Mönster, Madita (1898) - Bui, Ngog Han Julia (1864)
DEM U16w 2018 (4.3) 22.05.2018
1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.f4 c5 6.Sce2 Eine interessante Nebenvariante, der Hauptzug ist 6.Sf3. Sc6 7.Sf3 b5 8.c3 b4 9.g3 Etwas unkonkret, dynamischer wäre das Bauernopfer 9.f5!? exf5 10.Sf4. 9...La6 Kritischer wäre das Öffnen der Linie mittels 9...bxc3 10.bxc3 Tb8. 10.Lh3 Wieder erscheint das Bauernopfer 10.f5 exf5 11.Sf4 interessant 10...Tc8 Dort hat der weiße Turm nicht die bestmögliche Perspektive. Nach 10...bxc3 11.bxc3 Tb8 beherrscht er immerhin eine komplette Linie. 11.a3 Spielt auf der falschen Seite. 11.f5 mit Einleitung eines Königsangriffs passt besser zur weißen Figurenkonstellation. 11...bxa3?! Dieser Zug ist unnötg, da er Weiß mehr Optionen als notwendig einräumt. Nach 11...bxc3 ist 12.bxc3 der einzige ernstzunehmende Zug, da Schwarz direkt mit dem Schlagen auf d4 droht. 12.bxa3 Da der Bauer auf d4 nun gedeckt ist, kommen auch andere Optionen wie 12.f5 in Frage. Diese Komplikationen sind sehr unklar und aus schwarzer Sicht nicht erstrebenswert. 12...Le7 Interessant ist 12...g6, um sich gegen f5 zu stemmen. Das Ganze macht zwar einen anfälligen Eindruck, ist aber relativ solide, weil g4 direkt durch h5 beantwortet wird. Und ohne den Vorstoß f5 sind die weißen Ressourcen sehr stark beschränkt, während Schwarz am Damenflügel Fortschritte machen kann. 13.0-0 13.f5! ist ein sehr guter Zug, da neben dem Druck auf e6 das Feld f4 für den Springer frei wird. 13...cxd4 14.cxd4 h6 Geht in die falsche Richtung, da die weißen Ressourcen durch f5 und nicht durch Sg5 voll ausgeschöpft werden. 15.f5!
Durch h6 wird f5 sogar noch etwas stärker, weil andere Bauernzüge am Köniigsflügel so zu mehr Schwächen führen. 15...exf5 16.Lxf5 Tb8? Der schwarze König sollte mit 16...0-0 so schnell wie möglich in Sicherheit gebracht werden. 17.e6! Solange sich der König noch in der Mitte befindet, müssen alle ihn verteidigenden Mauern eingerissen werden. 17...Sf6 Das Schlagen auf e6 wird direkt tödlich bestraft: 17...fxe6 18.Lg6+ Kf8 19.Sg5+ 18.Dc2!
Verstärkt den weißen Angriff und greift gleichzeitig den Springer auf c6 an. 18...0-0 19.exf7+ Kh8 Der Bauer ist vergiftet und darf nicht geschlagen werden. 19...Txf7 wird durch 20.Le6 und 19...Kxf7 durch 20.Dxc6 Lxe2 21.Se5+ Kg8 22.De6+ Kh8 23.Sg6+ bestraft 20.Dxc6 20.Sf4 ist noch genauer Lxe2 21.Se5 Lh5 22.g4?
Hiernach ist eine gewisse Befreiung für Schwarz möglich. Durch 22.Lg6 wird genau dies vermieden. 22...Lxf7 23.Dc3 Db6? Mit 23...Le8 wird der Läufer aus der Schusslinie gebracht 24.g5! hxg5 24...Se4 geht nicht, da nach 25.Lxe4 dxe4 der Läufer auf f7 hängt. 25.Lxg5 Db3 26.Dd2 Kg8 27.Lxf6 Lxf6 28.Sd7 Dc4 29.Sxf6+ Kh8 30.Df2 g5 31.Sd7 Tfe8 32.Tfe1 Txe1 33.Txe1 Td8 34.De3 Tg8 35.Dh3+
1-0
Die DEM biegt langsam und allmählich auf die Zielgerade ein, sodass wir den Blick schon einmal in die nähere Zukunft richten wollen. Immerhin ist nach der DEM auch schon wieder vor der Deutschen Ländermeisterschaft (DLM).
Zum fünften Mal in Folge ist die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover...
An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Seele des Vereins" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Thomas Schlagheck (16) vom SK Münster von 1932 e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie...
weiterlesenAn dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Mädchenschach" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Paula Wiesner (16) vonden Karlsruher Schachfreunden vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind...
weiterlesenAn dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Ludwig Stern (78) von KJS Potsdam vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von...
weiterlesenDie feierliche Verleihung für den goldenen Chesso begann mit einer kleinen Verspätung. Die Pokale die verliehen werden sollte waren nicht da. Aber konnten schnell gefunden werden. So ist das halt im Ehrenamt.
Die Verleihung des Goldenen Chesso´s passt sehr gut zur DEM. Eine Meisterschaft die...
Der Goldene Chesso ist ein Preis für besonders ehrenamtliche in Deutschland und für Vorbilder. Diese werden mit dem Goldenen Chesso ausgezeichnet.
Die Preisverleihung beginnt mit der Einführung durch Jörg Schulz, der als Moderator durchs Programm führt.
Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion...
weiterlesenGestern hatten die Teilnehmer der DEM gleich zweimal die Möglichkeit, sich mit GM Ilja Zaragatski zu messen und ihm den einen oder anderen Punkt abzunehmen.
Um 11:00 bildete sich eine große Zuschauertraube um den chess24-Stand, wo Ilja nacheinander gegen 18 DEM-Teilnehmer im Blitzschach antrat. Dabei...
Der Morbus Willingen findet immer weitere Opfer. Ihr habt noch nie von dieser schrecklichen Seuche gehört? Nun - dieser Erreger befällt vor allem die Hirnregionen, die für das Schachspiel zuständig sind, und sorgt für unerklärliche Fehlleistungen. Nach ungezählten einzügigen Figureneinstellern und...
weiterlesenBeim gestrigen Chessy TV Talk war GM Artur Jussupow zu Gast. Eine der per Mail geschickten Reaktionen lautete:
„Heutige Sendung mit Artur Jussupow war klasse. Ein echter Schach-Experte.“
Hier einige seiner zentralen Aussagen auf der Gesprächsrunde:
So lautet das Motto, wenn GM Ilja Zaragatski sich heute den DEM-Teilnehmern stellt. Nachdem er gestern bei ChessyTV und an seinem Stand von chess24 zu sehen war, wird Ilja nun selbst am Brett aktiv werden. Um 11:00 Uhr wartet der Großmeister am chess24-Stand gegenüber der Freizeithalle auf euch und...
weiterlesen