Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix in Büdingen

Vom 07. bis 09. September trafen sich insgesamt 30 Mädchen in der Jugendherberge in Büdingen, um gemeinsam Schach zu spielen und ein tolles Wochenende zu erleben. Damit ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen.

Unsere qualifizierten Spielerinnen für das Finale im nächsten Jahr sowie unsere jüngste Teilnehmerin

Die Siegerinnen-Namensschilder

An dem Wochenende wurde den Mädels wieder zahlreiches geboten. Erstmalig konnte das Turnier in zwei getrennten Altersklassen gespielt werden. Dabei wurden jeweils 5 Runden im Schweizer System mit jeweils 60 Minuten (U10 + U12) bzw. 60 Minuten + 30 Sekunden pro Zug (U14 + U16) pro Spielerin und Partie ausgetragen. 

Unter den Teilnehmerinnen waren auch einige, die gerade erst mit dem Schachspielen angefangen hatten und bei der Veranstaltung erste Turniererfahrungen sammeln konnten. 

Beim Tandemturnier am Samstagnachmittag flogen die Figuren nur so herum und die Mädchen hatten sichtlich viel Spaß. Durchsetzen konnte sich nach 11 Runden das Team „Tic Tac Taktiker“ mit Maja und Angelina. 

Doch nicht nur Schach wurde an dem Wochenende geboten. Neben selbstgefalteten und zusammengesteckten Sternen aus Papier, Bügelperlen in rauen Mengen sowie dem Verbrauch der gesamten zur Verfügung stehenden Wolle über das gesamte Wochenende hinweg, konnten die Mädchen sich den Samstagabend entweder beim gemeinsamen Singstarspielen oder bei der Suche nach Werwölfen vertreiben. Da war es gar nicht so leicht, die Bettgehzeit einzuhalten. Auch das aufblasbare Riesen-Bowling, sowie andere Spielgeräte, wurden ausgiebig benutzt. Beim traditionellen Namensschildwettbewerb konnten sich Clara, Jola, Frieda, Helena und Jelena jeweils über einen kleinen Preis freuen.

Am Ende konnte jede Teilnehmerin mit einer vollen Tasche nach Hause gehen, sei es durch Preise des Turniers oder durch selbstgemachte Ohrringe, Bügelbilder oder Papiersterne.

Doch nun zurück zum Turnier und dazu, wer denn die wunderschönen, pinken Pokale mit nach Hause nehmen durfte. In den jeweiligen Altersklassen konnten sich die folgenden Spielerinnen durchsetzen und für das Finale im nächsten Jahr qualifizieren:

U10 U12
1. Platz Viktoria Jäger1. Platz Helena Irene Ulrich
2. Platz Angelina Doncev2. Platz Juliane Fischer
3. Platz Sophie Milman3. Platz Ariadne Medina Gonzalez

  

U14U16                                                   
1. Platz Ina Biesdorf1. Platz Helena Schwegler
2. Platz Maja Buchholz2. Platz Laura Koch
3. Platz Clara Yumi Kanno

 

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Teilnehmerinnen, die gemeinsam zu dem gelungenen Wochenende beigetragen haben und hoffen, dass wir uns bald bei einer unserer nächsten Veranstaltung wiedersehen werden! 

Im Namen der Hessischen Schachjugend:

Eure Franzi! 

| DEM 2019

Chessy erklärt Euch die Regeln – oder auch nicht

Kurz vor der DEM haben wir Chessy zum Thema "Regelkunde" interviewt.

weiterlesen
| DEM 2019

GM Andreas Heimann zu Gast bei der DEM

Ein weiterer junger Großmeister wird in diesem Jahr in Willingen dabei sein und nach aktueller Planung unter anderem gegen Teilnehmer/innen der DEM im Simultan antreten. Der 27-jährige Andreas Heimann war früher selbst Teilnehmer der DEM und erreichte Meister- und Vizemeistertitel. Aktuell spielt er...

weiterlesen
| Kinderschach

U8 Scoutingsystem bei Jugendversammlung vorgestellt

Die Deutsche Schachjugend hat 2018 zusammen mit dem Leistungssportreferenten des DSB, der DSJ und dem Bundesnachwuchstrainer ein Scoutingsystem für den Kinderschachbereich entwickelt.

Kinder können und sollten frühzeitig gefördert werden. Doch dabei ist wichtig, dass die Begeisterung für Schach bei...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 2

Heute möchten wir einen weiteren langjährigen DEM-Teamer vorstellen – Martin Siebert aus dem Öffentlichkeitsteam.

weiterlesen
| DEM 2019

GM Niclas Huschenbeth zu Gast bei der DEM

Es ist mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass verschiedene Großmeister die DEM besuchen, um den jungen Teilnehmer/innen als Vorbild zu begegnen und sie von ihrem Können und Erfahrungsschatz profitieren zu lassen. Auch in diesem Jahr wird es wieder „Großmeister zum Anfassen“ geben.

Einer...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 1

Die DEM wäre nichts ohne alle Teilnehmer, Trainer, Eltern und weitere Begleitpersonen. Doch es gibt noch eine ganz wichtige Personengruppe vor Ort: Das über 40-köpfige Organisationsteam der DSJ. Obwohl jedes Jahr neue Teamer dazu kommen, gibt es auch immer einige „Wiederholungstäter“, die am...

weiterlesen
| DSM, Startseite, TOP Meldung

DSM WK IV - Abschlussbericht

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 3. Turniertag

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, Sport

Nominierung und Auswahlkriterien für Trainer im Nachwuchsbereich

In den vergangenen Jahren gab es oft Nachfragen zur Nominierung von Trainern für die Welt- und Europameisterschaften der Jugend.

Der Bundesnachwuchstrainer alleine kann nicht alle Spielerinnen und Spieler vorbereiten, zumal er in der Regel als Delegationsleiter zahlreiche organisatorische Aufgaben...

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 2. Turniertag

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen