Zum Hauptinhalt springen
 
|

Hochspannung in Magdeburg

In der Vormittagsrunde trennten sich Hamburg und Magdeburg, Empor und Kornwestheim, sowie Mattnetz und Dresden 2-2 unentschieden. Karlsruhe konnte sich deutlich gegen Lübeck durchsetzen. Und Brackel gewann knapp aber verdient gegen Erlangen. Hektik brach aus, als um 14:00 Uhr immernoch gespielt wurde. Denn im Nachbarsaal war schon alles für die Siegerehrung der U10 vorbereitet und man brauchte auch den Spielsaal um alle U10 Kinder, Eltern und Trainer unterzubringen. Um 14:15 Uhr war es dann so weit. Die meisten Bretter waren inzwischen abgebaut und die DGT Bretter konnten dank fleißiger Helfer schnell rüber in den Otto-von-Guericke Saal gebracht werden. Blieb noch die Auslosung für die nächste Runde, die unter erschwerten Bedingungen (in den Saal stürmende U10er, ein streikender Drucker und ein U10 Kind, das dem Schiri den Stuhl klauen wollte) letztlich doch noch geglückt.

Frisch umgezogen sah sich das Schiriteam dann neuen Problemen konfrontiert. Jemand hatte das LAN-Kabel rausgezogen, sodass das Internet weg war. Doch Dank des Technikers, der schnell herbeigeeilt kam, konnte dies schnell behoben werden. Zudem standen 20 Bretter falsch herum. Kurzerhand halfen Spieler, Eltern und Trainer um dies zu korrigieren. 

Ergolding erkämpfte sich gegen den Hamburger SK ein 2-2, sodass nun beide auf 9 Punkte kommen. Kornwestheim und Empor Berlin gewannen und kommen dabei auch auf 9 Punkte. Dahinter folgen die Schachzwerge und die Karlsruher Schachfreunde, die heute gegen Porz gewannen. Die längste Partie lief zwischen Gera und Erfurt, die schließlich 2-2 endete. An Tisch 9 war die Freude wohl am größten. Hier gewann der 1. SC Anhalt 3-1 gegen den SK Freiburg-Zähringen 1887.

Morgen treffen Empor Berlin und Ergolding an Tisch 1 aufeinander, Karlsruhe wurde hochgelost und spielt an 2 gegen den HSK und an drei tritt Kornwestheim gegen Gera an.

Die U12 machte es der U14 nach. Remis an Tisch 1, 2 und 4 war das Ergebnis. So konnte sich der HSK mit 9 Mannschaftspunkten absetzen, gefolgt von Dresden, und den drei Berliner Mannschaften von Empor, Nordost und Lichtenberg. Vaterstetten holte gegen Lüneburg ein 2-2, nachdem sie am Vorabend noch über die Auslosung geschimpft hatten. An Tisch 10 konnte Arminia Eilendorf durch ein Unentschieden gegen Muldental den ersten Mannschaftspunkt einholen.

Die Nachmittagsrunde im neuen Spielsaal verlief dann ohne Probleme. Hamburg und Dresden gewannen deutlich und konnten dadurch die Tabellenspitze behaupten.

Schiedsrichter Anton ließ es sich nicht nehmen, den folgenden Abschnitt persönlich zu soufflieren.

Mission: Neuer Tisch für Arminia Eilendorf

Es galt den Fluch des letzten Tisches zu brechen. Dies gelang Arminia Eilendorf in Runde 5 als sie sich ein 2-2 gegen Muldental erkämpften und somit für Runde 6 aufstiegen zu einr höheren Tischreihe.

Mit dem Szeneriewechsel im Rücken gelang es nun unseren jungen Eilendörflern das Momentum zu nutzen und in einen hachdünnen Sieg   mit Hilfe von drei umjubelten Remis gegen Neuberg umzumünzen. Sogar das Schiedsrichterteam zeigte sich erfreut, dass durch den heutigen Tag keine der Mannschaften mehr ohne Mannschaftspunkt verweilen muss. Tip Top!

Morgen trifft der HSK an Tisch 1 auf Lüneburg. Hier reicht schon ein Mannschaftspunkt um den Hamburgern den Titel zu sichern.  Dahinter treffen die SF Brackel auf Dresden und an Tisch 3 findet das Berliner Duell zwischen Lichtenberg und Nordost statt.

Morgen beginnt die letzte Runde schon um 8:30 Uhr. Wenn ihr live dabei sein wollt, dann müsst ihr den Wecker also eine halbe Stunde früher stellen.

U12      U14         Tabelle U12        Tabelle U14

| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde

161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite, TOP Meldung

DVM München: Hamburger Herausforderungen im Süden

Am Morgen der fünften Runde lichtet sich der Nebel der Ungewissheit. Nach vier gespielten Runden festigt der TV Tegernsee seine Favoritenrolle und marschiert mit 8 von 8 Mannschaftspunkten an der Spitze.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Münster: Hamburg, Porz und Seeblick vorne

Seit dem 26. Dezember laufen die Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. In der Jugendherberge direkt am Aasee in Münster werden in sieben Runden die deutschen Meister ermittelt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: die Donau bringt die Favoriten ans Licht

Tag zwei der DVM 2022 ist Geschichte und damit auch mehr als die Hälfte des Turniers. Nach Runde 4 von 7 kristallisiert sich langsam heraus, welche Vereine in diesem Jahr ganz vorne ein Wörtchen um den Titel mitsprechen werden.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Überraschung auf dem Brett? Attentat aufs Tablett!

Tag 3 bei der DVM u16w: Beim erbitterten Kampf zwischen Finn und seiner Müdigkeit lässt der Schlafmangel letztere mehr und mehr die Oberhand gewinnen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Müssen die Spieler hungern?

Tag 3 der DVM wurde spielerisch beendet während bereits eine Diskussion mit der Küche über die Verlängerung der Essenszeiten im vollen Gange war. 4 Spielern drohte hier fast der Hunger, denn dieser Tag wurde von Kampfeslust und Ehrgeiz geprägt und damit auch von vielen langen Partien.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Spionagealarm bei den Jüngsten

Die Schiedsrichterteams bei der DVM U10 und U12w wurden heute Abend zu einer Sondersitzung einberufen, denn es ist Spionagealarm für die beiden finalen Runden am Donnerstag angesagt. Erstaunlich viele Teams statteten dem Deutsche Spionagemuseum am Potsdamer Platz einen Besuch ab und ließen sich...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Schluckauf im Turniersaal

Nach der gestrigen Anreise in Neumünster startete die DVM u16w heute nun so richtig. Nach Begrüßungsworten von Big Boss (Eigenbezeichnung) Eberhard Schabel vom Ausrichterverein TuRa Harksheide machte Turnierleiter Finn Christopher Petersen noch einige Ansagen, um daraufhin die Runde freizugeben. Die...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen

Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

weiterlesen