Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung für das Strategiespiel erwuchs im September ein besonderes Projekt: ein Schachkursus für Flüchtlinge. Einmal wöchentlich trafen sich die Teilnehmer seitdem, und nun steht das große Finale an – die Fahrt zu den Niedersächsischen Landeseinzelmeisterschaften in Verden.

 

Diplom-Sozialarbeiterin Danja ter Stal ist Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes und versieht ihre Tätigkeit im Flüchtlingswohnheim an der Veldhauser Straße. Die Idee für das Projekt „Schach für Flüchtlinge“ avancierte so zu einer Kooperation aus DRK, Schachklub Nordhorn-Blanke und Kreissportbund. Jeden Montagabend kamen alle Beteiligten im DRK-Mehrgenerationenhaus an der Schulstraße zusammen. Insgesamt rund 15 geflüchtete Menschen aus der ganzen Grafschaft nahmen das Angebot wahr – einige mit soliden Vorkenntnissen, andere als komplette Neulinge auf dem Gebiet. Fachlich begleitet durch Familie ter Stal und Rotkreuz-Mitarbeiterin Marie Döring, gingen die Zusammenkünfte im gemütlichen Rahmen mit Kaffee und Plätzchen vonstatten. „Es lief sehr harmonisch ab, alle hatten viel Spaß“, unterstreicht Rainer ter Stal den erfolgreichen Verlauf des Projekts.

 

Nun stand ein spannendes Erlebnis bevor: Wie jedes Jahr im Januar, fuhr eine Gruppe des Nordhorner Schachklubs zu den Landeseinzelmeisterschaften nach Verden – und diesmal waren fünf Migranten mit an Bord, darunter der zwölfjährige Naram, der bereits Klubmitglied ist. Vom 4. bis zum 7. Januar ging das Turnier über die Bühne. Die Flüchtlinge konnten dabei in der Open-Sparte, die allen interessierten Spielern offensteht, ihr Können unter Beweis stellen. Sowohl der Kreissportbund als auch der Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützen die Aktion finanziell.

 

Langfristiges Ziel ist, dass die Flüchtlinge den Spaß am Schach beibehalten und ebenfalls dem Nordhorner Klub beitreten. „Die Turnierfahrt wird die Anbindung der Flüchtlinge an den Verein und den interkulturellen Austausch sicherlich fördern“, ist Danja ter Stal überzeugt. Im Sommer beginnt die neue Saison im Schachklub, welcher rund 120 Mitglieder zählt – und die Freude im Verein wäre groß, wenn dann ein paar neue Gesichter mit von der Partie sind.


Text und Fotos: Rainer ter Stal

| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentliche Auftritte

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Jan-Christian Schröder

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| Nachrichten, Mädchenschach, Mädchenschach, TOP Meldung

Battle der Generationen

Mit mehr Teilnehmerinnen weniger Punkte: Battle der Generationen

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM

DVM 2020 - Kontingente und aktuelle Informationen

DVM Kontingentberechnung im Anhang - Planung läuft unter Corona Vorbehalt

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb

Die SJ NRW ist wieder zurück

Deutsche Jugendländermeisterschaft online auf Lichess geht in die 5. Runde

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Zwischenstand Deutsche Schulschachmeisterschaften online

Die ersten drei Runden sind gespielt!

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach

Internationales Zoom Meeting Mädchen- und Frauenschach

Am 18.06. findet von 19:00 – 21:00 Uhr ein gemeinsames Zoommeeting zum Thema Mädchen- und Frauenschach im deutschsprachigen Raum statt. Unter der Leitung vom Österreichischen Schachbunds wollen wir Ideen austauschen, Aktionen planen und die nächsten Schritte im Mädchen und Frauenschach planen. 

...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Siegende der DSJ Pfingstturniere stehen fest

Unsere drei Pfingstturniere waren mit 49, 84 und 108 Teilnehmenden ein großer Erfolg. Nachdem die Cheatingkontrollen nicht auffällig waren, wollen wir den Preisträger*innen heute ganz herzlich gratulieren. Zusätzlich zu den tollen Sachpreisen von ChessBase haben wir auch 15 Jubiläumspakete verlost....

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb

FIDE Online Junior Cup for Players U20 with Disabilities

Am 21. Juni findet der durch die FIDE organisierte Online Junior Cup für Jugendspieler*innen mit Behinderung statt

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, Schulschach

Große Erfolge - DEM online begeistert

In der Pfingstwoche gab es ein umfangreiches Programm.! Der Aufschub der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften sollte ein wenig ausgleichen werden...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb

Länderkämpfe am 14.06. um 14 Uhr auf Lichess

Am kommenden Sonntag treten die 17 Landesverbände auf Lichess gegeneinander an. Sei dabei und kämpfe für deinen Landesverband.

weiterlesen