Herzlich willkommen zum 2. Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.
19:48 Uhr: Schlag auf Schlag enden alle Partien, sodass dieser Blog ins Hintertreffen gerät. Dann auch noch schnell was essen, bevor die Zeiten dafür vorbei sind, ehe nun das Abschlusswort erfolgt. Vielen Dank an alle, die sich den Quatsch durchlesen. Bis morgen!
19:18 Uhr: Noch 4 Partien. Darunter 2 von Doppelbauer Kiel. Eine davon schon bei 80 Zügen! SG Porz und SG Aufbau Elbe Magdeburg trennen sich 3 zu 3.
18:58 Uhr: Neues aus der Fundgrube.
18:37 Uhr: Fundbanane. Kann gegen glaubwürdige Besitztumserklärung am Schiedsrichtertisch abgeholt werden.
18:27 Uhr: Im Vergleich zu gestern schwächelt die Kondition bereits ein wenig. Noch 12 Partien sind am Laufen. Zur gleichen Zeit gestern waren es noch bedeutend mehr.
18:02 Uhr: Die erste erfolgreiche Remisreklamation. Die erste Reklamation in diesem Turnier überhaupt. Aber alles absolut korrekt. Gestern gab es den Ausspruch "Das ist jetzt dreifache Stellungswiederholung, entweder wir machen jetzt Remis oder soll ich etwa reklamieren?"
17:35 Uhr: Zwischen FVS ASP Hoyerswerda und SG Schwäbisch Gmündlaufen noch zwei Begegnungen. Die restlichen 4 sind Remis ausgegangen. Damit haben beide Vereine eine sehr große Chance, die Remiskönige dieser Runde zu werden.
17:27 Uhr: Spielerin sucht warme Kuschelsocken für die Nacht!
17:21 Uhr: "Sie steht klar auf Gewinn aber lässt die Zeit runterlaufen - das kann ich mir nicht antun und bin jetzt weg. Und um Remis winseln ist nicht. Entweder sie muss mich (als Mannschaftsführer) suchen kommen, aber dafür hat sie keine Zeit. Oder sie macht einfach Remis, aber dann geht sie heute barfuß ins Bett, das schwöre ich euch." - ein Trainer
17:12 Uhr: 14 beendete Partien. Davon 7 Remis- bei 7 Siegpartien. Strengt euch mehr an ihr Schieber!
17:09 Uhr: Stelle dir vor... dir stellt jemand Dextro Energy hin, aber keines ist mehr drin :(
17:05 Uhr: Die Schachfreunde Brackel tragen markant gelbe Teampullover. Doch warum ist auf denen ein Skatblatt abgebildet? Pokern sie? Wollte dieses Team eigentlich zur Skat-DVM fahren und ist falsch abgebogen? Wir werden es wohl bis zur persönlichen Ansprache nicht erfahren.
17:00 Uhr: Lambsheim packt die Spezialtaktik aus. 3 von 4 Spieler*innen essen nun Bananen.
16:46 Uhr: Sauerstoffmangel führt zu manch komischer Aktion...
16:39 Uhr Irgendwie ist die Luft raus. Beinahe tropische Temperaturen haben sich im Saal breitgemacht, während eine Reihe an Spielern gegen das Einschlafen kämpft. Zu kurze Nacht? Ein Betreuer ist bereits auf einem Stuhl eingeschlafen. Solange er nicht schnarcht, wird er nicht geweckt.
16:06 Uhr: Was der wohl damit vor hat?
15:51 Uhr "Tschuldigung, hier soll irgendwo ein griechisches Restaurant sein. Können Sie mir vielleicht sagen, ob wir das hier finden?" - "Also im Turniersaal ganz bestimmt nicht" - älteres Ehepaar auf der Durchreise.
15:45 Uhr: Plötzlich wollen sie alle fertig werden. SK Doppelbauer (u20) und Lübecker SV (u20) gehen in Führung. Hoyerswerda halbiert an Brett 3 gegen Schwäbisch Gmünd.
14:57 Uhr: Über Schuhe und Kleidung der Spieler*innen habe ich in den letzten Runden schon geschrieben. Wo soll der Exkurs in dieser Runde hingehen? Vorschläge sind gerne erwünscht.
14:52 Uhr: Nach der anfänglichen Aufregung ist der große Saal in seinem geregeltem Trott angekommen. Eine unendliche Abfolge von Denken - Trinken - Denken - Zug ausführen - Aufstehen - Wasser nachholen - auf Toilette gehen - ans Brett setzen.
14:37 Uhr: Die wohl kürzeste Partie der diesjährigen DVM-Geschichte. Im 6. Zug setzt Weiß nach 2 Minuten Matt. Nein nicht in der U10, nicht in der U12, auch nicht U14....
#U20
14:34 Uhr: Bevor es gleich weitergeht, möchten wir an dieser Stelle uns einmal ordentlich beim Select Hotel Osnabrück für den Wasserservice bedanken! Pünktlich zur nächsten Runde wurde das Chaos beseitigt und frisches Wasser erfrischt die nicht mehr ganz so frisch wirkenden Spieler*innen.
13:48 Uhr: Und plötzlich ist alles vorbei. Zwei dicht aufeinanderfolgende Remisen und Brackel fügt sich seinem Schicksal. Endstand Brackel 2, Porz 4. Und damit geht's ab in die Mittagspause.
13:26 Uhr: Ein lautes Magenknurren des Schiedsrichters lässt den Saal erzittern.
13:12 Uhr: Wir präsentieren stolz die letzten beiden laufenden Partien dieser Runde.
Rustam Bunyatov (SG Porz) - Gregor Flüchter (SF Brackel)
David Ramien (SG Porz) - Lando Korten (SF Brackel)
Brackel liegt 1 zu 3 hinten. Ob da noch was geht? Die Liveübertragung dieser beiden Bretter geht auf jeden Fall nicht!
12:56 Uhr: "Die Mädels können gepaart werden" - "ähh ja... also die Begegnungen der nächsten Runde meinst du?"
12:50 Uhr: Brett 2 der Begegnung TuRa Harksheide - Borussia Lichtenberg (u20w) kann Inken Köhler für TuRa entscheiden. Damit geht die letzte Begegnung der U20w 2:2 aus.
12:34 Uhr: Gestern noch gegen die Kieler eine ordentliche Klatsche bekommen, haben sich die Lübecker bestens regeneriert und schlagen ihrerseits zurück. Der Lübecker SV bezwingt den FVS ASP Hoyerswerda aus Sachsen mit 5 zu 1.
12:20 Uhr: SG Aufbau Elbe Madgeburg verputzt den SK Doppelbauer Kiel als Vorspeise. Lediglich Magnus Arndt kann für die Kieler den Ehrenpunkt ergattern.
12:30 Uhr: SC Bavaria Regensburg kann den Kampf gegen SC Lambsheim (u20) knapp mit 3,5 : 2,5 für sich entscheiden. Es laufen noch 13 Partien.
12:07 Uhr: Kleiner Austausch zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen zum Thema Förderung von jungem Engagement. Ich komme in den Spielsaal zurück und tausend Partien sind beendet. Mit dabei der erste vollständige Mannschaftskampf.
Schwäbisch Gmünd (Würtemberg) verliert 2:4 gegen die Karlsruher SF (Baden). Die Dolche werden gezückt und beide Mannschaften stehen sich Drohgebärden und Beleidigungen aussprechend gegenüber. Wenn wir sowas doch auch in Schleswig-Holstein hätten #Lübeck #KieHL
11:38 Uhr: "Du hast jetzt schon zweimal verloren und es wird auch nicht besser werden. Wie findest du das Essen und die Zimmer?" - ein Zuschauer
11:31 Uhr: 15 Partien sind abgeschlossen. Über 100 Spieler sind noch dabei.
11:14 Uhr: Stellt man die Spielerinnen der Leegebrucher SF in der richtigen Reihenfolge nebeneinander auf, so ergeben die Buchstaben auf deren Pullis das Wort TEAM. Alternativ wurden beim Essen aber auch schon ATEM, META, MEAT, TEA oder auch EAT gesehen.
11:09 Uhr: Ein Trainer kommt auf mich zu und fragt, ob ich ihm erklären könne, warum seine Spielerin einen Springer weniger hätte. Konnte ich nicht. Google antwort bei Springer weniger mit diesem Eintrag
11:00 Uhr: Bislang drei Weißsiege, drei Schwarzsiege, zwei Remis. Jetzt folgt das dritte Remis. Und das war's jetzt mit Statistik.
10:50 Uhr: Bei der Begegnung MS Halver-Schalksmühle - SK König Plauen (u20) sind drei von sechs Partien beendet. Insgesamt sind 5 Partien beendet.
10:19 Uhr: Gerade den Chatverlauf bei Chess24 zur DVM Liveübertragung gelesen. Die Anonymität des Internet schützt. Deswegen schreiben wir unter Klarnamen!
10:00 Uhr: Die zweite Partie des Tages ist beendet. Sieg nach 19 Zügen. Verunsicherte Blicke der Spieler*innen, ob dies aufgrund der Sofia-Regel erlaubt sei.
9:55 Uhr: Welche Mannschaft der DVM hat sowohl eine Stadt als auch einen Staat als Spieler*in dabei? Unter allen Einsendungen verlose ich ein Eis. Bis morgen Abend persönlich bei mir abholbar.
9:49 Uhr: Die Ereignisse überschlagen sich. Soeben wurde das erste Nutella Brötchen im Spielsaal entdeckt.
9:46 Uhr: Die erste Siegpartie des Tages. Glückwünsche gehen nach Karlsruhe (u20)!
9:42 Uhr: Die ersten 2 Kästen Wasser sind alle. 2 Kästen a 12 Flaschen a 0,75l verbraucht von 110 Spieler*innen ergibt einen pro Kopf Verbrauch von 0,16l pro Stunde im Spiel. Bei einer Durchschnittsspielzeit von 4 Stunden kalkulieren wir also mit 0,64l Wasserverbrauch pro Kopf.
9:35 Uhr: Erste Zeitzwischenstände erfasst. Ein Brett hat einen extremen Zeitunterschied von 1:28 zu 0:45 bei 12 gespielten Zügen. Im Westen nichts Neues.
9:18 Uhr: Ein Spieler (ja genau der gleiche von gestern!) kommt auf mich zu und starrt mich wie gebannt 2 Minuten an. Auf Winken und Grimassen reagiert er nicht und scheint in einer Art Parallelwelt gefangen. Glücklicherweise bin ich bereits von gestern im Umgang mit dieser Person geschult und weiß, dass er die Liveübertragung hinter mir beobachtet. (Siehe Blog von gestern, 15:42 Uhr)
9:09 Uhr: Nachdem gestern die Fußbekleidungen genauer unter die Lupe genommen wurden, sind heute die Kapuzenpullis dran. Besser gesagt Abimottos frisch gebackener "Die-Welt-steht-mir-offen"-Menschen:
Peter'sche Braukunst - gezapft 2018, 12 Jahre gereift
Abios Amigos - 12 Jahre Siesta, jetzt Fiesta
12 Years a Slave
Abicetamol - der Schmerz hat ein Ende
Hakuna MatABI
sind heute unter den Spieler*innen zu finden.
Mein persönlicher Favorit: KohlrABI - Wir machen uns vom Acker fehlt leider :(
8:57 Uhr: Wir machen uns nicht zu viele Hoffnung wenn es um die komplizierte Aufgabe Türschließprozesses geht. Erstes Resümee zur Bahnhofsatmosphäre am heutigen Tage. Ansprachen wirken zumindest 30 Minuten nach.
8:26 Uhr: Madita ist wieder fit, sodass der SV Lingen (u20w) erstmals zu viert antritt. Leider hat es nun den MS Halver-Schalksmühle (u20) erwischt. Wir wünschen gute Genesung!
Julian Schwarzat,
Beschwerden, Lob und Schmeicheleien gerne an schwarzat@deutsche-schachjugend.de
Erste Stolperer bei den Jungs und den Mädchen
weiterlesenPünktlich um 9:00 Uhr begrüßten der Landrat Willibald Gailer (Kreis Neumarkt),
Daniel Häckler (Finanzreferent der Deutschen Schachjugend) und Sebastian Mösl (1. Vorsitzender des SK Neumarkt) die Teilnehmer und Begleiter der diesjährigen DVM U16 im Sitzungssaal des Landratsamts. Erstmals findet das...
weiterlesenDie Deutsche Schachjugend wünscht allen Jugendlichen, Funktionären, Eltern und Schachbegeisterteten ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2017, verbunden mit viel Gesundheit und dem Erfolg den man sich wünscht. Vielen Dank für das Engagement im Jahr 2016.
Malte Ibs
1. Vorsitzender...
weiterlesenDas Jahr 2017 soll euch wieder mit zahlreichen Seminaren, Kongressen und kreativen Veranstaltungen begeistern. In euren Händen haltet ihr hierfür die Broschüre über die geplanten Jahresaktivitäten der Deutschen Schachjugend.
Darin enthalten sind alle Veranstaltungen, welche die DSJ und die...
Nach den Welt- und Europameisterschaften sowie den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...
weiterlesenDa die DVM U20w mit nur neun gemeldeten Teams eine denkbar ungünstige Teilnehmerzahl für ein siebenrundiges Turnier nach Schweizer System aufweist, hat der Arbeitskreis Spielbetrieb über mögliche Anpassungen des Turniermodus beraten. Gemäß Ziffer 2.7 der Jugendspielordnung kann der...
weiterlesenAm Samstag konnten sich 8 Jugendliche der Schachfreunde Brackel für das „Jugend für Jugend“-Projekt im Vereinsheim des Vereins zusammenfinden. Daneben waren auch der DSJ-Jugendsprecher Carl Haberkamp mit DSJ-Referent Yves Reker dabei, um uns bei der Planung zu unterstützen.
Anfangs waren nur 4...
weiterlesenWas ist besser als eine Frau die Schach spielt? Zwei Frauen die Schach spielen :)
Wir haben WGM Barbara Hund und ihrer Tochter Sarah ein paar Fragen gestellt, wie das denn so ist, wenn Mutter und Tochter Schach spielen. Und, wo wir gerade schon dabei waren, haben wir direkt auch noch wissen ...
Zum zweiten Mal haben wir die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen Veranstaltungen mit...
weiterlesen