Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DEM, Kinderschach

Jussupow Schachschule bei der DEM in Willingen

Bei der DEM in Willingen hatten 8 unseren Kinder teilgenommen: 2 im offenen U25 Turnier und 6 in der Altersgruppe U10. Das letzte Turnier war für uns besonders wichtig, die Kinder wollten zeigen, was sie können und sich für die Europa- oder Weltmeisterschaften qualifizieren.
Marius Deuer und Magnus Ermitsch hatten ihre private Trainer (Johannes Batay und Tom George) mitgebracht, die anderen wurden von Nadja und unserem Team (IM Mark Sofianovsky und Artur Wachtel) betreut. Man konnte auch die gespielten Partien mit dem Großmeister Artur analysieren und (natürlich wenn unsere Kinder nicht gegeneinander gespielt haben) auch von ihm ein paar Tipps in der Vorbereitung bekommen.

Wir wussten, dass das Turnier sehr hart wird, schließlich spielten die Kinder in U10 Gruppe 11 Runden in 7 Tagen, was einige Doppelrunden bedeuteten. Leonardo Costa und Nikolai Nitsche mussten leider der Müdigkeit Tribut zollen. Beide standen nach 8 Runden ganz vorne und verloren die letzten drei Partien äußerst unglücklich. Marius, Magnus und Peter spielten fast das ganze Turnier gut. Lin Englert ist sehr schlecht gestartet, danach lief es viel besser. Johannes Keck konnte mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden sein, er hat viele DWZ Punkte gewonnen. Auch für Leonard Hernando lief das Turnier positiv, er hat gut gearbeitet und viel Erfahrung gesammelt. Hier ist das Überblick:

DEM U10

  • 2. Platz   Marius  Deuer       8,0 Punkte aus 11 Partien
  • 4. Platz   Magnus Ermitsch  8,0 aus 11
  • 6. Platz   Peter Grabs          7,5 aus 11
  • 12. Platz Leonardo Costa    6,5 aus 11
  • 13. Platz Nikolai Nitsche      6,5 aus 11


DEM U10w

  • 10. Platz Lin Englert         7,0 Punkte aus 11 Partien


ODEM U25C

  • 12. Platz Johannes Keck     5,5 aus 9
  • 40. Platz Leonard Hernando     4,0 aus 9


Wir haben auf bessere Ergebnisse gehofft, leider konnten sich nur 3 unserer Kinder für Europa- oder Weltmeisterschaften empfehlen. Wir werden aus Fehlern lernen und uns nächstes Mal noch mehr Mühe geben!
Die Deutschen Meisterschaften sind aber viel mehr als eine Sportveranstaltung, sie sind ein echtes Fest für Schachkinder. Sehen sie unser Foto mit Malte Ibs und Chessy! (Es fehlen Marius und Leonardo)
Wir gratulieren Marius Deuer, Magnus Ermitsch, Peter Grabs und ihren Trainern zum verdienten Erfolg und wünschen ihnen viel Glück bei den internationalen Meisterschaften. Bald sehen wir uns in Weißenhorn!


Artur und Nadja Jussupow

| DEM 2016

Deutscher Meister U14: Luis Engel (HAM)

Luis Engel gewinnt in seinem zweiten Jahr U14 den Meistertitel für den Hamburger SK. Bereits 2014 holte er in der U12 den Meistertitel, ob es 2018 dann auch was mit der U16 wird? Das bleibt abzuwarten. Jetzt hat er erstmal 8 aus 9 geholt und dabei nur 2 Remis abgegeben. Die letzten 4 Partien konnte...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U16: Konstantin Urban (SAC)

Der Deutsche Meistertitel U16 geht nach Sachsen. Von Setzlistenplatz 8 aus gestartet, lässt Konstanin Urban die Konkurrenz knapp hinter sich. Die U16 war die ganze Woche über sehr spannend und so blieb es auch bis zum Ende. Es entschied zuletzt die Buchholzwertung für Konstantin bei drei Spielern...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U18w: Jana Böhm (NDS)

Der erste Titel für Niedersachsen in diesem Jahr. Jana Böhm gewinnt die U18w mit einem Remis in der letzten Runde. Mit 6,5 Punkten hat Sie einen halben Punkt Vorsprung vor dem restlichen Feld. Sie hat dabei nur eine Partie verloren. Zum Ende des Turniers ist die Spielerin vom SV Hellern zur Hochform...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U16w: Katrin Leser (WÜR)

Katrin Leser gewinnt in der letzten Runde und sichert sich so den Meistertitel. Die Württembergerin vom SV Weingarten holt 8 Punkte. Von Platz 6 gestartet und auf Platz 1 gelandet, dabei hat sie nur 1 Partien verloren. Das ist Kampfgeist. Dieser Mut wird belohnt. Und das bei ihrer ersten deutschen...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U25A: Xianliang Xu (NRW)

Der nächste deutsche Meister aus NRW. In der U25A gewinnt mit einem Überraschungssieg im Spitzenspiel der letzten Runde Xianliang Xu vom SG Porz gegen Phillipp Wenninger und sichert sich damit den Meistertitel. Im letzten Jahr stand er noch auf dem Treppchen der U18 als Dritter, jetzt gelingt ihm...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U12w: Vitalia Khamenya (BAY)

Von Setzlistenplatz 11 ins Turnier gestartet und jetzt Meisterin. Damit hätte wohl niemand gerechnet. Aber Vitalia Khamenya hat nur 2 Punkte durch remis abgegeben und bleibt somit im Turnier ungeschlagen. Damit sichert sie auch den dritten Meistertitel für Bayern, denn Sie kommt vom SK Gräfelfing....

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U14w: Jana Schneider (BAY)

Nachdem es im letzten Jahr nur für Platz 3 gereicht hat, macht Sie dieses Jahr den Durchmarsch. Die Setzlistenerste gewinnt mit 8 Punkten und hat nur eine Partie gegen Lara Schulze abgegeben. Doch mit dem starken Endspurt mit 2 Siegen aus den letzten 2 Partien sichert sich Jana Schneider den...

weiterlesen
| DEM:on

Deutscher Meister U10: Bao Anh Le Bui (BER)

Nach einem Hesse im letzten Jahr gewinnt, nach 2010 dieses Jahr wieder einmal Berliner die U10. Mit 9,5 Punkten holt der an Platz 4 der Setzliste gesetzte Bao Anh Le Bui mit einem halben Punkt Vorsprung den Meistertitel. Gegen die 3 vor Ihm Gesetzten holte der Spieler vom SV Mattnetz Berlin 2,5...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U12: Ruben Gideon Köllner (NRW)

Den besseren Start in dieser Altersklasse hatte Tobias Kölle, mit 5 aus 5. Doch in Runde 6 kam es zum Spitzenspiel, das Ruben für sich entscheiden konnte. Das Spiel gegen den Ersten der Setzliste Andrei Ioan Trifan gewann Ruben. Eine Spitzenleistung. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U10w: Svenja Butenandt (BAY)

Mit unglaublichen 10 aus 10 und 100% sichert sich Svenja den Meistertitel bereits vor der letzten Runde. Durch ihren schnellen Sieg heute Nachmittag lässt die Bayerin vom TV Tegernsee die Konkurenz mit unaufholbarem Abstand hinter sich. Die Setzlistenzweite dominiert damit ihre Altersklasse und...

weiterlesen