Es klingt wie ein Traum. Leben an der Küste bei durchgehend 20-30 Grad Celsius – von Januar bis Dezember. Für viele Familien in der südlichen vietnamesischen Region von Phan Thiet bleibt es aber ein Alptraum. Aufgrund der geringen Einnahmen ist es für diese Familien unvermeidlich, ihre Kinder mit zum Fischfang zu schicken, um Tag für Tag über die Runden zu kommen. Die einzige Bildung besteht darin zu erlernen, wie Fische effektiv gefangen werden können. Eigene Landwirtschaft ist aufgrund der klimatischen Verhältnisse Fehlanzeige.
Genau hier kommt die Deutsche Schachjugend ins Spiel, die seit 13 Jahren eine Zukunftspartnerschaft mit terre des hommes hält. Gemeinsam informiert man über die Missstände und unterstützt ein Ausbildungszentrum in der Region Phan Thiet. Die Familien erhalten eine finanzielle Unterstützung , damit die Kinder vom Fischfang entlastet in die Schule und später in die Ausbildung zum Näher/In, Informatiker/In oder auch Mechaniker/In gehen können, um damit dem Teufelskreis zu entfliehen. Im Schnitt sind es knapp 250,- EUR die benötigt werden, um einem Jugendlichen die Schule und Ausbildung zu ermöglichen.
Das Thema soziale Verantwortung ist der Deutschen Schachjugend sehr wichtig. Daher wird Jahr für Jahr der freiwillige terre des hommes Euro auf Veranstaltungen gesammelt, um diese Projekte in den Fokus zu rücken und zu unterstützen. Auch Landesverbände und Vereine unterstützen immer wieder mit eigenen Projekten die Arbeit, die die Deutsche Schachjugend gemeinsam mit terre des hommes vorantreibt.
Über 15.000 EUR sind so schon gesammelt worden, was einer Ausbildung von über 50 Jugendlichen entspricht, die Dank Euch tatsächlich ihren Traum leben dürfen.
„Jeder hat ein Recht auf Bildung“
Die Deutsche Schachjugend engagiert sich mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes in Vietnam
Öff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings
Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.
weiterlesenVerleihung des Qualitätssiegels Deutsche Schachkita an den Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach
Als erste offiziell ausgezeichnete Schachkita in Baden-Württemberg setzt der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach neue Maßstäbe in der frühkindlichen Schachförderung. Seit neun Jahren gehört Schach hier selbstverständlich zum Alltag der Kinder. Die Verleihung des Qualitätssiegels...
weiterlesenPodiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“
Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?
Anlass für diese...
weiterlesen17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg
Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.
Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...
weiterlesenSocial Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports
Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.
weiterlesen17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg
Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow
weiterlesenMykola Korchynskyi ist U16-Europameister!
Ungeschlagen zum Europameistertitel
weiterlesenMädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg
22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).
weiterlesen„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann
Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...
weiterlesenStream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden
Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.
weiterlesen