Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DVM, DVM 2018

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 3 & 4, 28.12.2018

Herzlich willkommen zum 2. Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

19:48 Uhr: Schlag auf Schlag enden alle Partien, sodass dieser Blog ins Hintertreffen gerät. Dann auch noch schnell was essen, bevor die Zeiten dafür vorbei sind, ehe nun das Abschlusswort erfolgt. Vielen Dank an alle, die sich den Quatsch durchlesen. Bis morgen!

19:18 Uhr: Noch 4 Partien. Darunter 2 von Doppelbauer Kiel. Eine davon schon bei 80 Zügen! SG Porz und SG Aufbau Elbe Magdeburg trennen sich 3 zu 3.

18:58 Uhr: Neues aus der Fundgrube.

18:37 Uhr: Fundbanane. Kann gegen glaubwürdige Besitztumserklärung am Schiedsrichtertisch abgeholt werden.

18:27 Uhr: Im Vergleich zu gestern schwächelt die Kondition bereits ein wenig. Noch 12 Partien sind am Laufen. Zur gleichen Zeit gestern waren es noch bedeutend mehr.

18:02 Uhr: Die erste erfolgreiche Remisreklamation. Die erste Reklamation in diesem Turnier überhaupt. Aber alles absolut korrekt. Gestern gab es den Ausspruch "Das ist jetzt dreifache Stellungswiederholung, entweder wir machen jetzt Remis oder soll ich etwa reklamieren?"

17:35 Uhr: Zwischen FVS ASP Hoyerswerda und SG Schwäbisch Gmündlaufen noch zwei Begegnungen. Die restlichen 4 sind Remis ausgegangen. Damit haben beide Vereine eine sehr große Chance, die Remiskönige dieser Runde zu werden.

17:27 Uhr: Spielerin sucht warme Kuschelsocken für die Nacht!

17:21 Uhr: "Sie steht klar auf Gewinn aber lässt die Zeit runterlaufen - das kann ich mir nicht antun und bin jetzt weg. Und um Remis winseln ist nicht. Entweder sie muss mich (als Mannschaftsführer) suchen kommen, aber dafür hat sie keine Zeit. Oder sie macht einfach Remis, aber dann geht sie heute barfuß ins Bett, das schwöre ich euch." - ein Trainer

17:12 Uhr: 14 beendete Partien. Davon 7 Remis- bei 7 Siegpartien. Strengt euch mehr an ihr Schieber!

17:09 Uhr: Stelle dir vor... dir stellt jemand Dextro Energy hin, aber keines ist mehr drin :(

17:05 Uhr: Die Schachfreunde Brackel tragen markant gelbe Teampullover. Doch warum ist auf denen ein Skatblatt abgebildet? Pokern sie? Wollte dieses Team eigentlich zur Skat-DVM fahren und ist falsch abgebogen? Wir werden es wohl bis zur persönlichen Ansprache nicht erfahren.

17:00 Uhr: Lambsheim packt die Spezialtaktik aus. 3 von 4 Spieler*innen essen nun Bananen.

16:46 Uhr: Sauerstoffmangel führt zu manch komischer Aktion...

16:39 Uhr Irgendwie ist die Luft raus. Beinahe tropische Temperaturen haben sich im Saal breitgemacht, während eine Reihe an Spielern gegen das Einschlafen kämpft. Zu kurze Nacht? Ein Betreuer ist bereits auf einem Stuhl eingeschlafen. Solange er nicht schnarcht, wird er nicht geweckt.

16:06 Uhr: Was der wohl damit vor hat?

15:51 Uhr "Tschuldigung, hier soll irgendwo ein griechisches Restaurant sein. Können Sie mir vielleicht sagen, ob wir das hier finden?" - "Also im Turniersaal ganz bestimmt nicht" - älteres Ehepaar auf der Durchreise.

15:45 Uhr: Plötzlich wollen sie alle fertig werden. SK Doppelbauer (u20) und Lübecker SV (u20) gehen in Führung. Hoyerswerda halbiert an Brett 3 gegen Schwäbisch Gmünd.

15:34 Uhr: Das passiert, wenn man den Partieneingebern genau eine Partie gibt. Professionelle lange Weile. Und nein, sie können nicht DGT!

14:57 Uhr: Über Schuhe und Kleidung der Spieler*innen habe ich in den letzten Runden schon geschrieben. Wo soll der Exkurs in dieser Runde hingehen? Vorschläge sind gerne erwünscht.

14:52 Uhr: Nach der anfänglichen Aufregung ist der große Saal in seinem geregeltem Trott angekommen. Eine unendliche Abfolge von Denken - Trinken - Denken - Zug ausführen - Aufstehen - Wasser nachholen - auf Toilette gehen - ans Brett setzen.

14:37 Uhr: Die wohl kürzeste Partie der diesjährigen DVM-Geschichte. Im 6. Zug setzt Weiß nach 2 Minuten Matt. Nein nicht in der U10, nicht in der U12, auch nicht U14.... 

#U20

14:34 Uhr: Bevor es gleich weitergeht, möchten wir an dieser Stelle uns einmal ordentlich beim Select Hotel Osnabrück für den Wasserservice bedanken! Pünktlich zur nächsten Runde wurde das Chaos beseitigt und frisches Wasser erfrischt die nicht mehr ganz so frisch wirkenden Spieler*innen.

14:24 Uhr: Psst... die Aufstellung für Runde 4 steht fest. Sowohl U20 als auch U20w

14:13 Uhr: Die Mittagspause wird für letzte Reparaturen genutzt. Jetzt müssen die DGT-Bretter aber mitspielen!

13:48 Uhr: Und plötzlich ist alles vorbei. Zwei dicht aufeinanderfolgende Remisen und Brackel fügt sich seinem Schicksal. Endstand Brackel 2, Porz 4. Und damit geht's ab in die Mittagspause.

13:26 Uhr: Ein lautes Magenknurren des Schiedsrichters lässt den Saal erzittern.

13:12 Uhr: Wir präsentieren stolz die letzten beiden laufenden Partien dieser Runde. 

Rustam Bunyatov (SG Porz) - Gregor Flüchter (SF Brackel)

David Ramien (SG Porz) - Lando Korten (SF Brackel)

Brackel liegt 1 zu 3 hinten. Ob da noch was geht? Die Liveübertragung dieser beiden Bretter geht auf jeden Fall nicht!

12:56 Uhr: "Die Mädels können gepaart werden" - "ähh ja... also die Begegnungen der nächsten Runde meinst du?"

12:50 Uhr: Brett 2 der Begegnung TuRa Harksheide - Borussia Lichtenberg (u20w) kann Inken Köhler für TuRa entscheiden. Damit geht die letzte Begegnung der U20w 2:2 aus.

12:34 Uhr: Gestern noch gegen die Kieler eine ordentliche Klatsche bekommen, haben sich die Lübecker bestens regeneriert und schlagen ihrerseits zurück. Der Lübecker SV bezwingt den FVS ASP Hoyerswerda aus Sachsen mit 5 zu 1.

12:20 Uhr: SG Aufbau Elbe Madgeburg verputzt den SK Doppelbauer Kiel als Vorspeise. Lediglich Magnus Arndt kann für die Kieler den Ehrenpunkt ergattern.

12:30 Uhr: SC Bavaria Regensburg kann den Kampf gegen SC Lambsheim (u20) knapp mit 3,5 : 2,5 für sich entscheiden. Es laufen noch 13 Partien.

12:07 Uhr: Kleiner Austausch zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen zum Thema Förderung von jungem Engagement. Ich komme in den Spielsaal zurück und tausend Partien sind beendet. Mit dabei der erste vollständige Mannschaftskampf.

Schwäbisch Gmünd (Würtemberg) verliert 2:4 gegen die Karlsruher SF (Baden). Die Dolche werden gezückt und beide Mannschaften stehen sich Drohgebärden und Beleidigungen aussprechend gegenüber. Wenn wir sowas doch auch in Schleswig-Holstein hätten #Lübeck #KieHL

11:38 Uhr: "Du hast jetzt schon zweimal verloren und es wird auch nicht besser werden. Wie findest du das Essen und die Zimmer?" - ein Zuschauer

11:31 Uhr: 15 Partien sind abgeschlossen. Über 100 Spieler sind noch dabei.

11:14 Uhr: Stellt man die Spielerinnen der Leegebrucher SF in der richtigen Reihenfolge nebeneinander auf, so ergeben die Buchstaben auf deren Pullis das Wort TEAM. Alternativ wurden beim Essen aber auch schon ATEM, META, MEAT, TEA oder auch EAT gesehen.

11:09 Uhr: Ein Trainer kommt auf mich zu und fragt, ob ich ihm erklären könne, warum seine Spielerin einen Springer weniger hätte. Konnte ich nicht. Google antwort bei Springer weniger mit diesem Eintrag

11:00 Uhr: Bislang drei Weißsiege, drei Schwarzsiege, zwei Remis. Jetzt folgt das dritte Remis. Und das war's jetzt mit Statistik.

10:50 Uhr: Bei der Begegnung MS Halver-Schalksmühle - SK König Plauen (u20) sind drei von sechs Partien beendet. Insgesamt sind 5 Partien beendet.

10:28 Uhr: Ziemlich Beste Freunde

10:19 Uhr: Gerade den Chatverlauf bei Chess24 zur DVM Liveübertragung gelesen. Die Anonymität des Internet schützt. Deswegen schreiben wir unter Klarnamen!

10:06 Uhr: Nachtrag zu 9:09 Uhr, Abios Amigos!

10:00 Uhr: Die zweite Partie des Tages ist beendet. Sieg nach 19 Zügen. Verunsicherte Blicke der Spieler*innen, ob dies aufgrund der Sofia-Regel erlaubt sei.

9:55 Uhr: Welche Mannschaft der DVM hat sowohl eine Stadt als auch einen Staat als Spieler*in dabei? Unter allen Einsendungen verlose ich ein Eis. Bis morgen Abend persönlich bei mir abholbar.

9:49 Uhr: Die Ereignisse überschlagen sich. Soeben wurde das erste Nutella Brötchen im Spielsaal entdeckt. 

9:46 Uhr: Die erste Siegpartie des Tages. Glückwünsche gehen nach Karlsruhe (u20)!

9:42 Uhr: Die ersten 2 Kästen Wasser sind alle. 2 Kästen a 12 Flaschen a 0,75l verbraucht von 110 Spieler*innen ergibt einen pro Kopf Verbrauch von 0,16l pro Stunde im Spiel. Bei einer Durchschnittsspielzeit von 4 Stunden kalkulieren wir also mit 0,64l Wasserverbrauch pro Kopf.

9:35 Uhr: Erste Zeitzwischenstände erfasst. Ein Brett hat einen extremen Zeitunterschied von 1:28 zu 0:45 bei 12 gespielten Zügen. Im Westen nichts Neues.

9:18 Uhr: Ein Spieler (ja genau der gleiche von gestern!) kommt auf mich zu und starrt mich wie gebannt 2 Minuten an. Auf Winken und Grimassen reagiert er nicht und scheint in einer Art Parallelwelt gefangen. Glücklicherweise bin ich bereits von gestern im Umgang mit dieser Person geschult und weiß, dass er die Liveübertragung hinter mir beobachtet. (Siehe Blog von gestern, 15:42 Uhr)

9:09 Uhr: Nachdem gestern die Fußbekleidungen genauer unter die Lupe genommen wurden, sind heute die Kapuzenpullis dran. Besser gesagt Abimottos frisch gebackener "Die-Welt-steht-mir-offen"-Menschen:

Peter'sche Braukunst - gezapft 2018, 12 Jahre gereift

Abios Amigos - 12 Jahre Siesta, jetzt Fiesta

12 Years a Slave

Abicetamol - der Schmerz hat ein Ende

Hakuna MatABI

sind heute unter den Spieler*innen zu finden.

 

Mein persönlicher Favorit: KohlrABI - Wir machen uns vom Acker fehlt leider :(

8:57 Uhr: Wir machen uns nicht zu viele Hoffnung wenn es um die komplizierte Aufgabe Türschließprozesses geht. Erstes Resümee zur Bahnhofsatmosphäre am heutigen Tage. Ansprachen wirken zumindest 30 Minuten nach. 

8:35 Uhr: Ring frei zur dritten Runde. Ruhe kehrt ein, das Publikum flippt aus.

8:30 Uhr: Derzeit noch kein Problem mit der Liveübertragung. Das behaupten zumindest die Verantwortlichen...

8:26 Uhr: Madita ist wieder fit, sodass der SV Lingen (u20w) erstmals zu viert antritt. Leider hat es nun den MS Halver-Schalksmühle (u20) erwischt. Wir wünschen gute Genesung!

8:19 Uhr: Guten Morgen! Das Schiriteam ist motiviert und wach. Erstes Zitat des Tages gibt es auch schon, allerdings zu derb um es hier zu schreiben.

Julian Schwarzat,

Beschwerden, Lob und Schmeicheleien gerne an schwarzat@deutsche-schachjugend.de

 

 

| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, DEM 2018

Kennste schon? Förderverein Jugendschach!

Der Förderverein verschickt nicht in jedem Quartal einen Überweisungsträger mit einer einfühlsamen Geschichte an seine Vereinsmitglieder. Er wird nicht selbst zur Weihnachtszeit aktiv und versucht die Adventsstimmung abzufangen. Der Förderverein Jugendschach tut das ganze Jahr Gutes und schweigt...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

DSM WK G in Friedrichsroda gestartet

Vom 6. bis 9. Mai findet im „Ahorn Berghotel Friedrichroda“ die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen statt. Wie bereits seit 13 Jahren richtet die SG Blau-Weiß Stadtilm auch in diesem Jahr das allseits beliebte Turnier aus.

Nach der Eröffnung begann am Montag um 9 Uhr die erste Runde....

weiterlesen
| DEM 2018

Mit welchen DWZ wird eigentlich gespielt?

Keine zwei Wochen mehr bis zur DEM! Und die Ersten beginnen sicher schon zu rechnen, welche Gegnerin oder welcher Gegner in der ersten Runde zu erwarten ist. Doch noch ist das recht ungewiss: Wir verwenden zur Bildung der Startranglisten die DWZ vom Mittwoch, dem 16. Mai. Bis dahin kann es also noch...

weiterlesen
| DEM 2018, DEM 2017, Startseite

Baku-System zur ODJM - ein Versuch ohne Wiederholung?

Bereits zum 15. Mal findet in diesem Jahr parallel zur Deutschen Einzelmeisterschaft auch ein Open für Jugendliche U25 statt. Seit fünf Jahren ist dies zugleich die Deutsche Juniorenmeisterschaft des Deutschen Schachbundes. In dieser Zeit erfreute sich die Meisterschaft immer größerer Beliebtheit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften entschieden

Update:

Auch in der Grundschule konnte inzwischen der Schulschachmeister 2018 gefunden werden: Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich begehrten Titel: Bericht

Von der Schachjugend Herborn...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Siemens Gymnasium Magdeburg Deutscher Meister der WK IV

Nach einem wunderschönen letzten Abend standen heute die beiden letzten entscheidenden Runden auf dem Programm. Aufgrund der Ergebnisse der 8. Runde hätte es für die Schlussrunde nicht spannender sein können. Die drei topgesetzten Mannschaften aus Gelnhausen, Magdeburg und Berlin führten mit jeweils...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

WK HR-Meister am Starnberger See gekrönt.

Die deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 der Haupt/Realschulen sind vorbei. Es  waren wunderbare Tage in phantastischer Umgebung. Ein Schloss, das aussieht wie Hogwarts, war unser Speisesaal, eine Villa wie für Ludwig den zweiten geschaffen war unsere Herberge. Bei der Begrüßung sorgte eine...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

Heute Morgen konnten die Teilnehmer etwas länger schlafen, da die erste Runde des Tages erst um 9 Uhr begann. So konnte man sich zunächst am ausgezeichnetem Frühstücksbuffet der Jugendherberge für den Tag stärken.

Im Laufe der heutigen Runden konnte sich keines der Spitzenteams bisher klar...

weiterlesen
| DSM, Startseite, Schulschach

DSM WK HR: Zwischenbericht aus Berg

In Berg am Starnberger See, einem der schönsten Orte auf der ganzen Erde, finden 2018 die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Ein Blick aus meinem Betreuerzimmer zum Beweis im Anhang.

 

Die Umgebung und das Rahmenprogramm sind außergewöhnlich: Rudern auf dem See, die nahe gelegene...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK IV Zweiter Turniertag mit Spaghetti und Seedammbad

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen