Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen-Grand-Prix 17/18 - das Finale

Vom 21. bis 23. September 2018 fand das Finale des Mädchen Grand Prix der Saison 2017/2018 in der Jugendherberge in Paderborn statt. Alle, die sich zuvor in den Vorrunden durchsetzen konnten, waren für diese Veranstaltung qualifiziert. Auch Freiplätze konnten sich einige ergattern, sodass am Ende 17 Mädchen und junge Frauen der U10 bis U25 in Paderborn um die vorderen Plätze kämpften.
Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten pro Spielerin und Partie sowie zusätzlich 30 Sekunden pro Zug, wobei alle Altersklassen ein gemeinsames Turnier austrugen, diese am Ende jedoch getrennt gewertet wurden. In den jeweiligen Altersklassen durchsetzen konnten sich:
U10:

  1. Xenia Stojanovic
  2. Viktoria Jäger   

U12:

  1. Luisa Bashylina
  2. Rosalie Werner
  3. Laura Dixon  

U14:

  1. Sophie Färber
  2. Daria Herbertz
  3. Viktoria Bekker

U16:

  1. Venice Barthelmes

U25:

  1. Anastasia Erofeev

Die Bedenkzeit wurde oft voll ausgeschöpft, sodass die Pausen zwischen den Runden zur Erholung genutzt werden mussten. Wer früher fertig war, konnte sich im Freizeitraum austoben. Dort wurden viele Gesellschaftsspiele und Bastelmaterialien zur Verfügung gestellt. Im Laufe des Wochenendes sind dabei einige sehenswerte Kunstwerke entstanden. So wurden beispielsweise Kerzen nach Belieben verziert, Freundschaftsbändchen geknüpft und die Namensschilder kunstvoll und kreativ gestaltet.
Beim Wettbewerb um die schönsten Namensschilder konnten sich Maja, Clara und Venice am Ende über ein kleines Präsent als Anerkennung freuen. Sie haben mir ihrer Kreativität und ihrem Talent überzeugen können.
Und weil fünf Runden Schach an einem Wochenende nicht genug sind, wurde am Samstagabend ein Tandemturnier durchgeführt. Angemeldet haben sich dafür 7 Mannschaften. Aber da eine spielfreie Runde ja total langweilig wäre, mussten die Betreuerinnen als Spielfreigegner herhalten. Das Turnier gewonnen haben „Die flotten Karotten“, bestehend aus Daria Herbertz und Sophie Färber.
Am Ende des Wochenendes ging niemand mit leeren Händen nach Hause. Neben den verzierten Kerzen erhielt auch jede Teilnehmerin einen Sachpreis, eine Urkunde und eine mittelgroße Figur in Form einer Dame, damit sich auch alle noch lange an die Veranstaltung erinnern, wenn sie die Figur beispielsweise in einer Vitrine stehen sehen.

Wir möchten zum Abschluss allen Teilnehmerinnen für das gute Wochenende danken und ihnen zu ihren persönlichen Erfolgen gratulieren! Zusätzlich möchten wir uns aber auch bei allen bedanken, die geholfen haben, die Veranstaltung zu planen und durchzuführen. Hier sei zum Beispiel der SK Blauer Springer aus Paderborn zu nennen, der das Spielmaterial und die Damenfiguren zur Verfügung gestellt hat.
Lust bekommen, am Mädchen Grand Prix teilzunehmen? Dann schau doch auf unserer Homepage, wann und wo das nächste Vorrundenturnier stattfindet! Wir freuen uns auf dich!

| Jugendaustausch

Erster Emiratisch-Deutscher Jugendschachaustausch

Das Jahr 2011 begann für die Deutsche Schachjugend mit einem echten Paukenschlag, denn vom 3. bis 5. Januar 2011 kam erstmals eine Jugenddelegation aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu einem Vergleichskampf gegen zehn deutsche Jugendliche nach Berlin.


Die Veranstaltung wurde...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

05.01. Burghausen ruft - das Jugendevent der Sportjugend

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb: Setze Schach richtig in Szene

Mach mit beim Videowettbewerb der Deutschen Schachjugend und produziere Deinen eigenen Schachfilm!

 

Das Thema 2011:
Schach an ungewöhnlichen Orten

 

Zeige in Deinem Film, wo und unter welchen überraschenden Bedingungen man Schach spielen kann. Gesucht wird der beste Spot, der Kinder und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.-30.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.12. Vorstandssitzung und Kochen in Rotenburg

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.12. Erstes Emiratisch-Deutsches Jugendschachturnier im Januar

weiterlesen
| Innovationstopf

Jugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.

Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.

Vormittags mussten...

weiterlesen
| Innovationstopf

Wir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“

Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.

Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).

Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Bericht vom 3. Schulschachkongress

Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!

weiterlesen