Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Partie des Tages - Dienstag

Mönster, Madita (1898) - Bui, Ngog Han Julia (1864)

DEM U16w 2018 (4.3) 22.05.2018

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.f4 c5 6.Sce2 Eine interessante Nebenvariante, der Hauptzug ist 6.Sf3. Sc6 7.Sf3 b5 8.c3 b4 9.g3 Etwas unkonkret, dynamischer wäre das Bauernopfer 9.f5!? exf5 10.Sf4. 9...La6 Kritischer wäre das Öffnen der Linie mittels 9...bxc3 10.bxc3 Tb8. 10.Lh3 Wieder erscheint das Bauernopfer 10.f5 exf5 11.Sf4 interessant 10...Tc8 Dort hat der weiße Turm nicht die bestmögliche Perspektive. Nach 10...bxc3 11.bxc3 Tb8 beherrscht er immerhin eine komplette Linie. 11.a3 Spielt auf der falschen Seite. 11.f5 mit Einleitung eines Königsangriffs passt besser zur weißen Figurenkonstellation. 11...bxa3?! Dieser Zug ist unnötg, da er Weiß mehr Optionen als notwendig einräumt. Nach 11...bxc3 ist 12.bxc3 der einzige ernstzunehmende Zug, da Schwarz direkt mit dem Schlagen auf d4 droht. 12.bxa3 Da der Bauer auf d4 nun gedeckt ist, kommen auch andere Optionen wie 12.f5 in Frage. Diese Komplikationen sind sehr unklar und aus schwarzer Sicht nicht erstrebenswert. 12...Le7 Interessant ist 12...g6, um sich gegen f5 zu stemmen. Das Ganze macht zwar einen anfälligen Eindruck, ist aber relativ solide, weil g4 direkt durch h5 beantwortet wird. Und ohne den Vorstoß f5 sind die weißen Ressourcen sehr stark beschränkt, während Schwarz am Damenflügel Fortschritte machen kann. 13.0-0 13.f5! ist ein sehr guter Zug, da neben dem Druck auf e6 das Feld f4 für den Springer frei wird. 13...cxd4 14.cxd4 h6 Geht in die falsche Richtung, da die weißen Ressourcen durch f5 und nicht durch Sg5 voll ausgeschöpft werden. 15.f5! 

Durch h6 wird f5 sogar noch etwas stärker, weil andere Bauernzüge am Köniigsflügel so zu mehr Schwächen führen. 15...exf5 16.Lxf5 Tb8? Der schwarze König sollte mit 16...0-0 so schnell wie möglich in Sicherheit gebracht werden. 17.e6! Solange sich der König noch in der Mitte befindet, müssen alle ihn verteidigenden Mauern eingerissen werden. 17...Sf6 Das Schlagen auf e6 wird direkt tödlich bestraft: 17...fxe6 18.Lg6+ Kf8 19.Sg5+ 18.Dc2! 

Verstärkt den weißen Angriff und greift gleichzeitig den Springer auf c6 an. 18...0-0 19.exf7+ Kh8 Der Bauer ist vergiftet und darf nicht geschlagen werden. 19...Txf7 wird durch 20.Le6 und 19...Kxf7 durch 20.Dxc6 Lxe2 21.Se5+ Kg8 22.De6+ Kh8 23.Sg6+ bestraft 20.Dxc6 20.Sf4 ist noch genauer Lxe2 21.Se5 Lh5 22.g4?

Hiernach ist eine gewisse Befreiung für Schwarz möglich. Durch 22.Lg6 wird genau dies vermieden. 22...Lxf7 23.Dc3 Db6? Mit 23...Le8 wird der Läufer aus der Schusslinie gebracht 24.g5! hxg5 24...Se4 geht nicht, da nach 25.Lxe4 dxe4 der Läufer auf f7 hängt. 25.Lxg5 Db3 26.Dd2 Kg8 27.Lxf6 Lxf6 28.Sd7 Dc4 29.Sxf6+ Kh8 30.Df2 g5 31.Sd7 Tfe8 32.Tfe1 Txe1 33.Txe1 Td8 34.De3 Tg8 35.Dh3+ 

1-0

 

 

| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen