Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften entschieden

WK III - Georg-Cantor-Gymnasium Halle

WK II - Arnoldischule Gotha

WK IV - Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg

WK M - Georg-Cantor-Gymnasium Halle

Update:

Auch in der Grundschule konnte inzwischen der Schulschachmeister 2018 gefunden werden: Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich begehrten Titel: Bericht

Von der Schachjugend Herborn hat uns unterdes noch eine kleine Presseschau erreicht. Bis ins hessische Kultusministerium hat es die Schulschachmeisterschaft WKIV in diesem Jahr geschafft:

https://kultusministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/das-spiel-der-koenige-findet-seine-meister

http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Junge-Denksportler-treten-bei-der-Deutschen-Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft-an;art48711,2982460


In der Wettkampfklasse IV der Deutschen Schulschachmeisterschaften, zum fünften Mal von der Schachjugend Herborn unter ihrem Vorsitzenden und langjährigen Spielleiter im AK Schulschach, Simon Martin Claus, ausgerichet, gewann am heutigen Sonntag das Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg. Als Vizemeister 2017 wollte sich das Team in diesem Jahr den Titel nicht mehr nehmen lassen und setzte sich im Teilnehmerfeld vor dem Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen 1 und dem Herder-Gymnasium Berlin durch. (Bericht aus Bad Homburg)

Die Berliner Schachjugend um Landesjugendwart Olaf Sill richtete in diesem Jahr drei Alterklassen in der Landeshauptstadt aus. In der DSM WK III konnte das  Georg-Cantor-Gymnasium den begehrten Titel nach Halle holen. Für die Entscheidung des Vizemeisters musste die Feinwertung helfen. Am Ende setzte sich das Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach vor dem Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt durch. Das ebenfalls punktgleiche Gymnasium Oberursel musste sich am Ende undankbaren vierten Platz zufrieden geben, da es am Ende im direkten Vergleich unterlag.

Auch in der DSM WK II war das Ergebnis denkbar knapp. Sowohl der Erst-, als auch der Zweiplatzierte konnte in 6 Paarungen gewinnen und musste einen Match abgeben. Der Titel Deutsche Schulschachmeister WK II geht an die Arnoldischule Gotha, die in der Feinwertung gegen die Brecht-Schule Hamburg gewann. Drittplatzierter wurde das Gymnasium an der Willmsstraße Delmenhorst.

In der DSM WK M durfte eine Schule aus Sachsen-Anhalt ein zweites Mal jubeln: Das Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewann nämlich auch in dieser Alterklasse das Turnier gefolgt vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin und Humboldt-Gymnasium Düsseldorf.

Bericht aus Berlin zu drei Wettkampfklasse: Klick

Die Offene DSM WK HR wurde in diesem Jahr von der Bayerischen Schachjugend direkt am Starnberger See ausgerichtet. Die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen ließ sich davon jedoch nicht ablenken und gewann souverän mit 9/9. Vizemeister wurde die Schule Am Roten Berg Hasbergen, gefolgt von der Realschule Miesbach aus Bayern. (Bericht aus Berg)

Wir gratulieren allen Siegern herzlich zum Titel und drücken allen anderen die Daumen für das nächste Jahr!

 

 

| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Mädchenschachkongress in Berlin - jetzt anmelden!

Du hast Lust, dich in verschiedenen Workshops mit anderen Engagierten zu allen Themen rund um Mädchenschach auszutauschen? Dann komm vom 18. bis 20. Oktober nach Berlin!

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, TOP-Meldung

Tauche ein ins DSJ-Sommercamp 2024

Achtung, langer Bericht zum "reinfühlen". Wer dies liest, wäre gerne dabei gewesen ;-)

Die gute Nachricht: Vom 10.-16.08.2025 ist dies wieder möglich! Die Anmeldung ist bereits eröffnet!

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation

Chessy unterwegs: Interview mit Karoline und Niklas – Die neuen Gesichter der Deutschen Schachjugend

Chessy, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, war mal wieder auf Entdeckungstour! Diesmal wollte es sich mit den beiden frischgebackenen Vorstandsmitgliedern Karoline, der neuen Mädchenschachreferentin, und Niklas, dem neuen kommissarischen* Öffentlichkeitsreferenten, treffen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Zentralprogramm - Tokyo (03.-05.08)

Nachdem wir am frühen Samstagmorgen zum Flughafen in Miyazaki aufbrechen mussten, reisten es nun zur letzten Station unserer Japanreise. Ich, euer rasender Reporter David, nehme euch nun mit zu unserem Zentralprogramm in Tokyo.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Bad Kreuznach hat eine Deutsche Schachschule

Das Gymnasium am Römerkastell aus Bad Kreuznach bewarb sich im September erfolgreich für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze.

weiterlesen
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl...

weiterlesen
| Auszeichnung, Lehrer des Jahres, Startseite

Schach-Lehrer:in des Jahres 2024

Es ist wieder so weit. Die/der Schach-Lehrer:in des Jahres 2024 soll gekürt werden. Noch bis zum 1.10.2024 dürft ihr eure Vorschläge einreichen.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Qualitätssiegel für die Grundschule Böhlen

Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' freut sich, die Bronze-Auszeichnung ins sächsische Böhlen vergeben zu können.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Sommercamp Bildergalerie

Weil es so schön war hier nochmal ein kleiner bildlicher Rückblick auf das Sommercamp 2024

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

5. Deutscher Schulteam-Cup ausgeschrieben

Auch in den letzten Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu, in den meisten hat die Schule längst wieder begonnen. Damit nehmen die Aktivitäten im Schulschach wieder Fahrt auf, was sich natürlich auch im Terminkalender niederschlägt. Die Deutsche Schachjugend trägt dazu ihr Scherflein...

weiterlesen