Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM, DLM 2018

Niedersachsen erkämpft die Tabellenspitze

Würzburg scheint für die Norddeutschen ein gutes Pflaster zu sein. Nach 5 Runden stehen sie mit 9-1 Punkten nun an der Tabellenspitze gefolgt von NRW, Hessen, Baden 1 und Thüringen, die alle mit 7-3 Punkten folgen.

Aber nun der Reihe nach…

In der Vormittagsrunde gewann Niedersachsen gegen Hessen 5,5-2,5 und übernahm damit die Tabellenführung. Auch Schleswig-Holstein konnte sich gegen NRW behaupten, wenn auch deutlich knapper. Jubelnd hörte man die zweite Mannschaft aus Baden nach dem 4-4 gegen Bayern 1 singen „Seht ihr, Erste, so wird das gemacht“. Diese konnten sich wiederum im Baden-Württembergischen Duell gegen Württemberg 1 durchsetzen. Während Sachsen 1 6-2 gegen Berlin gewann, musste sich die Zweite 2-6 gegen Thüringen geschlagen geben. Das zweite Duell der Bindestrich-Landesverbände ging ebenfalls 4,5-3,5 aus. Die glücklichen Sieger waren hier die Jungs und Mädels aus Sachsen-Anhalt. Bayern 2 konnte den zweiten, Hamburg den ersten Mannschaftssieg einfahren. Grund zum Jubeln hatte vor allem das Saarland, denn es holte seit 5 Jahren erstmals wieder einen Mannschaftspunkt. Grund zum Freuen haben außerdem unsere beiden Europameisterinnen Svenja Butenandt und Luisa Bashylina, die beide noch 4 aus 4 haben.

Mit 40 Minuten Pause fing dann die Nachmittagsrunde an. Hier setzte sich Niedersachsen mit 7 Remisen und einem Sieg gegen Schleswig-Holstein durch und behauptete so die Tabellenspitze. An Tisch zwei kam Hessen gegen Sachsen 1 nicht über ein 4-4 hinaus, wodurch sie von Nordrhein-Westfalen überholt wurden, die gegen Baden 2 knapp 4,5-3,5 gewannen. Baden 1 gewann 6-2 gegen Sachsen-Anhalt, sodass sie morgen an Tisch 1 gegen Niedersachsen ran müssen. Thüringen gewann gegen Bayern 1 und spielte sich somit in den ersten Raum vor. Im Duell der zweiten Mannschaften gewann Sachsen 2 gegen Bayern 2. Württemberg 2 unterlag Berlin allerdings mit 2-6. Diese mussten allerdings auch unter erschwerten Bedingungen spielen, denn jemand aus dem Nachbarhaus meinte von außen durch die alarmgesicherte Tür kommen zu müssen. Das Jugendherbergspersonal war jedoch schnell zur Stelle und konnte den Alarm wieder abschalten.

In der Einzelspielerbilanz gibt es niemanden mehr mit 5 aus 5. Allerdings haben Leonid Sawlin (2 aus 2) und Lea Alsheimer (1 aus 1) noch 100%.

Morgen früh beginnt die Runde wie gewohnt um 8:30 Uhr. Natürlich auch wieder mit Liveübertragung an 64 Brettern, sodass alle Daheimgebliebenen die Partien mitverfolgen können. 

Zur DLM Seite

| Bekanntmachungen, Startseite

05.01 Der erste Newsletter des Jahres 2012 ist da!

05.01

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben

weiterlesen
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember

weiterlesen
| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen
| International

Gar nicht so übel! - Ein Zwischenbericht nach Runde 4 von der Jugend-WM in Brasilien

Nach der gestrigen Doppelrunde bietet der spielfreie Tag bei der Jugendweltmeisterschaft in Caldas Novas Gelegenheit für eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt erfreulich positiv aus: Von unseren 27 Startern bei dieser „brasilianischen WM-Herausforderung“ rangieren nur vier mit 1,5 Zählern knapp...

weiterlesen
| Verband

Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

Christopher Janke hat am 21.11.2011 seinen Rücktritt vom Amt des Bundesjugendsprechers der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Grund für den Rücktritt sind berufliche und private Veränderungen, die ihm nicht die Zeit lassen, sich ausreichend seinem ehrenamtlichen Engagement zu widmen. Der...

weiterlesen