplatzierte konnte in 6 Paarungen gewinnen und musste einen Match abgeben. Der Titel Deutsche Schulschachmeister WK II geht an die Arnoldischule Gotha, die in der Feinwertung gegen die Brecht-Schule Hamburg gewann. Drittplatzierter wurde das Gymnasium an der Willmsstraße Delmenhorst.

In der DSM WK M durfte eine Schule aus Sachsen-Anhalt ein zweites Mal jubeln: Das Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewann nämlich auch in dieser Alterklasse das Turnier gefolgt vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin und Humboldt-Gymnasium Düsseldorf.

Bericht aus Berlin zu drei Wettkampfklasse: Klick

Die Offene DSM WK HR wurde in diesem Jahr von der Bayerischen Schachjugend direkt am Starnberger See ausgerichtet. Die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen ließ sich davon jedoch nicht ablenken und gewann souverän mit 9/9. Vizemeister wurde die Schule Am Roten Berg Hasbergen, gefolgt von der Realschule Miesbach aus Bayern. (Bericht aus Berg)

Wir gratulieren allen Siegern herzlich zum Titel und drücken allen anderen die Daumen für das nächste Jahr!

 

 

| Schulschach

Yes2Chess

Felix Magath sagt: „Ja zu Schach““

Internationales Schülerschachturnier „Yes2Chess“ von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend startet in die zweite Runde.

 

Anmeldung ab sofort bis zum 27. Februar 2015 auf Felix Magath ist Schirmherr Internationales Schachturnier für alle Schüler der 1....

weiterlesen
| Sport, Startseite, DVM

27.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften, live!

Bis zum 31.12. wird in Verden, Magdeburg, Naumburg und Regensburg um die Deutschen Vereinsmeisterschaften in den Altersklassen unter 20 bis unter 12 gekämpft. Die aktuellen Ergebnisse, Berichte, Livepartien findet Ihr unter DVM 2014.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

18.12. Ausrichter für die DSM 2015 in der WK II und III dringend gesucht

Der AK Schulschach der DSJ

sucht dringend Ausrichter für die Deutschen Schulschach Meisterschaften der WK II und III vom 7.-10.05.2015.

Die Richtlinien für eine Ausrichtung sind auf der Homepage der DSJ zu finden: deutsche-schachjugend.de/dssm.html

Interessenten melden sich bis 10. Januar...

weiterlesen
| Startseite

12.12. Ein Sieg sagt mehr als 1000 Worte - Bericht zur dt.-frz. Jugendbegegnung

weiterlesen
| Startseite, DEM

11.12. DEM zurück in Willingen

Nach längeren Verhandlungen und Diskussionen hat der Vorstand entschieden, mit der Deutschen Einzelmeisterschaft vom 23.-31.05.2015 wieder zurück nach Willingen ins Sauerland zu gehen. im Jahre 2009 waren wir...

weiterlesen
| Startseite, Sport

06.12. DVM-Freiplätze in der U16 zu vergeben

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.11. Ausrichter für die DVMs 2015 gesucht

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 11 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

05.11. Schulschach auf dem Vormarsch - Bericht vom Schulschachkongress

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Schachlehrerin des Jahres 2014 Sabine Würz

Der Kongress klingt aus mit der schachpädagogischen Nacht, bei der man sich in Gespräche verwickeln lässt, Kontakte knüpft, es sich gut gehen und überraschen lässt von einem kleinen Kulturprogramm. In diesem Jahr überraschte der Zauberkünstler Ronald Granrath mit seinen Kunststücken die...

weiterlesen