Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Partie des Tages - Dienstag

Mönster, Madita (1898) - Bui, Ngog Han Julia (1864)

DEM U16w 2018 (4.3) 22.05.2018

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.f4 c5 6.Sce2 Eine interessante Nebenvariante, der Hauptzug ist 6.Sf3. Sc6 7.Sf3 b5 8.c3 b4 9.g3 Etwas unkonkret, dynamischer wäre das Bauernopfer 9.f5!? exf5 10.Sf4. 9...La6 Kritischer wäre das Öffnen der Linie mittels 9...bxc3 10.bxc3 Tb8. 10.Lh3 Wieder erscheint das Bauernopfer 10.f5 exf5 11.Sf4 interessant 10...Tc8 Dort hat der weiße Turm nicht die bestmögliche Perspektive. Nach 10...bxc3 11.bxc3 Tb8 beherrscht er immerhin eine komplette Linie. 11.a3 Spielt auf der falschen Seite. 11.f5 mit Einleitung eines Königsangriffs passt besser zur weißen Figurenkonstellation. 11...bxa3?! Dieser Zug ist unnötg, da er Weiß mehr Optionen als notwendig einräumt. Nach 11...bxc3 ist 12.bxc3 der einzige ernstzunehmende Zug, da Schwarz direkt mit dem Schlagen auf d4 droht. 12.bxa3 Da der Bauer auf d4 nun gedeckt ist, kommen auch andere Optionen wie 12.f5 in Frage. Diese Komplikationen sind sehr unklar und aus schwarzer Sicht nicht erstrebenswert. 12...Le7 Interessant ist 12...g6, um sich gegen f5 zu stemmen. Das Ganze macht zwar einen anfälligen Eindruck, ist aber relativ solide, weil g4 direkt durch h5 beantwortet wird. Und ohne den Vorstoß f5 sind die weißen Ressourcen sehr stark beschränkt, während Schwarz am Damenflügel Fortschritte machen kann. 13.0-0 13.f5! ist ein sehr guter Zug, da neben dem Druck auf e6 das Feld f4 für den Springer frei wird. 13...cxd4 14.cxd4 h6 Geht in die falsche Richtung, da die weißen Ressourcen durch f5 und nicht durch Sg5 voll ausgeschöpft werden. 15.f5! 

Durch h6 wird f5 sogar noch etwas stärker, weil andere Bauernzüge am Köniigsflügel so zu mehr Schwächen führen. 15...exf5 16.Lxf5 Tb8? Der schwarze König sollte mit 16...0-0 so schnell wie möglich in Sicherheit gebracht werden. 17.e6! Solange sich der König noch in der Mitte befindet, müssen alle ihn verteidigenden Mauern eingerissen werden. 17...Sf6 Das Schlagen auf e6 wird direkt tödlich bestraft: 17...fxe6 18.Lg6+ Kf8 19.Sg5+ 18.Dc2! 

Verstärkt den weißen Angriff und greift gleichzeitig den Springer auf c6 an. 18...0-0 19.exf7+ Kh8 Der Bauer ist vergiftet und darf nicht geschlagen werden. 19...Txf7 wird durch 20.Le6 und 19...Kxf7 durch 20.Dxc6 Lxe2 21.Se5+ Kg8 22.De6+ Kh8 23.Sg6+ bestraft 20.Dxc6 20.Sf4 ist noch genauer Lxe2 21.Se5 Lh5 22.g4?

Hiernach ist eine gewisse Befreiung für Schwarz möglich. Durch 22.Lg6 wird genau dies vermieden. 22...Lxf7 23.Dc3 Db6? Mit 23...Le8 wird der Läufer aus der Schusslinie gebracht 24.g5! hxg5 24...Se4 geht nicht, da nach 25.Lxe4 dxe4 der Läufer auf f7 hängt. 25.Lxg5 Db3 26.Dd2 Kg8 27.Lxf6 Lxf6 28.Sd7 Dc4 29.Sxf6+ Kh8 30.Df2 g5 31.Sd7 Tfe8 32.Tfe1 Txe1 33.Txe1 Td8 34.De3 Tg8 35.Dh3+ 

1-0

 

 

| Gesellschaftliche Verantwortung

Die Vielfalt des Schachs

Immer öfters finden im Internet Abstimmungen statt, um Förderprojekte in der Jugendarbeit auszuwählen.

Für uns im Schachsport, die eher nicht oder selten mit großen öffentlichen Geldern gesegnet sind, ist dies eine gute Gelegenheit Solidarität mit den Aktiven vor Ort zu zeigen. Solidarität heißt...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Neue Materialen zum Thema Flüchlinge veröffentlicht - DOSB Rundschreiben zu steuerlichen Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Baramidze gegen Kornwestheim - Julian Maisch siegt!

Schach spielen für einen guten Zweck und dabei auch noch etwas lernen konnten die 20 Teilnehmer am Simultan-Schachturnier im Kulturzentrum Das K. Sie alle traten gleichzeitig gegen Großmeister David Baramidze an, der zu den besten 100 Schachspielern in Deutschland zählt und ansonsten für den SV 1930...

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Vortreffen in NRW

Dieses Wochenende haben sich 11 engagierte Jugendliche und 3 Vertreter er DSJ in der Sportschule Wedau getroffen um gemeinsam eine innovative Veranstaltung für die Jugendlichen der SJNRW zu planen.

 Die Vorstellungsrunde am Freitagabend, war relativ minimalistisch, da sich alle Teilnehmer...

weiterlesen
| International, Startseite

Roven schießt den Vogel ab!

Eine Überschrift die falscher nicht sein könnte! Zum einen sind wir nicht im Schießsport, wo seit dem Mittelalter bereits auf den großen Vogel geschossen wurde und dem jeweiligen Herrscher immer das Vorrecht des besten Teils überlassen werden musste. Zum anderen hat ja Roven seine Gegner erledigt...

weiterlesen
| Schulschach, Spielbetrieb

Erfinder des U12-Jugendschachpokals und der Amateurmeisterschaft trägt in Vaterstetten vor!

weiterlesen
| Schulschach

Schulschachstudie Rostock geplant - Unterstützer gesucht

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Roven Vogel Weltmeister

Die Deutsche Schachjugend gratuliert herzlich dem sächsischen Jugendspieler Roven Vogel, der eben gerade die Weltmeisterschaft U16 in Griechenland gewonnen hat. Auf Platz Eins ist er in die 11. und letzte Runde der WM gestartet und schaffte den Erfolg: Weltmeister! Damit ist die internatioanle U16...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Startseite, TOP Meldung

Spielidee Rostock - Ein voller Erfolg!

Vom 30.10.-01.11.2015 fand in Rostock die Spielemesse »SPIELidee« statt. Neben Spiel, Modellbau und kreativem Gestalten war auch Schach vertreten. Es gab einen Stand der DSJ, der von Michael Ehlers, Philipp Maßloch, Jörg Naujok und Robert Zentgraf komplett betreut wurde. Die Bilder der Schachjugend...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Bericht nach Runde 8

Fiona Sieber spielte am Spitzenbrett der U16 w gegen  Bakhora Abdusattorova. Die Schwester von Nodirbek, dem Führenden in der U12, geriet gegen Fiona in eine leicht schlechtere Position. Die junge Göttingerin konnte jedoch keinen Vorteil nachweisen und so stand es nach 2,5 Stunden ungefähr...

weiterlesen