Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften entschieden

WK III - Georg-Cantor-Gymnasium Halle

WK II - Arnoldischule Gotha

WK IV - Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg

WK M - Georg-Cantor-Gymnasium Halle

Update:

Auch in der Grundschule konnte inzwischen der Schulschachmeister 2018 gefunden werden: Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich begehrten Titel: Bericht

Von der Schachjugend Herborn hat uns unterdes noch eine kleine Presseschau erreicht. Bis ins hessische Kultusministerium hat es die Schulschachmeisterschaft WKIV in diesem Jahr geschafft:

https://kultusministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/das-spiel-der-koenige-findet-seine-meister

http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Junge-Denksportler-treten-bei-der-Deutschen-Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft-an;art48711,2982460


In der Wettkampfklasse IV der Deutschen Schulschachmeisterschaften, zum fünften Mal von der Schachjugend Herborn unter ihrem Vorsitzenden und langjährigen Spielleiter im AK Schulschach, Simon Martin Claus, ausgerichet, gewann am heutigen Sonntag das Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg. Als Vizemeister 2017 wollte sich das Team in diesem Jahr den Titel nicht mehr nehmen lassen und setzte sich im Teilnehmerfeld vor dem Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen 1 und dem Herder-Gymnasium Berlin durch. (Bericht aus Bad Homburg)

Die Berliner Schachjugend um Landesjugendwart Olaf Sill richtete in diesem Jahr drei Alterklassen in der Landeshauptstadt aus. In der DSM WK III konnte das  Georg-Cantor-Gymnasium den begehrten Titel nach Halle holen. Für die Entscheidung des Vizemeisters musste die Feinwertung helfen. Am Ende setzte sich das Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach vor dem Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt durch. Das ebenfalls punktgleiche Gymnasium Oberursel musste sich am Ende undankbaren vierten Platz zufrieden geben, da es am Ende im direkten Vergleich unterlag.

Auch in der DSM WK II war das Ergebnis denkbar knapp. Sowohl der Erst-, als auch der Zweiplatzierte konnte in 6 Paarungen gewinnen und musste einen Match abgeben. Der Titel Deutsche Schulschachmeister WK II geht an die Arnoldischule Gotha, die in der Feinwertung gegen die Brecht-Schule Hamburg gewann. Drittplatzierter wurde das Gymnasium an der Willmsstraße Delmenhorst.

In der DSM WK M durfte eine Schule aus Sachsen-Anhalt ein zweites Mal jubeln: Das Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewann nämlich auch in dieser Alterklasse das Turnier gefolgt vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin und Humboldt-Gymnasium Düsseldorf.

Bericht aus Berlin zu drei Wettkampfklasse: Klick

Die Offene DSM WK HR wurde in diesem Jahr von der Bayerischen Schachjugend direkt am Starnberger See ausgerichtet. Die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen ließ sich davon jedoch nicht ablenken und gewann souverän mit 9/9. Vizemeister wurde die Schule Am Roten Berg Hasbergen, gefolgt von der Realschule Miesbach aus Bayern. (Bericht aus Berg)

Wir gratulieren allen Siegern herzlich zum Titel und drücken allen anderen die Daumen für das nächste Jahr!

 

 

| DVM

DVM U16 Tandemturnier

Wenn von Namen wie „DJH Lingen rockt?!“, „+10 und trotzdem Remis“, „The Crushers“ oder „Nur 1 Burger?!“ liest, weiß der erfahrene DVM Teilnehmer, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Gestern Abend wurde der Spielsaal der U16 von 14 Tandem-Mannschaften besetzt. Neben dem für Schachspieler gewöhnlichen...

weiterlesen
| DVM 2015

Tura Harksheide ist Deutscher Vereinsmeister U20w

Mit einem 2,5-1,5 Erfolg über den SV Stuttgart-Wolfbusch sichert sich Tura Harksheide den Titel in der U20w. Chemnitz kann nach Brettpunkten nicht mehr herankommen und kämpft nun im Fernduell um Platz 2 mit Bechhofen.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DEM 2016

DEM 2016 1. Freiplatzrunde

Die Empfänger der 1. Freiplatzrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft wurden ausgewählt.

Austragungsort aller Altersklassen ist wie im vergangenen Jahr Willingen (Sauerlandstern).

weiterlesen
| DVM 2015, Startseite

SG Aufbau Elbe Magdeburg - Deutscher Vereinsmeister U 14

Damit steht der neue Deutsche Meister in der U 14 nach der 6.Runde schon fest. Glückwunsch an die Schachfreunde aus Magdeburg.

Turnierseite.

 

Michael Nagel

weiterlesen
| DVM 2015

3.Tag der DVM U 14

In der 5.Runde gab es dann die Überraschung in der Partie SG Aufbau Elbe Magdeburg gegen Hamburger SK 1830 mit dem Endstand 3-1 Magdeburg. Mit diesem Ergebnis hat hier niemand gerechnet. Glückwunsch an die Schachfreunde Magdeburg! In der  6 Runde konnte Magdeburg Stetten schlagen.

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w Osnabrück 6. Runde

Tura Harksheide (U20w) und der Hamburger SK (U20) haben es morgen Vormittag beide selbst in der Hand Deutscher Vereinsmeister in Ihrer Altersklasse zu werden. Der Hamburger SK besiegte die fünf Lübecker mit 4-2 und Harksheide zerlegte Freiburg mit 3,5-0,5. Der Hamburger SK (11) hat damit 1...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM 2015 U16 Entscheidung vertagt

Der Hagener SV durchkreuzte die Porzer Pläne von der vorzeitigen Meisterschaft, die Spitzenpaarung endete mit einem ausgekämpften Unentschieden. Nach einem knappen Erfolg gegen Leipzig haben die Sasbacher weiterhin ein kleine Chance auf den Titel. 

Für die Schlussrunde hat Porz weiterhin die beste...

weiterlesen
| DVM 2015

Der 3. Vormittag in Osnabrück (U20/U20w)

Der Kampf um die Spitze bleibt in der U20 auch weiterhin spannend. Der Hamburger SK rang USV Potsdam nieder und liegt einen Mannschaftspunkt vor Porz, die Ihrerseits recht souverän den SK Doppelbauer Kiel aus dem Spitzenrennen warfen. In dem weiteren Mittelfeld tummeln sich nun 7 Mannschaften mit 6...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16 Runde 6

Gewinnt Porz vorzeitig den Titel? Im direkten Duell gegen den Verfolger aus Hagen reicht den Porzern ein Sieg zum Titel, während eine Niederlage alles wieder spannend machen könnte und den Kreis der Titelaspiranten vergrößern könnte.

 

Orga. Team Lingen

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U10 - Magdeburg ist deutscher Vereinsmeister

Der Hamburger SK spielte ein überragendes Turnier mit sechs Siegen in Folge, gegen starke Konkurrenz. Aber in der letzten Runde fanden die Hamburger ihren Meister. Der Ausrichter aus Magedburg, der zuvor auch ungeschlagen blieb, gewann mit 3 : 1 und sicherte sich so die Deutsche Meisterschaft!

Das...

weiterlesen