Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, International, TOP Meldung

IPCA - Russland ist Weltmeister

Mannschafts-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen in Dresden vom 15. - 21. Oktober

Mit einer ebenso stimmungs- wie schwungvollen Schlussfeier ging die erste Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen zu Ende. (Halbzeitbericht)

Das Besondere war, dass alle Schachspielende, unabhängig welche Behinderung bei ihnen vorliegt, an dieser WM teilnehmen konnten. 

Die behinderten Schachspieler sind im Weltverband FIDE in drei Verbänden organisiert: 

ICCD: Weltschachverband für Hörbehinderte. 

IBCA: Weltschachverband für Sehbehinderte

IPCA: Weltverband für körperlich Behinderte

Sie haben getrennt voneinander ihre eigenen Meisterschaften und sind jeweils bei der Schacholympiade startberechtigt mit je einer eigenen Mannschaft im offenen Turnier wie bei den Frauen.

Die Idee der Dresdner Organisatoren war nun, eine WM für alle Formen der Behinderungen gemeinsam durchzuführen, was natürlich den Organisator vor besondere Herausforderungen stellt, denn jede Form der Behinderung bedarf besonderer Hilfestellung, besonderer Aufmerksamkeit.

Nach Grußworten des Vizepräsidenten der FIDE, Akaki Iashvili, des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Peter Lames und des Schatzmeisters der ICCD, Holger Mende erfolgten die Ehrungen der Sieger mit Medaillen und Geldpreisen.

Gesamtsieger war das Team IPCA Russland, das Frauenteam Russland der Gehörlosen sicherte sich die Frauenwertung, das Team Deutschland Jugend gewann die Juniorenwertung. Nach den Teams wurden auch die einzelnen Spieler geehrt, welche jeweils an ihrem Brett die beste Performance erspielt hatten.

Zum Abschluss lud der Vorsitzende der FIDE Kommission für Behinderte, Thomas Luther, alle Spieler zur 2. Mannschaftsweltmeisterschaft vom 17.-25.10.2020 nach Dresden ein. Zur Freude aller Anwesenden sicherte Bürgermeister Dr. Lames die Unterstützung der Landeshauptstadt Dresden auch für die nächsten Meisterschaften zu.

Es bleibt zu hoffen, dass dann noch weitere Mannschaften den Weg nach Dresden finden und auch in Deutschland diese inklusive WM mehr Beachtung und weitere Mannschaften findet.

Für die Nord-Süd-Jugendtruppe aus Schleswig-Holstein und Baden, die für Deutschland an den Start ging, blieb es leider bei 4 Mannschaftspunkten. Aber von vornherein standen bei ihnen auch das Erlebnis und der Start bei einer echten Weltmeisterschaft im Mittelpunkt. 

Endstand 

Pl.

Mannschaft

TWZ

Man.Pkt.

Brt.Pkt.

SoBerg

1.

IPCA Russland

2151

13:1

24

185

2.

Gehörlose Polen

1969

12:2

19.5

131.5

3.

Niedersachsen

1941

11:3

20

88

4.

Russland Gehörlose

2055

9:5

17.5

65

5.

Team Ungarn

1765

7:7

13.5

48.5

6.

Russland Gehörlose Frauen

1935

7:7

13

59.5

7.

DGSV 1920 e.V.

1854

5:9

12

49

8.

Deutschland Jugend

1718

4:10

11.5

48.5

9.

Jugendteam Russland

1598

1:12

7

33

 

 

| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen