Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung für das Strategiespiel erwuchs im September ein besonderes Projekt: ein Schachkursus für Flüchtlinge. Einmal wöchentlich trafen sich die Teilnehmer seitdem, und nun steht das große Finale an – die Fahrt zu den Niedersächsischen Landeseinzelmeisterschaften in Verden.

 

Diplom-Sozialarbeiterin Danja ter Stal ist Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes und versieht ihre Tätigkeit im Flüchtlingswohnheim an der Veldhauser Straße. Die Idee für das Projekt „Schach für Flüchtlinge“ avancierte so zu einer Kooperation aus DRK, Schachklub Nordhorn-Blanke und Kreissportbund. Jeden Montagabend kamen alle Beteiligten im DRK-Mehrgenerationenhaus an der Schulstraße zusammen. Insgesamt rund 15 geflüchtete Menschen aus der ganzen Grafschaft nahmen das Angebot wahr – einige mit soliden Vorkenntnissen, andere als komplette Neulinge auf dem Gebiet. Fachlich begleitet durch Familie ter Stal und Rotkreuz-Mitarbeiterin Marie Döring, gingen die Zusammenkünfte im gemütlichen Rahmen mit Kaffee und Plätzchen vonstatten. „Es lief sehr harmonisch ab, alle hatten viel Spaß“, unterstreicht Rainer ter Stal den erfolgreichen Verlauf des Projekts.

 

Nun stand ein spannendes Erlebnis bevor: Wie jedes Jahr im Januar, fuhr eine Gruppe des Nordhorner Schachklubs zu den Landeseinzelmeisterschaften nach Verden – und diesmal waren fünf Migranten mit an Bord, darunter der zwölfjährige Naram, der bereits Klubmitglied ist. Vom 4. bis zum 7. Januar ging das Turnier über die Bühne. Die Flüchtlinge konnten dabei in der Open-Sparte, die allen interessierten Spielern offensteht, ihr Können unter Beweis stellen. Sowohl der Kreissportbund als auch der Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützen die Aktion finanziell.

 

Langfristiges Ziel ist, dass die Flüchtlinge den Spaß am Schach beibehalten und ebenfalls dem Nordhorner Klub beitreten. „Die Turnierfahrt wird die Anbindung der Flüchtlinge an den Verein und den interkulturellen Austausch sicherlich fördern“, ist Danja ter Stal überzeugt. Im Sommer beginnt die neue Saison im Schachklub, welcher rund 120 Mitglieder zählt – und die Freude im Verein wäre groß, wenn dann ein paar neue Gesichter mit von der Partie sind.


Text und Fotos: Rainer ter Stal

| Startseite, Verband

Wahlen beim Schachbund

TwitterleserInnen wissen mehr.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Alle Deutschen Schulschachmeister 2019

weiterlesen
| DEM 2019

GM Artur Jussupow zu Gast bei der DEM

Neben dem bereits angekündigten GM Niclas Huschenbeth wird auch GM Artur Jussupow in diesem Jahr wieder in Willingen zu Gast sein. Dem ehemaligen Nationalspieler liegt die DEM und die Entwicklung der jungen Nachwuchstalente Deutschlands sehr am Herzen, weshalb er in den letzten Jahren zum...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 4

Der heutige Blick hinter die Kulissen führt uns zum Öff-Teamer Erik Kothe.

weiterlesen
| DEM, DEM 2019, Startseite

Chessy ist glücklich im Wonnemonat Mai

Schulschachmeisterschaften, Schachgipfel und bald schon DEM sorgen für Frühlingsgefühle

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 3

Im heutigen Teil wechseln wir wieder das Team und gehen zu den Schiedsrichtern, genauer gesagt zu Yves Mutschelknaus.

weiterlesen
| DEM 2019

Chessy erklärt Euch die Regeln – oder auch nicht

Kurz vor der DEM haben wir Chessy zum Thema "Regelkunde" interviewt.

weiterlesen
| DEM 2019

GM Andreas Heimann zu Gast bei der DEM

Ein weiterer junger Großmeister wird in diesem Jahr in Willingen dabei sein und nach aktueller Planung unter anderem gegen Teilnehmer/innen der DEM im Simultan antreten. Der 27-jährige Andreas Heimann war früher selbst Teilnehmer der DEM und erreichte Meister- und Vizemeistertitel. Aktuell spielt er...

weiterlesen
| Kinderschach

U8 Scoutingsystem bei Jugendversammlung vorgestellt

Die Deutsche Schachjugend hat 2018 zusammen mit dem Leistungssportreferenten des DSB, der DSJ und dem Bundesnachwuchstrainer ein Scoutingsystem für den Kinderschachbereich entwickelt.

Kinder können und sollten frühzeitig gefördert werden. Doch dabei ist wichtig, dass die Begeisterung für Schach bei...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 2

Heute möchten wir einen weiteren langjährigen DEM-Teamer vorstellen – Martin Siebert aus dem Öffentlichkeitsteam.

weiterlesen