Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

KiKA-Turnier 2018 beendet

Nachdem gestern Wasser satt und Freude pur im Mittelpunkt standen, wird heute der Fokus auf den Turnierverlauf gelegt: Spannend bleibt es bis zur letzten Runde. In Runde 5 treffen mit Mattis Brandt und Ingmar Mainka zwei direkte Konkurrenten aufeinander. In einem haarsträubenden Turm-Läufer-Endspiel mit Vorteil für Mattis vergibt dieser die direkte Gewinnchance und muss sich aufgrund seiner schlechteren Zeit geschlagen geben. Unterdessen spielt an Tisch 2 der Topgesetzte Johannes Meusel gegen den überraschend stark aufspielenden Filip Laux. Den 500 DWZ-Punkten Vorsprung zum Trotz, kann Johannes nicht überzeugen und bietet Filip mehrere Möglichkeiten den Punkt nach Hause zu bringen, am Ende dieser mehr als kuriosen Partie setzte sich jedoch Johannes durch. Damit kommt es in Runde 6 zum direkten Duell der beiden, das Feld nun mit 5 Punkten aus 5 Partien anführenden Spielern Johannes und Ingmar. Ein Feld von 8 Spielern mit 4 Punkten kämpft um den Anschluss und um die Podestplätze 2 und 3. Die Partie zwischen Ingmar und Johannes entwickelt sich zu einem spannenden Thriller mit Chancen auf beiden Seiten. Im Übergang zum Endspiel kann Ingmar den Druck verstärken und sich langsam einen Vorteil erarbeiten. Doch auch Johannes schläft nicht und verteidigt sich zäh. Das überraschende Ende: Johannes kann einen Bauern zurückgewinnen und bietet in leicht schlechterer Stellung Remis. Die Sicherung des Treppchenplatzes ist anscheinend verlockend genug um darauf einzugehen. Bei einem Sieg wäre Ingmar wohl der Turniersieg gewiss, aber er entscheidet sich anders. Nun zu Runde 7: Mattis Brandt hat sich von seiner Niederlage aus Runde 5 erholt und schließt mit 5 Zählern zu den beiden Erstplatzierten auf. Nun kommt es zum Fernduell zwischen Johannes, der gegen eben jenen spielen darf und Ingmar, der nun gegen Darian Farokhi antreten muss, einem Spieler der das gesamte Turnier über in der erweiterten Spitze verbrachte. Überraschend schnell fährt Johannes den vollen Punkt ein. Im Gegensatz dazu kämpft Ingmar bis zuletzt und erreicht somit die letzte Entscheidung des Turnieres nach mehr als 45 Minuten. Darian spielt stark, allerdings zu sehr zu Lasten seiner Zeit – und genau das wird ihm zum Verhängnis. Am Ende entscheidet ein halber Buchholzpunkt über die Platzierung. Und das führt zum Sieg von Johannes Meusel vor Ingmar Mainka. Auf den dritten Platz kann Vinzenz Schilay klettern, der genau wie Darian stets in der erweiterten Spitze zu finden war. Das Trio erweitern Filip Laux auf Rang 4 und Leonas Bock auf Rang 5, die beiden einzigen Spieler mit 5,5 Punkten. Vor Runde 7 liegen mit Hanna Tran, Neele Halas und Patricia Grozea gleich 3 Mädchen gleichauf. Weitere Chancen kann sich Thao-Linh Le machen, die mit 3,5 Punkten auf die ein oder andere Niederlage der anderen hoffen kann. Thao-Linh legt schnell vor und setzt damit die anderen Spielerinnen mächtig unter Druck. Gegen DWZ-schwächere Gegner müssen diese nun mindestens ein Remis erreichen, um zu ihr aufzuschließen. Was nach einer lösbaren Aufgabe klingt, entpuppt sich gleich dreimal als unüberwindbares Hindernis. Des einen Pech ist des anderen Freud und somit kann sich am Ende Thao-Linh Le mit starken 4,5 Punkten über den 1. Platz der Mädchenwertung freuen. Mit 4 Punkten gleichauf und durch die Buchholz entschieden folgen Neele Halas, Hanna Tran und Patricia Grozea. Platz 5 erreicht Lorena Julia Peglau mit einem Endrundensieg und damit ebenfalls 4 Punkten.

Bei der anschließenden Siegerehrung waren Jörg Schulz, Malte Ibs und Chessy zu Gast. Alle Spieler konnten sich über Pokale bzw. Medallien, eine Urkunde und tolle Sachpreise freuen.

 

Pl.SpielerLandPkt.
1Johannes MeuselTHÜ
2Ingmar MainkaNRW
3Vinzenz SchilayBAY6
4Filip LauxHES
5Leonas BockTHÜ
6Tom DordevicNRW5
7Mattis BrandtMVP5
8Felix KommessinNRW5
9Kaiwen WangBRE5
10Darian FarokhiSHO5
… und weitere 42 Spieler
| International

Europameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice

Runde 5 brachte für unsere Mädchen die Ernüchterung. Gegen schwächer eingeschätzte Rumäninnen konnte nur Anja Schulz halb punkten und die Medaille wird sehr schwer.

Deutschland 1 gab gegen Slowenien ein weiteres Unentschieden ab und wirft sich selbst aus dem Rennen um Gold. Deutschland 2 gewinnt...

weiterlesen
| International

Deutschland 1 unentschieden gegen Deutschland 2

Jugend-Mannschafts-EM in Pardubice

 

Deutschland 1 hat arg zu kämpfen, um den Kampf um die Medaillen nicht vorzeitig zu verlieren. Gegen Ungarn ackerte Jan Christian Schröder über 5½ Stunden und bis zum letzten Stein um den Sieg und die 2½ Punkte. Es wurde leider nur remis. In derselben Runde ...

weiterlesen
| International

Bericht 1 aus Pardubice

https://www.deutsche-schachjugend.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FSchroeder_Kotainy_Grigorian_Berchntenbreiter_Kvetny_Moritz_Perske_Stahnecker_vl.JPG&md5=7fe2cf09d47bb35a8dccac8787286179aaa6b25a&parameters%5B0%5D=YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjQ6IjgwMG0iO3M6NjoiaGVpZ2h0IjtzOjQ6IjYw&parameters%5B1%5D=MG0iO3M6NzoiYm9keVRhZyI7czo0MToiPGJvZHkgc3R5bGU9Im1hcmdpbjowOyBi&parameters%5B2%5D=YWNrZ3JvdW5kOiNmZmY7Ij4iO3M6NDoid3JhcCI7czozNzoiPGEgaHJlZj0iamF2&parameters%5B3%5D=YXNjcmlwdDpjbG9zZSgpOyI%2BIHwgPC9hPiI7fQ%3D%3D

Wenn ich nach Pardubice komme, muss ich immer an den allseits bekannten Silvesterspruch aus dem Klassiker „Dinner for one“ „The same procedure as last year?...“ denken.
Das Hotel „Labe“ empfängt uns mit dem Interhotelcharme der 1980-iger Jahre, die Zimmer an der Sonnenseite sind total heiß und...

weiterlesen
| Startseite

30.07. 4. Tag - Der Abschied fällt schwer

weiterlesen
| Startseite

29.07. 3. Tag - Beginn des offiziellen Rahmenprogramms

weiterlesen
| Startseite

27.07. Tag 2 aus Japan - Erkundungen und Speiseversuche

weiterlesen
| Startseite

26.07. Tagebuch aus Japan vom Deutsch-Japanischen Austausch

weiterlesen
| Startseite

24.07. Der erste Mädchen- und Frauenschachkongress vom 28.09 - 30.09. in Göttingen

weiterlesen
| Startseite

22.07. Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

weiterlesen
| Startseite

18.07. Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

weiterlesen