Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, DEM 2018

Kennste schon? Förderverein Jugendschach!

Der Förderverein verschickt nicht in jedem Quartal einen Überweisungsträger mit einer einfühlsamen Geschichte an seine Vereinsmitglieder. Er wird nicht selbst zur Weihnachtszeit aktiv und versucht die Adventsstimmung abzufangen. Der Förderverein Jugendschach tut das ganze Jahr Gutes und schweigt darüber. Doch wir möchten kurz auf die Arbeit der Vereins aufmerksam machen.

Wenn du Guten etwas schenkst, dann schenkst du einen Teil dir selber.

Publilius Syrus

Seit 2004 unterstützt der Förderverein junge Schachtalente und fördert tolle Ideen zum Jugendschach. Dabei unterstützt er Jugendliche, deren Familien es schwer fällt, die Teilnahme an deutschen Meisterschaften allein zu finanzieren. Die Meisterschaften finden über mehrere Tage statt, sodass neben Fahrt- und Verpflegungskosten häufig höhere Summen für die Unterbringung zusammen kommen. Der Förderverein setzt sich auch für Aktivitäten mit gesellschaftlicher Bedeutung ein und hat dabei beispielsweise mehrere Initiativen unterstützt, die in Flüchtlingsunterkünften regelmäßig Schach anbieten.

Der Verein kann jedoch nur mit Eurer Hilfe aktiv sein. Er ist auf seine Mitglieder und Spendenzahlungen angewiesen, um Jugendlichen weiter ihren Traum der Deutschen Meisterschaft erfüllen zu können. Der Förderverein arbeitet komplett ehrenamtlich. Es fließt kein Geld in die Verwaltung, sondern direkt an die Projekte. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Aktuell hat der Verein über 120 Mitgliederinnen und Mitglieder.

Um diese Arbeit aufrechtzuerhalten und möglichst die Vielfalt der geförderten Veranstaltungen auszubauen, ist der Förderverein seinerseits auf die Unterstützung von Freunden, Eltern und Betreuern aus dem Schachsport angewiesen. Diese Unterstützung kann sowohl aus Spenden an den gemeinnützigen Verein „Förderverein Jugendschach e.V.“ als auch in einer direkten Mitgliedschaft bestehen. Der Jahresbeitrag beträgt 26,00 €, für Personen bis zum Alter von 25 Jahren 13,00 €.

 

Informationen zum Förderverein gibt es unter  http://www.foerderverein-jugendschach.de oder über info@foerderverein-jugendschach.de.

Beitrittsformulare, Förderanträge und andere Kontaktwünsche können unter vorsitzender@foerderverein-jugendschach.de angefordert werden oder direkt auf der Homepage heruntergeladen werden.

| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Mädchenschachkongress in Berlin - jetzt anmelden!

Du hast Lust, dich in verschiedenen Workshops mit anderen Engagierten zu allen Themen rund um Mädchenschach auszutauschen? Dann komm vom 18. bis 20. Oktober nach Berlin!

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, TOP-Meldung

Tauche ein ins DSJ-Sommercamp 2024

Achtung, langer Bericht zum "reinfühlen". Wer dies liest, wäre gerne dabei gewesen ;-)

Die gute Nachricht: Vom 10.-16.08.2025 ist dies wieder möglich! Die Anmeldung ist bereits eröffnet!

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation

Chessy unterwegs: Interview mit Karoline und Niklas – Die neuen Gesichter der Deutschen Schachjugend

Chessy, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, war mal wieder auf Entdeckungstour! Diesmal wollte es sich mit den beiden frischgebackenen Vorstandsmitgliedern Karoline, der neuen Mädchenschachreferentin, und Niklas, dem neuen kommissarischen* Öffentlichkeitsreferenten, treffen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Zentralprogramm - Tokyo (03.-05.08)

Nachdem wir am frühen Samstagmorgen zum Flughafen in Miyazaki aufbrechen mussten, reisten es nun zur letzten Station unserer Japanreise. Ich, euer rasender Reporter David, nehme euch nun mit zu unserem Zentralprogramm in Tokyo.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Bad Kreuznach hat eine Deutsche Schachschule

Das Gymnasium am Römerkastell aus Bad Kreuznach bewarb sich im September erfolgreich für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze.

weiterlesen
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl...

weiterlesen
| Auszeichnung, Lehrer des Jahres, Startseite

Schach-Lehrer:in des Jahres 2024

Es ist wieder so weit. Die/der Schach-Lehrer:in des Jahres 2024 soll gekürt werden. Noch bis zum 1.10.2024 dürft ihr eure Vorschläge einreichen.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Qualitätssiegel für die Grundschule Böhlen

Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' freut sich, die Bronze-Auszeichnung ins sächsische Böhlen vergeben zu können.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Sommercamp Bildergalerie

Weil es so schön war hier nochmal ein kleiner bildlicher Rückblick auf das Sommercamp 2024

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

5. Deutscher Schulteam-Cup ausgeschrieben

Auch in den letzten Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu, in den meisten hat die Schule längst wieder begonnen. Damit nehmen die Aktivitäten im Schulschach wieder Fahrt auf, was sich natürlich auch im Terminkalender niederschlägt. Die Deutsche Schachjugend trägt dazu ihr Scherflein...

weiterlesen