Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix in Büdingen

Vom 07. bis 09. September trafen sich insgesamt 30 Mädchen in der Jugendherberge in Büdingen, um gemeinsam Schach zu spielen und ein tolles Wochenende zu erleben. Damit ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.

Unsere qualifizierten Spielerinnen für das Finale im nächsten Jahr sowie unsere jüngste Teilnehmerin

Die Siegerinnen-Namensschilder

An dem Wochenende wurde den Mädels wieder zahlreiches geboten. Erstmalig konnte das Turnier in zwei getrennten Altersklassen gespielt werden. Dabei wurden jeweils 5 Runden im Schweizer System mit jeweils 60 Minuten (U10 + U12) bzw. 60 Minuten + 30 Sekunden pro Zug (U14 + U16) pro Spielerin und Partie ausgetragen. 

Unter den Teilnehmerinnen waren auch einige, die gerade erst mit dem Schachspielen angefangen hatten und bei der Veranstaltung erste Turniererfahrungen sammeln konnten. 

Beim Tandemturnier am Samstagnachmittag flogen die Figuren nur so herum und die Mädchen hatten sichtlich viel Spaß. Durchsetzen konnte sich nach 11 Runden das Team „Tic Tac Taktiker“ mit Maja und Angelina. 

Doch nicht nur Schach wurde an dem Wochenende geboten. Neben selbstgefalteten und zusammengesteckten Sternen aus Papier, Bügelperlen in rauen Mengen sowie dem Verbrauch der gesamten zur Verfügung stehenden Wolle über das gesamte Wochenende hinweg, konnten die Mädchen sich den Samstagabend entweder beim gemeinsamen Singstarspielen oder bei der Suche nach Werwölfen vertreiben. Da war es gar nicht so leicht, die Bettgehzeit einzuhalten. Auch das aufblasbare Riesen-Bowling, sowie andere Spielgeräte, wurden ausgiebig benutzt. Beim traditionellen Namensschildwettbewerb konnten sich Clara, Jola, Frieda, Helena und Jelena jeweils über einen kleinen Preis freuen.

Am Ende konnte jede Teilnehmerin mit einer vollen Tasche nach Hause gehen, sei es durch Preise des Turniers oder durch selbstgemachte Ohrringe, Bügelbilder oder Papiersterne.

Doch nun zurück zum Turnier und dazu, wer denn die wunderschönen, pinken Pokale mit nach Hause nehmen durfte. In den jeweiligen Altersklassen konnten sich die folgenden Spielerinnen durchsetzen und für das Finale im nächsten Jahr qualifizieren:

U10 U12
1. Platz Viktoria Jäger1. Platz Helena Irene Ulrich
2. Platz Angelina Doncev2. Platz Juliane Fischer
3. Platz Sophie Milman3. Platz Ariadne Medina Gonzalez

  

U14U16                                                   
1. Platz Ina Biesdorf1. Platz Helena Schwegler
2. Platz Maja Buchholz2. Platz Laura Koch
3. Platz Clara Yumi Kanno

 

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Teilnehmerinnen, die gemeinsam zu dem gelungenen Wochenende beigetragen haben und hoffen, dass wir uns bald bei einer unserer nächsten Veranstaltung wiedersehen werden! 

Im Namen der Hessischen Schachjugend:

Eure Franzi! 

| Startseite, Sport, International

Jugend-EM: Erfolge in den ersten Runden

Luisa Bashylina steht in der U16w bei 3,5 aus 4 Punkten, zehn weitere deutsche Spieler:innen bei 3 aus 4. Weiter so!

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation

Dreimal Danke für viele Stunden Ehrenamt!

In den vergangen Wochen haben drei Ehrenamtliche ihren Rückzug aus Arbeitskreisen und Ämtern in der DSJ angekündigt. Wir bedanken uns bei Kristin Wodzinski, Erik Kothe und Gustaf Mossakowski für die gemeinsame Zeit und hoffen auf zahlreiche Wiedersehen an den Schachbrettern in Deutschland.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Sport

Jugend-Europameisterschaften

Vom 15. bis 21. Oktober 2021 spielen 36 unserer Kinder und Jugendlichen bei den Europameisterschaften im klassischen Schach.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Mädchenschachcamp

Noch könnt ihr euch Anmelden zum Mädchenschachcamp in Essen!

Die Anmeldung ist weiterhin freigeschaltet! Beim Mädchenschachcamp könnt ihr zusammen mit Freundinnen und alten Bekannten Schach spielen, Basteln und euch sportlich in unserem großen Rahmenprogramm betätigen.

weiterlesen
| Startseite

Hochschulmeisterschaft im Schnellschach: Anmeldung noch möglich

Am Samstag, 16. Oktober findet in Berlin die Offene Berliner Hochschulmeisterschaft statt. Mitmachen dürfen Studierende, Promovierende und Lehrende. Gleichzeitig läuft die Zentrale Endrunde der Bundesliga mit zahlreichen Schach-Promis!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Schachlösewettbewerb für Jugendliche 2021

Die letzten Lösungen und Sieger:innen sind veröffentlicht! Der Schachlösewettbewerb wurde veranstaltet von der „Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach e.V.“ und von der Deutschen Schachjugend unterstützt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Spieler:innen des Jahres sind gewählt!

Wir gratulieren allen Jugendlichen bei den knappen Ergebnissen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Die DLM 2021 ist Geschichte - 4 Landesschachjugenden auf dem Siegertreppchen

Spannender hätte die letzte Runde nicht verlaufen können. Am Ende setzten sich Bayern, die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und das Team aus Sachsen durch.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DLM 2021, DLM

Der neue Deutsche Meister steht vorzeitig fest

Mit dem sechsten Sieg in der sechsten Runde sichert sich die Schachjugend aus Bayern den Titel des Deutschen Ländermeisters.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Abstandsgebot zu Bayern wird eingehalten!

Von einer Vorentscheidung kann nicht die Rede sein, doch aufgrund starker Leistungen hat die bayerische Auswahl nach der heutigen Doppelrunde gleich drei Mannschaftspunkte zwischen sich und das Verfolgerfeld gebracht. Sowohl die SG Bremen/Niedersachsen, als auch die Sachsen mussten sich heute...

weiterlesen