Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Startseite, Kinderschach

Schachzwerge Magdeburg ausgezeichnet

Der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend vergeben an Vereine mit einer sehr guten Kinder- und Jugendarbeit das Qualitätssiegel Top-Schachverein Kinder- und Jugendschach.

Mit diesem Siegel wird nicht die Leistungsstärke eines Vereines ausgezeichnet, da für gibt es das Grüne Band  für Leistungssport, sondern ausgezeichnet werden die Vereine, die eine allumfassende Jugendarbeit bieten, die die Bereiche Training, Talentförderung umfasst, aber ebenso wichtig sind auch die Bereiche Freizeitgestaltung, Gemeinschaftspflege, Einbindung der Jugendliche in die Vereinsarbeit, die Zusammenarbeit Schule und Verein und vieles mehr.

Vielleicht liegt es an diesen Anforderungen, dass sich bisher nicht so viele Vereine zutrauen, sich um das Siegel zu bewerben. Die Schachzwerge Magdeburg haben dies erfolgreich getan und konnten in einer Feierstunde am 29.05. das Siegel in Empfang nehmen.

Die Schachzwerge haben innerhalb von 10 Jahren unwahrscheinlich viel erreicht. Sie sind die Ideengeber für die Zusammenarbeit mit Kindergärten, Kitas und Grundschulen. Vor allem die Arbeit in den Kitas hat Maßstabe gesetzt und viele andere animiert, diesem Weg zu folgen.

Diese Kooperationen führten zu einem steilen Anstieg der Mitgliedszahlen, so dass seit einiger Zeit ein Zweikampf an der Spitze der deutschen Vereine um die höchste Mitgliederzahl entbrannt ist: Hamburger SK oder Schachzwerge Magdeburg. Nach der Gesamtmitgliederzahl hat Hamburg noch die Nase vorn, doch schon seit langem ist im Kinder- und Jugendbereich Magdeburg die Nummer Eins.

Dies wurde mit Dankbarkeit und Anerkennung vom Landessportbund, von der Stadt Magdeburg und  vom Landeschachverband in den Reden auf der Feierstunde herausgestrichen. Die Reden wurden umrahmt durch eine Kondischachvorführung und durch eine schachliche Einstimmung auf die kommende Fußballweltmeisterschaft. Der Landespräsident Andreas Domaske kommentierte im Radioreporterstil eine Schachpartie zwischen Brasilien und Deutschland, sozusagen die WM Revanche zu 2014.

Mit kühlen Getränken und kleinen Snacks endete die gelungene Feier in den Geschäftsräumen der Firma GETEC.

Jörg Schulz

 

 

| Startseite

18.08. Auftakt bei der JEM in Prag

weiterlesen
| International

Auftakt bei der JEM in Prag

Die europäische Jugendeinzelmeisterschaft U8 bis U18 findet zur Zeit in Prag statt. Die Organisatoren der Chesstour-Serie u.a. in Pardubice sind in die tschechische Hauptstadt gewechselt und organisieren diese Meisterschaft für mehr als 1200 Spieler, sowie Hunderte Trainer, Eltern und Betreuer. ...

weiterlesen
| Startseite

17.08. Schachlehrerin, Schachleher des Jahres gesucht

weiterlesen
| Startseite

17.08. Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

weiterlesen
| Startseite

13.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Clara Victoria Graf U12w

weiterlesen
| International

Mehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena

Vielleicht ist es ja sogar eine gute Ausgangssituation: Bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft (10. bis 21. September) überwiegen eher die Hoffnungen als allzu große Erwartungen an ein erfolgreiches Abschneiden der deutsche Delegation. Die 14 Jungen und 6 Mädchen beginnen die neunrundigen...

weiterlesen
| International

Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

Wer im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ist und am Wochenende 29./30.09. in Belgien ein internationales Turnier und in einer Auswahl von Deutschland spielen möchte, der sollte sich schnell die Einladung zu einem 4-Länderturnier durchlesen und in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Startseite

05.08. 05.08.2012 - Ein wunderschöner Tag in Japan

weiterlesen
| Startseite

05.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Jana Schneider U10

weiterlesen
| Jugendaustausch

Abschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland...

weiterlesen