Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Sport

Halbzeit bei der U20-Weltmeisterschaft

Dmitrij Kollars (© Amruta Mokal)

Fiona Sieber (© wjcc2018.tsf.org.tr)

Alexander Donchenko (© wjcc2018.tsf.org.tr)

Jana Schneider (© wjcc2018.tsf.org.tr)

© wjcc2018.tsf.org.tr

Die ersten sechs Runden sind gespielt. Es wird also Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen und einen Blick zu unseren Juniorinnen und Junioren im türkischen Gebze zu werfen.
Im Fokus steht dabei mit Sicherheit GM Alexander Donchenko: Mit einer Elo von 2614 gehört er zu den Mitfavoriten im Junioren-Turnier. Lediglich der Niederländer GM Jorden van Foreest und der Iraner GM Parham Maghsoodloo haben eine höhere nominelle Spielstärke.  Vor allem letztgenannter hat dazu noch einen überragenden Start in das Turnier erwischt und musste lediglich in der letzten Runde einen halben Punkt abgeben. Alexander selbst hat schon ein paar mehr Remise auf seinem Konto: Mit 4,5 Punkten ist er nach der 6. Runde auf dem 8. Platz. Das dritte Remis in Folge bedeutet für Alexander Donchenko zusätzlich heute erstmals nicht mehr auf der Bühne spielen zu dürfen. Gegen den Armenier GM Aram Hakobyan darf er also zeigen, wie gerne er dort wieder hinmöchte.
Ebenfalls mit 4,5 Punkten aus 6 Partien ist GM Dmitrij Kollars ins Turnier gestartet. Erst in der vergangenen Runde zeigte er im Duell gegen Alexander, dass er das Turnier nicht mit seinem Startlistenplatz (20) abschließen möchte und mehr im Sinn hat: Die beiden Deutschen trennten sich in Runde 6 mit einem Remis. Heute geht es für Dmitrij gegen den Armenier GM Manuel Petrosyan ans Brett.
Mit 3,5 Punkten schließen sich die beiden Berliner FM Leonid Sawlin und FM Raphael Lagunow an. Beide liegen aktuell im guten Mittelfeld und haben heute die Chance sich aus der Gruppe von 36 Spielern mit 3,5 Punkten zu lösen.

Bei den Juniorinnen treten FM Jana Schneider und WIM Fiona Sieber für Deutschland an.  Beide mussten schon eine Verlustpartie hinnehmen, liegen mit 3,5 und 4 Punkten aber ebenfalls noch gut im Rennen. Erst in der vergangenen 6 Runde saßen die Beiden direkt nebeneinander und sorgten mit ihrer kreativen Spielweise schnell für Vorteile auf ihrer Seite. In unübersichtlichen Stellungen konnten sie den Vorteil jedoch nicht umsetzen: Fionas Partie endete Remis, Jana musste am Ende sogar ihren ersten Punkt abgeben. Heute gilt es den Partieverlauf wieder zu vergessen und ähnlich stark in das nächste Spiel zu starten. Fiona wurde dabei hochgelost und darf gegen die Russin WFM Margarita Potapova, die ebenfalls 2277 Elo hat, ihr schwarzes Repertoire zeigen. Jana hat gegen ihre Gegnerin auf dem Papier einen Elo-Vorteil von knapp 180 Punkten, wird sich gegen WCM Isha Sharma aus Indien jedoch auch auf dem Brett beweisen müssen.

 

Die Partien können live z.B. bei Chess24 verfolgt werden: Junioren / Juniorinnen
Die Ergebnisse sind unter: ChessResults zu finden.
Zur offiziellen Turnierseite gehts hier lang.
Außerdem hat der Schachbund bereits einige Berichte zur Meisterschaft veröffentlicht.

| DEM 2019

Chessy erklärt Euch die Regeln – oder auch nicht

Kurz vor der DEM haben wir Chessy zum Thema "Regelkunde" interviewt.

weiterlesen
| DEM 2019

GM Andreas Heimann zu Gast bei der DEM

Ein weiterer junger Großmeister wird in diesem Jahr in Willingen dabei sein und nach aktueller Planung unter anderem gegen Teilnehmer/innen der DEM im Simultan antreten. Der 27-jährige Andreas Heimann war früher selbst Teilnehmer der DEM und erreichte Meister- und Vizemeistertitel. Aktuell spielt er...

weiterlesen
| Kinderschach

U8 Scoutingsystem bei Jugendversammlung vorgestellt

Die Deutsche Schachjugend hat 2018 zusammen mit dem Leistungssportreferenten des DSB, der DSJ und dem Bundesnachwuchstrainer ein Scoutingsystem für den Kinderschachbereich entwickelt.

Kinder können und sollten frühzeitig gefördert werden. Doch dabei ist wichtig, dass die Begeisterung für Schach bei...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 2

Heute möchten wir einen weiteren langjährigen DEM-Teamer vorstellen – Martin Siebert aus dem Öffentlichkeitsteam.

weiterlesen
| DEM 2019

GM Niclas Huschenbeth zu Gast bei der DEM

Es ist mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass verschiedene Großmeister die DEM besuchen, um den jungen Teilnehmer/innen als Vorbild zu begegnen und sie von ihrem Können und Erfahrungsschatz profitieren zu lassen. Auch in diesem Jahr wird es wieder „Großmeister zum Anfassen“ geben.

Einer...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 1

Die DEM wäre nichts ohne alle Teilnehmer, Trainer, Eltern und weitere Begleitpersonen. Doch es gibt noch eine ganz wichtige Personengruppe vor Ort: Das über 40-köpfige Organisationsteam der DSJ. Obwohl jedes Jahr neue Teamer dazu kommen, gibt es auch immer einige „Wiederholungstäter“, die am...

weiterlesen
| DSM, Startseite, TOP Meldung

DSM WK IV - Abschlussbericht

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 3. Turniertag

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, Sport

Nominierung und Auswahlkriterien für Trainer im Nachwuchsbereich

In den vergangenen Jahren gab es oft Nachfragen zur Nominierung von Trainern für die Welt- und Europameisterschaften der Jugend.

Der Bundesnachwuchstrainer alleine kann nicht alle Spielerinnen und Spieler vorbereiten, zumal er in der Regel als Delegationsleiter zahlreiche organisatorische Aufgaben...

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 2. Turniertag

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen