Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen-Grand-Prix 17/18 - das Finale

Vom 21. bis 23. September 2018 fand das Finale des Mädchen Grand Prix der Saison 2017/2018 in der Jugendherberge in Paderborn statt. Alle, die sich zuvor in den Vorrunden durchsetzen konnten, waren für diese Veranstaltung qualifiziert. Auch Freiplätze konnten sich einige ergattern, sodass am Ende 17 Mädchen und junge Frauen der U10 bis U25 in Paderborn um die vorderen Plätze kämpften.
Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten pro Spielerin und Partie sowie zusätzlich 30 Sekunden pro Zug, wobei alle Altersklassen ein gemeinsames Turnier austrugen, diese am Ende jedoch getrennt gewertet wurden. In den jeweiligen Altersklassen durchsetzen konnten sich:
U10:

  1. Xenia Stojanovic
  2. Viktoria Jäger   

U12:

  1. Luisa Bashylina
  2. Rosalie Werner
  3. Laura Dixon  

U14:

  1. Sophie Färber
  2. Daria Herbertz
  3. Viktoria Bekker

U16:

  1. Venice Barthelmes

U25:

  1. Anastasia Erofeev

Die Bedenkzeit wurde oft voll ausgeschöpft, sodass die Pausen zwischen den Runden zur Erholung genutzt werden mussten. Wer früher fertig war, konnte sich im Freizeitraum austoben. Dort wurden viele Gesellschaftsspiele und Bastelmaterialien zur Verfügung gestellt. Im Laufe des Wochenendes sind dabei einige sehenswerte Kunstwerke entstanden. So wurden beispielsweise Kerzen nach Belieben verziert, Freundschaftsbändchen geknüpft und die Namensschilder kunstvoll und kreativ gestaltet.
Beim Wettbewerb um die schönsten Namensschilder konnten sich Maja, Clara und Venice am Ende über ein kleines Präsent als Anerkennung freuen. Sie haben mir ihrer Kreativität und ihrem Talent überzeugen können.
Und weil fünf Runden Schach an einem Wochenende nicht genug sind, wurde am Samstagabend ein Tandemturnier durchgeführt. Angemeldet haben sich dafür 7 Mannschaften. Aber da eine spielfreie Runde ja total langweilig wäre, mussten die Betreuerinnen als Spielfreigegner herhalten. Das Turnier gewonnen haben „Die flotten Karotten“, bestehend aus Daria Herbertz und Sophie Färber.
Am Ende des Wochenendes ging niemand mit leeren Händen nach Hause. Neben den verzierten Kerzen erhielt auch jede Teilnehmerin einen Sachpreis, eine Urkunde und eine mittelgroße Figur in Form einer Dame, damit sich auch alle noch lange an die Veranstaltung erinnern, wenn sie die Figur beispielsweise in einer Vitrine stehen sehen.

Wir möchten zum Abschluss allen Teilnehmerinnen für das gute Wochenende danken und ihnen zu ihren persönlichen Erfolgen gratulieren! Zusätzlich möchten wir uns aber auch bei allen bedanken, die geholfen haben, die Veranstaltung zu planen und durchzuführen. Hier sei zum Beispiel der SK Blauer Springer aus Paderborn zu nennen, der das Spielmaterial und die Damenfiguren zur Verfügung gestellt hat.
Lust bekommen, am Mädchen Grand Prix teilzunehmen? Dann schau doch auf unserer Homepage, wann und wo das nächste Vorrundenturnier stattfindet! Wir freuen uns auf dich!

| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: 6 Kandidaten für einen Meistertiel

Unsere Unikate halbieren sich! Nur noch Magnus Ermitsch lässt sich von seiner Gewinntour nicht abbringen! Die Artenerhaltung wird beim Schachclub Borussia Lichtenberg großgeschrieben, denn der sichere Punkt an Brett 1 ist einer der 4 Gründe, warum das Team im Moment mit einem Mannschaftspunkt in...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Kelheim: Entscheidung an der Donau schon gefallen

Einen Tag vor Turnierende ist die Entscheidung in Kelheim bereits gefallen. Der SC Garching 1980 e.V. liegt mit drei Punkten Vorsprung uneinholbar an der Tabellenspitze. Wenn sie es in der letzten Runde nicht noch irgendwie schaffen disqualifiziert zu werden ;) wird der Deutsche Meistertitel in der...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Berlin: Spannung pur - und am Ende viele Pokalgewinner!

Spannung wurde im letzten Bericht versprochen - und in der Tat gab es in den beiden Altersklassen Spannung pur!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde

161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Hamburger Herausforderungen im Süden

Am Morgen der fünften Runde lichtet sich der Nebel der Ungewissheit. Nach vier gespielten Runden festigt der TV Tegernsee seine Favoritenrolle und marschiert mit 8 von 8 Mannschaftspunkten an der Spitze.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Münster: Hamburg, Porz und Seeblick vorne

Seit dem 26. Dezember laufen die Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. In der Jugendherberge direkt am Aasee in Münster werden in sieben Runden die deutschen Meister ermittelt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: die Donau bringt die Favoriten ans Licht

Tag zwei der DVM 2022 ist Geschichte und damit auch mehr als die Hälfte des Turniers. Nach Runde 4 von 7 kristallisiert sich langsam heraus, welche Vereine in diesem Jahr ganz vorne ein Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Überraschung auf dem Brett? Attentat aufs Tablett!

Tag 3 bei der DVM u16w: Beim erbitterten Kampf zwischen Finn und seiner Müdigkeit lässt der Schlafmangel letztere mehr und mehr die Oberhand gewinnen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Müssen die Spieler hungern?

Tag 3 der DVM wurde spielerisch beendet während bereits eine Diskussion mit der Küche über die Verlängerung der Essenszeiten im vollen Gange war. 4 Spielern drohte hier fast der Hunger, denn dieser Tag wurde von Kampfeslust und Ehrgeiz geprägt und damit auch von vielen langen Partien.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Spionagealarm bei den Jüngsten

Die Schiedsrichterteams bei der DVM U10 und U12w wurden heute Abend zu einer Sondersitzung einberufen, denn es ist Spionagealarm für die beiden finalen Runden am Donnerstag angesagt. Erstaunlich viele Teams statteten dem Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz einen Besuch ab und ließen sich...

weiterlesen