Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DVM, DVM 2018

Für einige Kuscheltiere läuft es gut, für andere eher weniger...

Heute sind einige weitere Maskottchen in den Turniersaal eingezogen. Die Hamburger U12-Mannschaft hatte heute eine Mischung aus Waschbär, Eisbär und Katze dabei (die Spieler können ja vielleicht den Berichterstatter aufklären...), die zu den beiden Siegen heute maßgeblich beigetragen hat. Der HSK konnte sowohl am Vor- als auch Nachmittag gewinnen, sodass sie nun alleine mit 8 MP an der Spitze stehen. Dahinter folgen die Überraschungsmannschaft des Turniers, Dresden-Leuben, sowie Empor Berlin und Nord-Ost Berlin mit 6 MP. Hamburg hat heute schon gegen Dresden und Empor gewonnen und könnte sich morgen vorentscheidend vom Feld absetzen, wenn sie ihr Spiel gegen Nord-Ost gewinnen. Am 2.Tisch treffen Dresden, die heute morgen gegen Lüneburg überraschend mit 4-0 gewonnen haben, und Empor aufeinander. In der Tabelle stehen hinter diesen 4 Teams Offenbach, Lichtenberg und Lüneburg mit 5 Mannschaftspunkten. Auffallend in dieser Altersklasse sind die vier Unentschieden, die Fürth bis jetzt erreicht hat und die 4/4 Punkte, die Bahne Fuhrmann (HSK) und Lena Hentschel (Dresden-Leuben) auf dem Konto haben.

In der U14 stehen nach 4 Runden Hamburg und Magdeburg mit jeweils 7 Mannschaftspunkten an der Spitze. Dahinter folgen Erfurt, Dresden, Ergolding und Empor Berlin mit 6 MP. Heute Morgen konnten die Magdeburger Schachzwerge gegen Mattnetz gewinnen, ehe sie am Nachmittag in ihrem Siegeszug von den anderen Berlinern von Empor aufgehalten wurden. Sander Breitzmann konnte in diesem Mannschaftskampf mit seinem 4.Punkt im 4.Spiel für Empor das 2-2 erzielen. Bei 100% steht auch noch Elina Heutling von Magdeburg, die am 4.Brett alle Partien bisher gewinnen konnte. Die Hamburger U14 hatte heute einen Panda während beiden Runden dabei, der ihnen zu zwei knappen Siegen verhalf. Zwar hielt einer der Spieler das Tier für einen Koala, doch er konnte noch rechtzeitig während seiner Partie belehrt werden. Schlechter lief es da heute für die Porzer, die heute Vormittag ihren Elch am Tisch stehen gelassen hatten, wodurch sie vermutlich ihren Mannschaftskampf knapp verloren haben. Morgen treffen HSK und Magdeburg im Spitzenduell aufeinander, dahinter Empor Berlin und Kornwestheim an 2, sowie Ergolding und Erfurt an 3 gegeneinander. In dieser Altersklasse ist nahezu noch alles offen, sodass die drei letzten Runden bestimmt spannend werden.

Hier gibts die Paarungen und die Tabellenstände der beiden Altersklassen:

U12      U14         Tabelle U12        Tabelle U14

 

 

| Startseite, Verband

25.02. Goldener Chesso 2015 - Bewerbungszeitraum gestartet!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

23.02. Deutsche Lehrermeisterschaft 2015 entschieden

Deutscher Lehrermeister 2015 wurde mit 6 Siegen und 3 Unentschieden: Roman Kistella (Krefelder Schachklub).

Weitere Titelträger sind:
 
Deutscher Lehrermeister des Schultyps:
 
Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
Hauptschule - Alexander King, SK...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch, Verband

13.02. Deutsch-französischer Freiwilligendienst

Das Deutsch-Französische Jugendwerk koordiniert einen deutsch-französischen Freiwilligendienst im Rahmen des deutschen Freiwilligendiensts „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ und des französischen „Service Civique“. Die Deutsche Sportjugend engagiert sich zusammen mit dem ASC Göttingen dafür,...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

09.02. Montessori Volksschule Aufkirchen ist Deutsche Schachschule

Seit Jahren ist das Spiel der Könige ein wichtiger Baustein im pädagogischen Konzept der Montessori Volksschule Aufkirchen. Nach der Teilnahme an zahlreichen Turnieren war die Bewerbung für den Titel Deutsche Schachschule die logische Konsequenz. Die Lehrerin Brigitta Palotas freute sich sehr, dass...

weiterlesen
| Startseite

08.02. Chessy mag auch die Königinnen

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Ausbildung

01.02. Aus- und Weiterbildungslehrgang zum Nationalen Schiedsrichter

Ausbildungslehrgang

Der Deutsche Schachbund e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder einen Lehrgang zur Schiedsrichterausbildung an. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zur Führung des Titels „Nationaler Schiedsrichter“.
Dieser Titel ist Voraussetzung für Schiedsrichtereinsätze auf Bundesebene und...

weiterlesen
| Startseite

31.01. 15 Titelträger für 15 Jahre

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

31.01. terre des hommes - Jubiläumsjahr 2015

weiterlesen
| Startseite

26.01. Lehrgang zur Talentförderung

weiterlesen
| Startseite

26.01. Österreichische Universitäts- und Hochschulmeisterschaft

weiterlesen